Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm
Der Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm (Wahlkreis 10) ist ein Landtagswahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er umfasst die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz,[1] sowie seit 2015 die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Westerwaldkreis.[2]
| Wahlkreis 10: Bendorf/Weißenthurm | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Wahlkreisnummer | 10 |
| Wahlberechtigte | 60.024 |
| Wahlbeteiligung | 59,4 % |
| Wahldatum | 14. März 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 37,2 % |
Wahl 2021
Für die Landtagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:[3]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen in % | Landesstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Karin Küsel | SPD | 29,8 % | 34,9 % |
| Peter Moskopp | CDU | 37,2 % | 31,6 % |
| Thomas Damson | AfD | 7,0 % | 7,0 % |
| Mathias Koch | FDP | 5,3 % | 5,5 % |
| Carmen Bohlender | Grüne | 10,5 % | 8,8 % |
| Steven Schenk | Die Linke | 2,3 % | 1,9 % |
| Marianne Altgeld | Freie Wähler | 7,9 % | 5,5 % |
| – | Piraten | – | 0,5 % |
| – | ÖDP | – | 0,5 % |
| – | Klimaliste | – | 0,4 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,0 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,5 % |
| – | Volt | – | 0,7 % |
Wahl 2016
Die Ergebnisse der Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz vom 13. März 2016:[4][5]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Karin Küsel-Ferber | SPD | 32,4 % | 34,6 % |
| Josef Dötsch | CDU | 39,8 % | 36,1 % |
| Katharina Raue | GRÜNE | 5,8 % | 4,4 % |
| Carsten Renner | FDP | 5,6 % | 6,4 % |
| Wilfried Münz | FW | 5,3 % | 3,0 % |
| Thomas Martin Damson | AfD | 11,1 % | 10,8 % |
| – | Sonstige | – | 4,7 % |
| Wahlberechtigte: 60.370 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,2 % | |||
- Direkt gewählt wurde Josef Dötsch (CDU).
Wahl 2011
Die Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz vom 27. März 2011:[6][7]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Dieter Klöckner | SPD | 34,8 % | 34,0 % |
| Josef Dötsch | CDU | 45,0 % | 40,3 % |
| Karin Bothe | FDP | 3,6 % | 4,2 % |
| Katharina Raue | GRÜNE | 13,7 % | 14,2 % |
| Aziz Aldemir | DIE LINKE | 2,9 % | 2,6 % |
| – | Sonstige | – | 4,7 % |
| Wahlberechtigte: 50.022 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 58,6 % | |||
- Direkt gewählt wurde Josef Dötsch (CDU).[6]
- Über die Landeslisten wurden Dieter Klöckner (SPD) (Listenplatz 37) und Katharina Raue (GRÜNE) (Listenplatz 9) in den Landtag gewählt.[8]
Wahl 2006
Die Ergebnisse der Wahl zum 15. Landtag Rheinland-Pfalz vom 26. März 2006:[9][10]
| Direktkandidaten | Partei | Wahlkreisstimmen | Landesstimmen |
|---|---|---|---|
| Dieter Klöckner | SPD | 41,7 % | 44,4 % |
| Josef Dötsch | CDU | 44,5 % | 37,9 % |
| Ester von Roehl | FDP | 6,9 % | 7,4 % |
| Katharina Raue | GRÜNE | 4,5 % | 3,4 % |
| Paul Schuh | WASG | 2,5 % | 2,0 % |
| – | Sonstige | – | 4,9 % |
| Wahlberechtigte: 49.679 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 55,3 % | |||
- 2006 wurde Josef Dötsch (CDU) aus Mülheim-Kärlich direkt gewählt. Er ist seit 2006 Mitglied des Landtags.[9]
- Dieter Klöckner (SPD) aus Vallendar wurde über die Landesliste (Platz 38) in den Landtag gewählt.[11]
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Stimmenanteil |
|---|---|---|---|
| 1991 | Franz-Gerd Kraemer | SPD | 51,3 % |
| 1996 | Günter Schöneberg | CDU | 44,8 % |
| 2001 | Dieter Klöckner | SPD | 45,96 % |
| 2006 | Josef Dötsch | CDU | 44,5 % |
| 2011 | Josef Dötsch | CDU | 45,0 % |
| 2016 | Josef Dötsch | CDU | 39,8 % |
| 2021 | Peter Moskopp | CDU | 37,2 % |
Einzelnachweise
- Zusammensetzung und Struktur der Landtagswahlkreise 2011 (Memento vom 6. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 606 kB), Seite 6
- Beschreibung der rheinland-pfälzischen Wahlkreise zur Landtagswahl 2016 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF; 1195 kB), Seite 4 von 11
- Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021. Abgerufen am 6. März 2021.
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 (Memento vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie (Memento vom 25. März 2016 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2011 (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz 27. März 2011 Teil 1 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) Teil 2 (Memento vom 6. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2011: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2006 (Memento vom 4. Mai 2010 im Internet Archive)
- Liste der Kandidierenden 2006 (Memento vom 16. September 2009 im Internet Archive)
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2006: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

