Volkswagen Motorsport (WRC)

Volkswagen Motorsport ist das Werksteam der Motorsportabteilung des deutschen Automobilherstellers Volkswagen, welches seit der Saison 2013 in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft WRC an den Start geht.

Name Volkswagen Motorsport GmbH
Unternehmen 100-prozentige Tochter der Volkswagen AG
Unternehmenssitz Deutschland Hannover
Motorsportdirektor Deutschland Jost Capito
Chefdesigner Frankreich Francois-Xavier Demaison
Technischer Direktor Deutschland Willy Rampf
Teammanager Deutschland Sven Smeets
Saison 2016
Fahrer Frankreich S. Ogier
Frankreich J. Ingrassa
Fahrer Finnland J. M. Latvala
Finnland M. Anttila
Fahrer Norwegen A. Mikkelsen
Norwegen A. Jaeger
Fahrzeug Volkswagen Polo R WRC
Reifen Michelin
WM-Position 1
Statistik
Erster Rallye-Weltmeisterschaftslauf Monaco Monte Carlo 2013
Konstrukteurs-WM 4 (2013, 2014, 2015, 2016)
Fahrer-WM 4 (2013, 2014, 2015, 2016)
Rallyesiege 42
Position Saison 2016 Weltmeister
(Stand: Saisonende 2016)

Vorbereitungen

VW Polo R WRC auf der IAA 2013

Am 5. Mai 2011 gab Volkswagen bekannt, zur Saison 2013 in die Rallye-Weltmeisterschaft WRC einzusteigen. Gleichzeitig gab Volkswagen bekannt, mit einem Sondermodell des Volkswagen Polo V mit Namen Volkswagen Polo R WRC anzutreten.[1] Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 wurde der VW Polo R WRC offiziell präsentiert (siehe Bild). Als Vorbereitung auf den WRC-Einstieg absolvierten der zweimalige Rallye-Weltmeister Carlos Sainz senior und Dieter Depping Anfang November 2011 in der Nähe von Trier Testfahrten im VW Polo R WRC.

Außerdem gab VW bekannt, mit Jari-Matti Latvala/ Miikka Anttila und Sébastien Ogier/ Julien Ingrassa für Volkswagen Motorsport und Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula für Volkswagen Motorsport II anzutreten.

WRC (seit 2013)

2013

VW Polo R WRC, 2013

Bei der Rallye Monte Carlo belegten Sébastien Ogier/ Julien Ingrassa auf einem überraschenden zweiten Platz hinter Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb im Citroën. Es folgte eine Reihe von Siegen bei den Rallyes in Schweden, Mexiko und Portugal. Den schlechtesten – und einzigen Platz außerhalb der Top-10-belegten Ogier/Ingrassa bei der Rallye Deutschland mit dem 17. Platz. Am Ende der Saison erreichte Ogier mit 290 Punkten den ersten Platz der Fahrwertung und somit den Weltmeistertitel.

Obwohl Jari-Matti Latvala/ Miikka Anttila bei der ersten Rallye in Monte Carlo nicht ins Ziel kamen belegten die beiden dennoch durchgehend Top-3-Platzierungen. Neben dem Ausfall in Monte Carlo landeten Latvala/Anttila nur zweimal außerhalb der Top-10 (Rallye Mexiko, Platz 16 und Rallye Finnland, Platz 17). Am Ende reichte es mit 162 Punkten zu einem 3. Platz in der Gesamtwertung.

2014

Die Saison 2014 startete wie die Saison 2013 endete. Vier VW-Siege in Folge. Die erste, dritte und vierte Rallye (Monte Carlo, Mexiko, Portugal) gewannen Sebastién Ogier/ Julien Ingrassa, die zweite Rallye (Schweden) gewannen Jari-Matti Latvala/ Miikka Anttila. Bis auf die Heim-Rallye in Deutschland stellte Volkswagen Motorsport in jedem Lauf dieser Saison den Sieger und sicherte sich so erneut sowohl den Titel in der Hersteller- und Fahrerwertung.

