Volleyball Champions League 2010/11 (Männer)

Die Saison 2010/11 der Volleyball Champions League begann am 16. November 2010 mit der Gruppenphase. 24 Mannschaften aus 15 Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Aus der deutschen Bundesliga waren der Meister VfB Friedrichshafen und der Vizemeister Generali Haching vertreten; der österreichische Teilnehmer war das Hypo Tirol Volleyballteam Innsbruck.

Modus

In der Gruppenphase gab es sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe, sowie die nach Punkten und Sätzen beste dritte Mannschaft, qualifizierten sich für die Playoffs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert. Die vier besten Gruppendritten der Vorrunde spielten im CEV-Pokal weiter.

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Zenit-Kasan16:813
2.Deutschland Generali Haching13:1011
3.Bulgarien ZSKA Sofia11:157
4.Frankreich AS Cannes9:165
16. NovemberCannesKasan0:3
17. NovemberHachingSofia3:0
24. NovemberKasanHaching3:0
SofiaCannes3:2
8. DezemberSofiaKasan3:2
HachingCannes3:1
14. DezemberCannesHaching0:3
15. DezemberKasanSofia3:0
5. JanuarCannesSofia3:2
HachingKasan2:3
12. JanuarKasanCannes2:3
SofiaHaching3:2
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Belgien Noliko Maaseik15:715
2.Italien Bre Banca Lannutti Cuneo16:614
3.Spanien CAI Teruel11:137
4.Serbien Radnički Kragujevac2:180
17. NovemberTeruelCuneo2:3
18. NovemberKragujevacMaaseik1:3
23. NovemberMaaseikTeruel3:1
24. NovemberCuneoKragujevac3:0
8. DezemberTeruelKragujevac3:0
CuneoMaaseik3:0
14. DezemberMaaseikCuneo3:1
15. DezemberKragujevacTeruel1:3
5. JanuarKragujevacCuneo0:3
6. JanuarTeruelMaaseik1:3
12. JanuarMaaseikKragujevac3:0
CuneoTeruel3:1
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Jastrzębski Węgiel14:911
2.Slowenien ACH Volley Bled14:1111
3.Montenegro OK Budvanska Rivijera Budva12:129
4.Griechenland Olympiakos Piräus9:175
17. NovemberJastrzębskiBled1:3
BudvaPiräus3:0
24. NovemberPiräusJastrzębski3:2
BledBudva3:0
8. DezemberPiräusBled2:3
BudvaJastrzębski3:2
14. DezemberBledPiräus3:2
15. DezemberJastrzębskiBudva3:0
5. JanuarJastrzębskiPiräus3:0
BudvaBled3:2
12. JanuarBledJastrzębski0:3
PiräusBudva2:3
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Skra Bełchatów16:315
2.Italien Trentino BetClic14:912
3.Deutschland VfB Friedrichshafen11:129
4.Rumänien Remat Zalău1:180
17. NovemberZalăuBełchatów0:3
TrentinoFriedrichshafen3:2
24. NovemberBełchatówTrentino3:0
FriedrichshafenZalău3:1
8. DezemberZalăuTrentino0:3
BełchatówFriedrichshafen3:0
12. DezemberFriedrichshafenBełchatów0:3
13. DezemberTrentinoZalău3:0
5. JanuarTrentinoBełchatów3:1
6. JanuarZalăuFriedrichshafen0:3
12. JanuarFriedrichshafenTrentino3:2
BełchatówZalău3:0
Gruppe E
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Lokomotiv-Belogorje14:813
2.Frankreich Tours Volley-Ball16:912
3.Italien Sisley Treviso11:157
4.Turkei Fenerbahçe Istanbul7:164
17. NovemberBelgorodTours2:3
IstanbulTreviso2:3
25. NovemberToursIstanbul1:3
TrevisoBelgorod0:3
7. DezemberBelgorodIstanbul3:0
8. DezemberToursTreviso3:2
15. DezemberIstanbulBelgorod1:3
16. DezemberTrevisoTours2:3
5. JanuarIstanbulTours0:3
BelgorodTreviso3:1
12. JanuarTrevisoIstanbul3:1
ToursBelgorod3:0
Gruppe F
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Dynamo Moskau16:714
2.Belgien Knack Roeselare13:1110
3.Osterreich Hypo Tirol Innsbruck9:137
4.Griechenland Panathinaikos Athen8:155
16. NovemberAthenMoskau2:3
17. NovemberRoeselareInnsbruck3:2
23. NovemberMoskauRoeselare3:1
25. NovemberInnsbruckAthen3:1
8. DezemberRoeselareAthen3:2
9. DezemberInnsbruckMoskau0:3
14. DezemberAthenRoeselare3:0
MoskauInnsbruck3:1
4. JanuarAthenInnsbruck0:3
5. JanuarRoeselareMoskau3:1
12. JanuarMoskauAthen3:0
InnsbruckRoeselare0:3

Play-off

Die Spiele fanden am 2. und 9. Februar sowie am 2. und 9. März 2011 (jeweils ± ein Tag) statt.

Play-off 12
Italien Bre Banca Lannutti CuneoRussland VK Lokomotiv-Belogorje3:03:1
Frankreich Tours Volley-BallRussland Dynamo Moskau3:21:3
Belgien Knack Randstad RoeselarePolen Skra Bełchatów3:10:3
Slowenien ACH Volley BledRussland VK Zenit-Kasan0:30:3
Deutschland Generali HachingPolen Jastrzębski Węgiel3:11:3
Montenegro OK Budvanska Rivijera BudvaBelgien Noliko Maaseik1:31:3
Play-off 6
Italien Bre Banca Lannutti CuneoRussland Dynamo Moskau1:33:1
Polen Skra BełchatówRussland VK Zenit-Kasan2:33:1
Polen Jastrzębski WęgielBelgien Noliko Maaseik3:20:3
Entscheidungssätze
Play-off 12Play-off 6
  • Dynamo Moskau – Tours Volley-Ball 15:11
  • Jastrzębski Węgiel – Generali Haching 15:9
  • Skra Bełchatów – Knack Randstad Roeselare 15:12
  • Noliko Maaseik – Jastrzębski Węgiel 15:17
  • VK Zenit-Kasan – Skra Bełchatów 15:11
  • Dynamo Moskau – Bre Banca Lannutti Cuneo 15:11

Final Four

Beim Final Four am 26. und 27. März in Bozen spielte Trentino BetClic, der nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV als Gastgeber bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

  Halbfinale
26. März
Finale
27. März
       
 Polen Jastrzębski Węgiel 0
 Italien Trentino BetClic 3  
   
 
 Italien Trentino BetClic 3
   Russland VK Zenit-Kasan 1
 
Spiel um Platz 3
   
 Russland Dynamo Moskau 0  Polen Jastrzębski Węgiel 1
 Russland VK Zenit-Kasan 3    Russland Dynamo Moskau 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.