Vendin-lès-Béthune

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vendin-lès-Béthune
Vendin-lès-Béthune (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Béthune
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 33′ N,  36′ O
Höhe 21–45 m
Fläche 3,67 km²
Einwohner 2.436 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 664 Einw./km²
Postleitzahl 62232
INSEE-Code 62841
Website https://www.vendin-les-bethune.fr/

Vendin-lès-Béthune (flämisch: Wenden[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2436 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Béthune (bis 2015: Kanton Béthune-Nord). Die Einwohner werden Vendinois(es) genannt.

Geographie

Vendin-lès-Béthune liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Béthune. Umgeben wird Vendin-lès-Béthune von den Nachbargemeinden Gonnehem im Norden und Nordwesten, Hinges im Norden und Nordosten, Annezin im Süden und Osten, Chocques im Westen und Südwesten sowie Oblinghem im Westen und Nordwesten.

Am südlichen Rand der Gemeinde verläuft die frühere Route nationale 43 (heutige D943).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner2.0262.0402.5332.3022.4502.5262.4302.401

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vaast aus dem 19. Jahrhundert
  • Kriegsmahnmal
Commons: Vendin-lès-Béthune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.