2015

Mit einem Dreifach-Podium startete Volkswagen Motorsport (II) bei der Rallye Monte Carlo in die Saison 2015. Wie in den beiden Jahren zuvor dominierte man die Rallye-Weltmeisterschaft und konnte im dritten Jahr in der WRC erstmals das Heimspiel bei der Rallye Deutschland gewinnen. Nach der Rallye Portugal konnte hier das dritte Dreifach-Podium der Saison eingefahren werden. Mit dem Sieg der Rallye Australien verteidigte Sebastién Ogier erfolgreich seinen Titel und wurde zum dritten Mal in Folge Fahrerweltmeister. Auch der dritte Konstrukteurs-Titel wurde bereits in Australien gesichert.[2] Im vorletzten Lauf in Spanien gelang es dann noch Andreas Mikkelsen mit Volkswagen Motorsport II seinen ersten Sieg in der WRC einzufahren.[3]

WRC-Ergebnisse

Jahr Team Auto Nr Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Fahrerwertung Punkte Herstellerwertung Punkte
2013 Volkswagen Motorsport Polo R WRC 8 Frankreich Sébastien Ogier MON
2
SWE
1
MEX
1
POR
1
ARG
2
GRE
10
ITA
1
FIN
1
DEU
17
AUS
1
FRA
1
ESP
1
GBR
1
- 1 290 1 425
7 Finnland Jari-Matti Latvala MON
DNF
SWE
4
MEX
16
POR
3
ARG
3
GRE
1
ITA
3
FIN
17
DEU
7
AUS
4
FRA
3
ESP
2
GBR
2
- 3 162
Volkswagen Motorsport II 9 Norwegen Andreas Mikkelsen MON SWE MEX POR
6
ARG
8
GRE
4
ITA
DNF
FIN
10
DEU AUS
6
FRA
7
ESP
DNF
GBR
5
- 10 50 7 50
2014 Volkswagen Motorsport Polo R WRC 1 Frankreich Sébastien Ogier MON
1
SWE
6
MEX
1
POR
1
ARG
2
ITA
1
POL
1
FIN
2
DEU
DNF
AUS
1
FRA
13
ESP
1
GBR
1
- 1 267 1 447
2 Finnland Jari-Matti Latvala MON
5
SWE
1
MEX
2
POR
14
ARG
1
ITA
3
POL
5
FIN
1
DEU
DNF
AUS
2
FRA
1
ESP
2
GBR
2
- 2 218
Volkswagen Motorsport II 9 Norwegen Andreas Mikkelsen MON
7
SWE
2
MEX
19
POR
4
ARG
4
ITA
4
POL
2
FIN
4
DEU
3
AUS
3
FRA
2
ESP
7
GBR
DNF
- 3 150 5 133
2015 Volkswagen Motorsport Polo R WRC 1 Frankreich Sébastien Ogier MON
1
SWE
1
MEX
1
ARG
17
POR
2
ITA
1
POL
1
FIN
2
DEU
1
AUS
1
FRA
15
ESP
DNF
GBR
1
- 1 263 1 414
2 Finnland Jari-Matti Latvala MON
2
SWE
12
MEX
15
ARG
DNF
POR
1
ITA
6
POL
4
FIN
1
DEU
2
AUS
2
FRA
1
ESP
2
GBR
51
- 2 183
Volkswagen Motorsport II 9 Norwegen Andreas Mikkelsen MON
3
SWE
3
MEX
3
ARG
DNF
POR
3
ITA
36
POL
2
FIN
DNF
DEU
3
AUS
4
FRA
3
ESP
1
GBR
3
- 3 171 5 131
2016 Volkswagen Motorsport Polo R WRC 1 Frankreich Sébastien Ogier MON
1
SWE
1
MEX
2
ARG
2
POR
3
ITA
3
POL
6
FIN
24
DEU
1
CHN
C
FRA
1
ESP
1
GBR
1
AUS
2
1 268 1 377
2 Finnland Jari-Matti Latvala MON
DNF
SWE
26
MEX
1
ARG
16
POR
6
ITA
2
POL
5
FIN
2
DEU
48
CHN
C
FRA
4
ESP
14
GBR
7
AUS
9
6 112
Volkswagen Motorsport II 9 Norwegen Andreas Mikkelsen MON
2
SWE
4
MEX
DNF
ARG
3
POR
2
ITA
13
POL
1
FIN
7
DEU
4
CHN
C
FRA
3
ESP
DNF
GBR
12
AUS
1
3 154 3 163
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. VW startet ab 2013 mit dem Polo R in der Rallye-WM. In: motorsport-total.com. sport media group GmbH. 11. Mai 2011. Abgerufen am 26. April 2014.
  2. Volkswagen macht's erneut! (Memento des Originals vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volkswagen-motorsport.com Volkswagen Motorsport
  3. Pure Dramatik zum Schluss – Mikkelsen mit Premierensieg! (Memento des Originals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volkswagen-motorsport.com Volkswagen Motorsport
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.