Ustyluh

Ustyluh (ukrainisch Устилуг; russisch Ustilug, polnisch Uściług) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine. Der am Fluss Bug gelegene Ort befindet sich an der Westgrenze der Oblast Wolyn.

Haus im Ort
Ustylug
Устилуг
Ustylug (Ukraine)
Ustylug
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Wolodymyr-Wolynskyj
Höhe:188 m
Fläche:4,03 km²
Einwohner:2.276 (1. Januar 2005)
Bevölkerungsdichte: 565 Einwohner je km²
Postleitzahlen:44731
Vorwahl:+380 3342
Geographische Lage:50° 52′ N, 24° 9′ O
KOATUU: 720510400
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 25 Dörfer
Bürgermeister: Wiktor Polischtschuk
Adresse: вул. Володимирська 40
44731 м. Устилуг
Statistische Informationen
Ustylug (Oblast Wolyn)
Ustylug
i1

Geographie

Die Stadt liegt am Rande der nordwestlichen Ausläufer des Wolhynischen Berglandes, auf der rechten Seite des Flusses Bug.

Die Entfernungen zu größeren Städten sind: 8 km nach Wolodymyr, 15 km nach Nowowolynsk, 60 km nach Kowel. Der Bug ist hier die westliche Grenze der Ukraine zu Polen (Zosin).

Am 3. November 2015 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Ustyluh (Устилузька міська громада/Ustyluska miska hromada). Zu dieser zählen auch noch die 25 Dörfer Ambukiw, Chotjatschiw (Хотячів), Chrypalytschi (Хрипаличі), Darnyzke (Дарницьке), Isow (Ізов), Kladniw (Кладнів), Korytnyzja (Коритниця), Ludyn (Лудин), Mykytytschi (Микитичі), Nowyny (Новини), Parchomenkowe (Пархоменкове), Polumjane (Полум'яне), Pjatydni (П'ятидні), Rohoschany (Рогожани), Rokytnyzja (Рокитниця), Russiw (Русів), Sabolottja (Заболоття), Saluschschja (Залужжя), Sorja (Зоря), Selisky (Селіски), Stenscharytschi (Стенжаричі), Trostjanka (Тростянка), Tschornykiw (Чорників), Turiwka (Турівка) und Wortschyn (Ворчин)[1], bis dahin bildete die Stadt zusammen mit den Dörfern Parchomenkowe, Saluschschja und Trostjanka die gleichnamige Stadtratsgemeinde.

Seit 1979 hat der Ort auch einen Bahnhof an der Bahnstrecke Wolodymyr-Wolynskyj–Sławków, im Ort beginnt die ukrainische Fernstraße N 22.

Geschichte

Die Stadt wurde 1150 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, erhielt 1653 das Magdeburger Stadtrecht zugesprochen und gehörte bis zur 3. polnischen Teilung zur Adelsrepublik Polen (in der Woiwodschaft Wolhynien[2], wurde in dieser Zeit auch Rosypol genannt), kam dann zum Russischen Reich, wo es im Gouvernement Wolhynien lag und Ustilug genannt wurde. 1918/1921 fiel es an Polen und kam zur Woiwodschaft Wolhynien in den Powiat Włodzimierz, Gmina Uściług. Infolge des Hitler-Stalin-Pakts besetzte die Sowjetunion das Gebiet, nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 war der Ort bis 1944 unter deutscher Herrschaft, wurde dann nach dem Zweiten Weltkrieg wieder von der Sowjetunion annektiert und gehört seit 1991 zur heutigen Ukraine.

Sehenswürdigkeiten

Der Komponist Igor Fjodorowitsch Strawinski hatte ein Anwesen in Ustyluh und verweilte hier oft zwischen 1890 und 1914. Heute befindet sich dort ein Museum.

Commons: Ustyluh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до пункту 2 статті 8 Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Волинській області у зв'язку з припиненням повноважень рад, що об'єдналися у Устилузьку міську територіальну громаду з 3 листопада 2015
  2. Rizzi Zannoni, Woiewództwa Lubelskie y Rawskie. Mazowsze y Podlasie Południowe. Część Pułnocna Woiewództw Bełzkiego, Ruskiego y Sendomirskiego, część zachodnia Województwo (!) Wolyńskiego y Brzeskiego — Litewskiego.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.