Ljubeschiw

Ljubeschiw (ukrainisch Любешів; russisch Любешов Ljubeschow, polnisch Lubieszów) ist eine ukrainische Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolyn am Fluss Stochid nahe der Grenze zu Belarus. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Rajons Ljubeschiw und liegt etwa 113 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Luzk.

Kirche im Ort
Ljubeschiw
Любешів
Ljubeschiw (Ukraine)
Ljubeschiw
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Ljubeschiw
Höhe:151 m
Fläche:3,39 km²
Einwohner:7.645 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 2.255 Einwohner je km²
Postleitzahlen:44200
Vorwahl:+380 3362
Geographische Lage:51° 46′ N, 25° 30′ O
KOATUU: 0723155100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 36 Dörfer
Adresse: вул. Бондаренка 90а
44200 смт. Любешів
Statistische Informationen
Ljubeschiw (Oblast Wolyn)
Ljubeschiw
i1

Am 10. August 2017 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Ljubeschiw (Любешівська селищна громада/Ljubeschiwska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch noch die 36 Dörfer Beresytschi (Березичі, Угриничі.), Beresna Wolja (Березна Воля), Bychiw (Бихів), Birky, Butschyn (Бучин), Chozun (Хоцунь), Chutomyr (Хутомир), Derewok (Деревок), Dibrowa (Діброва), Hirky (Гірки), Lachwytschi (Лахвичі), Lobna (Лобна), Ljubeschiwska Wolja (Любешівська Воля), Ljubotyn (Люботин), Mischhajzi (Міжгайці), Mukoschyn (Мукошин), Nowi Beresytschi (Нові Березичі), Pidkormillja (Підкормілля), Poschoh (Пожог), Prochody (Проходи), Rudka (Рудка), Salassja (Залаззя), Salisnyzja (Залізниця), Sarika (Заріка), Sarudtschi (Зарудчі), Sedlyschtsche (Седлище), Selissok (Селісок), Sudtsche (Судче), Swalowytschi (Сваловичі), Welykyj Kurin (Великий Курінь), Wetly (Ветли), Wil (Віл), Wjasiwne (В'язівне), Wytule (Витуле) und Zyr (Цир)[1], bis dahin bildete die Siedlung zusammen mit den Dörfern Rudka und Sarika die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Die Siedlung wurde 1484 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, gehörte zunächst zur Polnischen Adelsrepublik (Woiwodschaft Wolhynien) und kam nach der 3. Polnischen Teilung 1793 zum Russischen Reich, wo sie im Gouvernement Minsk lag. 1918/1921 fiel sie an Polen und kam zur Woiwodschaft Polesien im Powiat Kamień Koszyrski, Gmina Lubieszów. Infolge des Hitler-Stalin-Pakts besetzte die Sowjetunion das Gebiet, nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 war der Ort bis 1944 unter deutscher Herrschaft, wurde dann nach dem Zweiten Weltkrieg wieder von der Sowjetunion annektiert und gehört seit 1991 zur heutigen Ukraine. Seit 1940 hat Ljubeschiw den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Söhne und Töchter

Commons: Ljubeschiw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Волинській області у Любешівському районі Любешівська селищна, Березичівська, Бихівська, Бірківська, Великокурінська, Ветлівська, Гірківська, Деревківська, Залаззівська, Залізницька, Зарудчівська, Любешівсько-Волянська, Седлищенська, Судченська, Хоцунська та Цирська сільські ради рішеннями від 24 травня, 4, 7, 8, 9 і 10 серпня 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.