Turijsk

Turijsk (ukrainisch Турійськ; russisch Турийск Turisk, polnisch Turzysk) ist eine ukrainische Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolyn mit etwa 5600 Einwohnern. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Rajons Turijsk und liegt am Ufer der Turija, etwa 90 Kilometer nordwestlich der Oblasthauptstadt Luzk.

Kriegerdenkmal im Ort
Turijsk
Турійськ
Turijsk (Ukraine)
Turijsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Turijsk
Höhe:190 m
Fläche:8,74 km²
Einwohner:5.697 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 652 Einwohner je km²
Postleitzahlen:44800
Vorwahl:+380 3363
Geographische Lage:51° 5′ N, 24° 31′ O
KOATUU: 0725555100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 9 Dörfer
Adresse: м-н Центральний 1
44800 смт. Турійськ
Statistische Informationen
Turijsk (Oblast Wolyn)
Turijsk
i1

Am 2. März 2017 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Turijsk (Турійська селищна громада Turijska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch noch die 9 Dörfer Chotjatschiw (Дольськ), Kultschyn (Кульчин), Myrowytschi (Мировичі), Ossereby (Осереби), Ochotnyky (Охотники), Perewaly (Перевали), Rastiw (Растів), Stawok (Ставок) und Torhowyschtsche (Торговище)[1], bis dahin bildete die Siedlung die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Die Siedlung wurde 1097 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, gehörte zunächst zur Polnischen Adelsrepublik (in der Woiwodschaft Ruthenien/Chełmer Land[2], Magdeburger Stadtrecht 1759) und kam nach der 3. Polnischen Teilung 1795 zum Russischen Kaiserreich, wo sie im Gouvernement Wolhynien lag. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns gehörte die Stadt zunächst zur Westukrainischen Volksrepublik. 1918/1921 fiel sie in Folge des Polnisch-Ukrainischen Kriegs an Polen und kam zur Woiwodschaft Wolhynien im Powiat Kowel. Infolge des Hitler-Stalin-Pakts besetzte die Sowjetunion das Gebiet. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 war die Stadt bis 1944 unter deutscher Herrschaft und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder von der Sowjetunion annektiert. Seit 1991 gehört die Ortschaft zur unabhängigen Ukraine. Seit 1940 hat Turijsk den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Seit 1908 hat Turijsk einen Bahnhof an der Bahnstrecke Jarosław–Kowel. Im Zweiten Weltkrieg wurde das nahe dem Flussufer im 15. Jahrhundert erbaute Schloss Turzysk zerstört.

Commons: Turijsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Волинській області у Турійському районі Турійська селищна, Дольська, Кульчинська та Перевалівська сільські ради рішеннями від 17, 20 лютого і 2 березня 2017
  2. Rizzi Zannoni, Woiewództwa Lubelskie y Rawskie. Mazowsze y Podlasie Południowe. Część Pułnocna Woiewództw Bełzkiego, Ruskiego y Sendomirskiego, część zachodnia Województwo (!) Wolyńskiego y Brzeskiego — Litewskiego.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.