Volleyball Champions League 2014/15 (Männer)

Die Saison 2014/15 der Volleyball Champions League war die 56. Austragung des höchstdotierten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften der Männer. Sie begann am 5. November 2014 und endete am 29. März 2015 mit dem Titelgewinn des Zenit-Kasan.

CEV Champions League 2014/15
SportartVolleyball
VeranstalterCEV
Teilnehmer28 Mannschaften
Beginn5. November 2014
Final Four
AustragungsortMax-Schmeling-Halle
Finale29. März 2015
MeisterZenit-Kasan
Final Four-MVPWilfredo León
Chronik
CL 2013/14 CL 2015/16
CEV-PokalChallenge Cup
2014/15 2014/15

Modus

In der Gruppenphase gab es sieben Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die Gruppensieger und die besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Play-offs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert. Die besten nicht für die Playoffs qualifizieren Mannschaften spielten im CEV-Pokal weiter.

Teilnehmende Vereine

Belgien Belgien

Bulgarien Bulgarien

Deutschland Deutschland

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Italien Italien

Montenegro Montenegro

Osterreich Österreich

Polen Polen

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Slowenien Slowenien

Spanien Spanien

Tschechien Tschechien

Turkei Türkei

Gruppenphase

Gruppen und Ergebnisse
Gruppe A
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteConstanțaPiacenzaRoeselareLugano
1RumänienTomis Constanța5117:914--2–33–13–0
2ItalienPallavolo Piacenza4216:12122–3--3–13–1
3BelgienKnack Roeselare3313:1392–33–2--3–1
4SchweizPallavolo Lugano066:1811–32–31–3--
Gruppe B
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteNowosibirskJastrzębskiTeruelDupniza
1RusslandLokomotiv Nowosibirsk5115:615--3–03–13–0
2PolenJastrzębski Węgiel4213:8111–3--3–03–0
3SpanienCAI Teruel249:1273–00–3--2–3
4BulgarienMarek Union-Ivkoni Dupniza156:1731–32–30–3--
Gruppe C
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteRzeszówBerlinBudvaLjubljana
1PolenResovia Rzeszów5115:514--0–33–03–0
2DeutschlandBerlin Recycling Volleys4216:7142–3--3–03–1
3MontenegroBudvanska Rivijera247:1550–33–2--3–1
4SlowenienVolley Ljubljana155:1630–30–33–1--
Gruppe D
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteKasanFriedrichshafenBleiburgPiräus
1RusslandZenit-Kasan6018:018--3–03–03–0
2DeutschlandVfB Friedrichshafen3311:9100–3--2–33–0
3OsterreichSK Posojilnica Aich/Dob247:1550–30–3--1–3
4GriechenlandOlympiakos Piräus154:1630–30–31–3--
Gruppe E
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteBelgorodMacerataIstanbulParis
1RusslandBelogorie Belgorod5116:515--3–03–13–0
2ItalienLube Macerata3312:10101–3--3–03–0
3TurkeiFenerbahçe Istanbul3311:1473–13–2--3–2
4FrankreichParis Volley156:1640–31–33–1--
Gruppe F
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunkteBełchatówAntwerpenInnsbruckBudweis
1PolenSkra Bełchatów6018:218--3–03–03–0
2BelgienPrecura Antwerpen3311:1091–3--3–13–0
3OsterreichHypo Tirol Innsbruck248:1360–33–1--3–0
4TschechienJihostroj České Budějovice154:1831–30–33–1--
Gruppe G
#TeamSiegeNiederlagenSätzePunktePerugiaAnkaraToursMaaseik
1ItalienSir Safety Perugia5116:614--3–13–03–0
2TurkeiHalkbank Ankara5116:9143–1--3–13–1
3FrankreichTours VB159:1552–31–3--3–0
4BelgienNoliko Maaseik156:1730–32–33–2--

Play-offs

Die Spiele fanden vom 10. Februar bis zum 12. März statt.

Play-off 12
Deutschland VfB FriedrichshafenPolen Resovia Rzeszów2:31:3
Rumänien Tomis ConstanțaRussland Lokomotiv Nowosibirsk0:30:3
Polen Jastrzębski WęgielItalien Sir Safety Perugia2:30:3
Italien Lube MacerataPolen Skra Bełchatów0:31:3
Italien Pallavolo PiacenzaRussland Zenit-Kasan0:32:3
Turkei Halkbank AnkaraRussland Lokomotiv-Belogorje3:11:3
Play-off 6
Russland Lokomotiv NowosibirskPolen Resovia Rzeszów1:33:2
Polen Skra BełchatówItalien Sir Safety Perugia2:33:1
Russland Zenit-KasanTurkei Halkbank Ankara3:02:3

Final Four

Beim Final Four am 28. und 29. März in Berlin spielten die Berlin Recycling Volleys, welche nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV bestimmt wurden, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

Halbfinale Berlin vs. Kasan 1:3
  Halbfinale Finale
28. März      
 Deutschland Berlin Recycling Volleys 1
 Russland Zenit-Kasan 3  
   
29. März
 Russland Zenit-Kasan 3
   Polen Resovia Rzeszów 0
 
Spiel um Platz 3
28. März 29. März
 Polen Resovia Rzeszów 3  Deutschland Berlin Recycling Volleys 3
 Polen Skra Bełchatów 0    Polen Skra Bełchatów 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.