Wahlkreis Donnersberg
Der Wahlkreis Donnersberg (Wahlkreis 40, bis zur Landtagswahl 2016 noch Wahlkreis 39) ist ein Landtagswahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er umfasst den Donnersbergkreis und vom Landkreis Bad Dürkheim die ehemalige Verbandsgemeinde Hettenleidelheim.[1] Der Wahlkreis gilt landesweit als eine der ausgeprägtesten Hochburgen der SPD, deren Kandidaten ihn stets direkt gewinnen konnten. Aktuell gewählte Abgeordnete ist Jaqueline Rauschkolb von der SPD.
| Wahlkreis 40: Donnersberg | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Donnersberg | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Wahlkreisnummer | 40 |
| Wahlberechtigte | 66.669 |
| Wahlbeteiligung | 64,3 % |
| Wahldatum | 14. März 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 32,1 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl 2021 vom 14. März 2021 entfielen im Wahlkreis auf die einzelnen Wahlvorschläge:[2]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen in % | Landesstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Jaqueline Rauschkolb | SPD | 32,1 | 38,1 |
| Andrea Schmitt | CDU | 25,7 | 23,5 |
| Ulrike Beckmann | AfD | 10,8 | 11,1 |
| Michael Vettermann | FDP | 8,4 | 5,3 |
| Lisett Stuppy | Grüne | 11,4 | 7,7 |
| – | Die Linke | – | 2,4 |
| Manfred Buffo | Freie Wähler | 11,5 | 6,1 |
| – | Piraten | – | 0,6 |
| – | ÖDP | – | 0,6 |
| – | Klimaliste | – | 0,5 |
| – | Die PARTEI | – | 1,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,4 |
| – | Volt | – | 0,7 |
Wahl 2016
Zur Wahl vom 13. März 2016 sind im Wahlkreis zugelassen worden:[3]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Jaqueline Rauschkolb | SPD | 37,4 % | 38,8 % |
| Simone Huth-Haage | CDU | 31,5 % | 26,2 % |
| Jamill Sabbagh | GRÜNE | 7,1 % | 4,7 % |
| Christian Ritzmann | FDP | 6,8 % | 5,5 % |
| Helmut Schmidt | DIE LINKE | 5,5 % | 2,9 % |
| Günther Mack | FREIE WÄHLER | 11,7 % | 3,3 % |
| – | AfD | – | 15,6 % |
| – | Sonstige | – | 3,0 % |
| Wahlberechtigte: 66.569 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 70,6 % | |||
- Jaqueline Rauschkolb (SPD) wurde direkt gewählt.[4]
- Simone Huth-Haage (CDU) wurde über die Landesliste (Listenplatz 16) gewählt.[5]
Wahl 2011
Die Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz vom 27. März 2011:[6][7]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Margit Conrad | SPD | 39,7 % | 41,5 % |
| Simone Huth-Haage | CDU | 33,3 % | 28,5 % |
| Christian Ritzmann | FDP | 2,8 % | 3,8 % |
| Doris Hartelt | GRÜNE | 11,8 % | 13,7 % |
| Hubert Lauer | DIE LINKE | 3,6 % | 3,5 % |
| Christian Ebert | NPD | 2,8 % | 2,7 % |
| Günther Mack | Freie Wähler | 4,0 % | 3,4 % |
| Klaus Georg Brand | PIRATEN | 2,1 % | 2,0 % |
| – | Sonstige | – | 1,0 % |
| Wahlberechtigte: 59.355 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 62,2 % | |||
- Margit Conrad (SPD) wurde direkt gewählt.[6]
- Simone Huth-Haage (CDU) wurde über die Landesliste (Listenplatz 20) gewählt.[8]
Wahl 2006
Die Ergebnisse der Wahl zum 15. Landtag Rheinland-Pfalz vom 26. März 2006:[9][10]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Margit Conrad | SPD | 47,9 % | 49,0 % |
| Simone Huth-Haage | CDU | 39,4 % | 26,1 % |
| Frank Petry | FDP | 7,2 % | 7,3 % |
| – | GRÜNE | – | 4,5 % |
| – | FWG | – | 3,0 % |
| – | NPD | – | 3,0 % |
| Thomas Mollstätter | WASG | 5,6 % | 4,1 % |
| – | Sonstige | – | 3,1 % |
| Wahlberechtigte: 59.963 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 59,4 % | |||
- Margit Conrad (SPD) wurde direkt gewählt.[9]
- Simone Huth-Haage (CDU) wurde über die Landesliste (Listenplatz 24) gewählt.[11]
Weblinks
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
- Abgeordnete und Wahlkreise. Landtag Rheinland-Pfalz
Einzelnachweise
- Landtagswahl: Bekanntmachungen / Wahlkreise: Beschreibung der Wahlkreise. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wahlen.rlp.de. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, archiviert vom Original am 25. März 2016; abgerufen am 20. März 2016.
- Ergebnisse der Landtagswahl 2021. Abgerufen am 6. April 2021.
- Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 (Memento vom 21. Februar 2016 im Internet Archive; PDF) Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
- Landtagswahl: Wahlergebnisse: Wahlergebnisse 2016+: Einzelergebnisse. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wahlen.rlp.de. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, LWL RLP, archiviert vom Original am 16. März 2016; abgerufen am 20. März 2016.
- Bundestagswahl: Wahlergebnisse: Wahlergebnisse 2016: Gewählte Bewerber. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wahlen.rlp.de. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, LWL RLP, archiviert vom Original am 13. März 2016; abgerufen am 20. März 2016.
- Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2011 (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive) Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
- Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz 27. März 2011 Teil 1 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive; PDF) Teil 2 (Memento vom 6. Juni 2013 im Internet Archive; PDF) – Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2011: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2006 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
- Liste der Kandidierenden 2006 (Memento vom 16. September 2009 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2006: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)


