Wahlkreis Rhein-Hunsrück
Der Wahlkreis Rhein-Hunsrück (Wahlkreis 16) ist ein Landtagswahlkreis in Rheinland-Pfalz.
| Wahlkreis 16: Rhein-Hunsrück | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Wahlkreisnummer | 16 |
| Wahlberechtigte | 65.342 |
| Wahlbeteiligung | 68,2 % |
| Wahldatum | 14. März 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 36,5 % |
| Abgeordnete | |
Bei seiner Neuerrichtung zur Landtagswahl 1991 war der Wahlkreis noch identisch mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis, später verlor er jedoch die Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) an einen anderen Wahlkreis. Dem Wahlkreis Rhein-Hunsrück verbleiben seitdem die verbandsfreie Stadt Boppard und die Verbandsgemeinden Emmelshausen, Kastellaun, Rheinböllen, Sankt Goar-Oberwesel und Simmern.[1]
Wahl 2021
Für die Landtagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:[2]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen in % | Landesstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Ruth Greb | SPD | 29,6 | 34,8 |
| Tobias Vogt | CDU | 36,5 | 32,6 |
| Ralf Schönborn | AfD | 6,9 | 6,8 |
| Thorsten Hachmer | FDP | 6,7 | 6,3 |
| Ralf Kauer | Grüne | 10,1 | 6,7 |
| – | Die Linke | – | 2,1 |
| Tobias Eiserloh | Freie Wähler | 8,7 | 5,1 |
| – | Piraten | – | 0,5 |
| – | ÖDP | – | 0,9 |
| – | Klimaliste | – | 0,5 |
| – | Die PARTEI | – | 1,0 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,6 |
| Detlef Barsuhn | Volt | 1,6 | 1,2 |
| Wahlberechtigte: 65.342 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,2 % | |||
Wahl 2016
Die Ergebnisse der Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz vom 13. März 2016:[3][4]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Sandra Porz | SPD | 34,9 % | 36,3 % |
| Hans-Josef Bracht | CDU | 40,7 % | 37,2 % |
| Ralf Kauer | GRÜNE | 4,4 % | 3,7 % |
| Thomas Auler | FDP | 7,5 % | 6,9 % |
| Jürgen Ostermeier | DIE LINKE | 3,2 % | 2,6 % |
| Sylvia Groß | AfD | 9,3 % | 9,9 % |
| – | Sonstige | – | 3,4 % |
| Wahlberechtigte: 65.475 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 73,1 % | |||
Wahl 2011
Die Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz vom 27. März 2011:[5][6]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Joachim Mertes | SPD | 35,6 % | 33,1 % |
| Hans-Josef Bracht | CDU | 42,3 % | 39,3 % |
| Thomas Auler | FDP | 5,7 % | 5,6 % |
| Siegrid Braun | GRÜNE | 12,5 % | 14,5 % |
| Margarete Skupin | DIE LINKE | 3,3 % | 2,8 % |
| Christopher Berndt | PBC | 0,7 % | – |
| – | Sonstige | – | 4,8 % |
| Wahlberechtigte: 65.531 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 65,9 % | |||
- Direkt gewählt wurde Hans-Josef Bracht (CDU).[5]
- Joachim Mertes (SPD) wurde über die Landesliste (Listenplatz 7) gewählt.[7]
Wahl 2006
Die Ergebnisse der Wahl zum 15. Landtag Rheinland-Pfalz vom 26. März 2006:[8][9]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Joachim Mertes | SPD | 40,6 % | 44,3 % |
| Hans-Josef Bracht | CDU | 41,6 % | 35,6 % |
| Thomas Auler | FDP | 9,6 % | 9,3 % |
| Siegrid Braun-Pfaff | GRÜNE | 4,4 % | 3,9 % |
| Eckhard Braun | WASG | 3,0 % | 2,5 % |
| Horst Hilgert | PBC | 0,8 % | 0,7 % |
| – | Sonstige | – | 3,7 % |
| Wahlberechtigte: 65.909 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 62,6 % | |||
- 2006 wurde Hans-Josef Bracht (CDU) aus Rheinböllen direkt gewählt. Er ist seit 1996 Mitglied des Landtags.[8]
- Joachim Mertes (SPD) aus Buch wurde über die Landesliste (Listenplatz 3) in den Landtag gewählt.[10] Er ist seit 1983 Mitglied des Landtags.
- Thomas Auler (FDP) aus Riesweiler wurde über die Bezirksliste 2 (Listenplatz 2) in den Landtag gewählt.[10] Er war von 2006 bis 2011 Mitglied des Landtags.
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Stimmenanteil |
|---|---|---|---|
| 1991 | Gisela Neubauer | CDU | 43,1 % |
| 1996 | Hans-Josef Bracht | CDU | 47,1 % |
| 2001 | Hans-Josef Bracht | CDU | 44,2 % |
| 2006 | Hans-Josef Bracht | CDU | 41,6 % |
| 2011 | Hans-Josef Bracht | CDU | 42,3 % |
| 2016 | Hans-Josef Bracht | CDU | 40,7 % |
| 2021 | Tobias Vogt | CDU | 36,5 % |
Einzelnachweise
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Beschreibung der rheinland-pfälzischen Wahlkreise zur Landtagswahl am 27. März 2011 (Memento vom 5. September 2012 im Internet Archive) (PDF; 620 kB)
- Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021. Abgerufen am 6. März 2021.
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 (Memento vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: LWL RLP – Landtagswahl: Wahlergebnisse: Wahlergebnisse 2016:. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.wahlen.rlp.de. Archiviert vom Original am 23. Mai 2016; abgerufen am 23. Mai 2016.
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2011 (Memento vom 25. August 2011 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz 27. März 2011 Teil 1 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) Teil 2 (Memento vom 6. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2011: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2006 (Memento vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
- Liste der Kandidierenden 2006 (Memento vom 16. September 2009 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2006: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)

