Volleyball Champions League 2012/13 (Männer)

Die Saison 2012/13 der Volleyball Champions League begann am 23. Oktober 2012 mit der Gruppenphase. 28 Mannschaften aus 15 Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Deutsche Teilnehmer waren der Meister Berlin Recycling Volleys sowie der Vizemeister Generali Haching und der VfB Friedrichshafen, die eine Wildcard von der CEV erhielten; Österreich wurde von Hypo Tirol Volleyballteam Innsbruck vertreten.

Modus

In der Gruppenphase gab es sieben Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die Gruppensieger und die besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Playoffs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert. Die besten nicht für die Playoffs qualifizierten Mannschaften spielten im CEV-Pokal weiter.

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Zenit-Kasan18:018
2.Belgien Knack Roeselare11:129
3.Deutschland VfB Friedrichshafen9:165
4.Osterreich Hypo Tirol Innsbruck7:174
24. OktoberKasanRoeselare3:0
InnsbruckFriedrichshafen2:3
31. OktoberFriedrichshafenKasan0:3
RoeselareInnsbruck3:0
14. NovemberKasanInnsbruck3:0
RoeselareFriedrichshafen3:1
21. NovemberFriedrichshafenRoeselare3:2
InnsbruckKasan0:3
5. DezemberInnsbruckRoeselare2:3
KasanFriedrichshafen3:0
12. DezemberFriedrichshafenInnsbruck2:3
RoeselareKasan0:3
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Lokomotiv Nowosibirsk16:515
2.Deutschland Berlin Recycling Volleys14:1011
3.Tschechien Jihostroj České Budějovice9:137
4.Montenegro OK Budvanska Rivijera6:172
24. OktoberBudvaNowosibirsk0:3
25. OktoberBerlinČeské Budějovice3:0
30. OktoberČeské BudějoviceBudva3:0
31. OktoberNowosibirskBerlin3:1
13. NovemberBerlinBudva3:1
České BudějoviceNowosibirsk0:3
20. NovemberNowosibirskČeské Budějovice3:1
21. NovemberBudvaBerlin2:3
4. DezemberBerlinNowosibirsk3:1
5. DezemberBudvaČeské Budějovice3:2
12. DezemberNowosibirskBudva3:0
České BudějoviceBerlin3:1
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Trentino Volley18:218
2.Polen Zaksa Kędzierzyn-Koźle13:712
3.Frankreich Tours Volley-Ball7:126
4.Serbien OK Roter Stern Belgrad1:180
23. OktoberKędzierzyn-KoźleTours3:0
25. OktoberTrentinoBelgrad3:0
30. OktoberBelgradKędzierzyn-Koźle0:3
1. NovemberToursTrentino0:3
13. NovemberBelgradTours0:3
14. NovemberTrentinoKędzierzyn-Koźle3:0
21. NovemberKędzierzyn-KoźleTrentino1:3
22. NovemberToursBelgrad3:0
5. DezemberTrentinoTours3:0
6. DezemberKędzierzyn-KoźleBelgrad3:0
12. DezemberToursKędzierzyn-Koźle1:3
BelgradTrentino1:3
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Lube Macerata16:315
2.Slowenien ACH Volley Ljubljana14:813
3.Deutschland Generali Haching10:138
4.Belgien VC Euphony Asse-Lennik2:180
24. OktoberLjubljanaHaching2:3
LennikMacerata0:3
31. OktoberHachingLennik3:1
1. NovemberMacerataLjubljana3:0
14. NovemberLjubljanaLennik3:0
HachingMacerata0:3
21. NovemberMacerataHaching3:0
LennikLjubljana0:3
5. DezemberLennikHaching1:3
LjubljanaMacerata3:1
12. DezemberMacerataLennik3:0
HachingLjubljana1:3
Gruppe E
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Skra Bełchatów18:418
2.Russland VK Dynamo Moskau14:812
3.Rumänien CVM Tomis Constanța6:154
4.Turkei Fenerbahçe Grundig6:172
23. OktoberMoskauConstanța3:0
24. OktoberBełchatówIstanbul3:0
31. OktoberIstanbulMoskau1:3
1. NovemberConstanțaBełchatów0:3
14. NovemberBełchatówMoskau3:1
15. NovemberConstanțaIstanbul3:0
21. NovemberIstanbulConstanța3:2
22. NovemberMoskauBełchatów1:3
5. DezemberBełchatówConstanța3:1
MoskauIstanbul3:1
12. DezemberIstanbulBełchatów1:3
ConstanțaMoskau0:3
Gruppe F
PlatzTeamSätzePunkte
1.Belgien Noliko Maaseik18:317
2.Turkei Arkasspor İzmir15:1211
3.Bulgarien Marek Union-Ivkoni Dupniza8:165
4.Spanien CAI Teruel7:173
23. OktoberMaaseikTeruel3:0
24. OktoberIzmirDupniza3:1
31. OktoberTeruelIzmir2:3
DupnizaMaaseik0:3
13. NovemberIzmirMaaseik1:3
15. NovemberDupnizaTeruel3:1
20. NovemberMaaseikIzmir3:2
21. NovemberTeruelDupniza3:2
4. DezemberMaaseikDupniza3:0
IzmirTeruel3:1
12. DezemberTeruelMaaseik0:3
DupnizaIzmir2:3
Gruppe G
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien BreBranca Lannutti Cuneo18:218
2.Polen Resovia Rzeszów13:712
3.Frankreich Arago de Sète7:146
4.Rumänien Remat Zalău3:180
23. OktoberZalăuCuneo0:3
25. OktoberSèteRzeszów1:3
31. OktoberCuneoSète3:0
RzeszówZalău3:0
14. NovemberRzeszówCuneo0:3
15. NovemberSèteZalău3:0
20. NovemberCuneoRzeszów3:1
21. NovemberZalăuSète2:3
4. DezemberZalăuRzeszów0:3
6. DezemberSèteCuneo0:3
12. DezemberCuneoZalău3:1
RzeszówSète3:0

Play-offs

Die Spiele fanden am 16. und 23. Januar sowie am 6. und 13. Februar (jeweils ± ein Tag) statt.

Play-off 12
Deutschland BerlinRussland Kasan2:32:3
Russland MoskauItalien Trentino3:20:3
Polen Kędzierzyn-KoźleBelgien Maaseik3:03:2
Turkei IzmirPolen Bełchatów1:33:2
Polen RzeszówItalien Macerata0:31:3
Slowenien LjubljanaItalien Cuneo0:31:3
Play-off 6
Russland KasanRussland Moskau3:03:0
Polen Kędzierzyn-KoźleTurkei Izmir3:23:1
Italien MacerataItalien Cuneo3:02:3
Entscheidungssätze
Play-off 12Play-off 6
  • Trentino – Moskau 12:15
  • Bełchatów – İzmir 12:15
  • Cuneo – Macerata 15:7

Final Four

Beim Final Four am 16. und 17. März in Omsk spielte Lokomotiv Nowosibirsk, der nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV als Gastgeber bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

  Halbfinale Finale
16. März      
 Italien Cuneo 3
 Polen Kędzierzyn-Koźle 2  
   
17. März
 Italien Cuneo 2
   Russland Nowosibirsk 3
 
Spiel um Platz 3
16. März 17. März
 Russland Kasan 2  Polen Kędzierzyn-Koźle 1
 Russland Nowosibirsk 3    Russland Kasan 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.