U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018

Die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018 (offiziell 2018 FIFA U-17 Women’s World Cup) war die sechste Ausspielung dieses Wettbewerbs für Fußballspielerinnen unter 17 Jahren (Stichtag: 1. Januar 2001) und fand vom 13. November bis 1. Dezember 2018 in Uruguay statt. Das Turnier wurde vom FIFA-Rat am 10. Mai 2016 an Uruguay vergeben.[1] Titelverteidiger war Nordkorea, das 2016 zum zweiten Mal den Titel gewann und damit Rekordsieger wurde.

U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018
2018 FIFA U-17 Women’s World Cup
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Spanien Spanien (1. Titel)
Austragungsort Uruguay Uruguay
Eröffnungsspiel 13. November 2018
Endspiel 1. Dezember 2018
Spiele 32
Tore 78 (: 2,44 pro Spiel)
Zuschauer 38.272 (: 1.196 pro Spiel)
Torschützenkönigin Ghana Mukarama Abdulai (7 Tore)
Beste Spielerin Spanien Claudia Pina
Beste Torhüterin Spanien Catalina Coll
Gelbe Karten 65 (: 2,03 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 4 (: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten 3 (: 0,09 pro Spiel)

Es war das erste FIFA-Frauenturnier, das in Uruguay stattfand und für die Uruguayerinnen nach 2012 die zweite Teilnahme. Am Turnier nahmen 16 Mannschaften teil, die zunächst in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten.

Mit Spanien, zuvor einmal Zweiter und zweimal Dritter, gewann zum zweiten Mal eine europäische Mannschaft. Die Platzierten Mexiko, Neuseeland und Kanada erreichten erstmals einen Platz unter den besten vier Mannschaften.

Qualifikation

Die Aufteilung der Startplätze erfolgte am 11. November 2016.[2]

Die Qualifikation in Asien fand bei der U-16-Asienmeisterschaft in Chon Buri (Thailand) vom 10. bis 23. September 2017 statt. Acht Mannschaften nahmen an der Endrunde teil, die zuerst in zwei Gruppen à vier Teams spielten, wovon die Gruppensieger und -zweiten das Halbfinale erreichten. Durch das Erreichen des Finales konnten sich Titelverteidiger Nordkorea und die Juniorinnen aus Südkorea sowie Japan als Dritter für die WM qualifizieren.[3] Für Nordkorea und Japan ist es die sechste, für Südkorea die dritte Teilnahme. Alle drei konnten mindestens einmal den WM-Titel gewinnen.

Die drei Teilnehmer, welche die UEFA stellt, wurden bei der U-17-Europameisterschaft der Frauen vom 9. bis zum 21. Mai 2018 in Litauen ermittelt.[4] Deutschland und Spanien qualifizierten sich am 18. Mai durch das Erreichen des Finales, Finnland sicherte sich am 21. Mai den dritten europäischen Startplatz im Spiel um Platz 3 gegen England.[5][6]

Als Qualifikationsturnier für die CONCACAF-Zone diente die CONCACAF U-17-Meisterschaft, die im April 2018 in Nicaragua begann, nach Unruhen in Nicaragua nach sechs Spielen abgebrochen wurde und im Juni in den Vereinigten Staaten fortgesetzt wurde. An der Endrunde nahmen acht Mannschaften teil. Die beiden Finalisten sowie die drittplatzierte Mannschaft qualifizierten sich für die WM.

Die südamerikanischen Teilnehmer wurden bei der U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen in Argentinien im März 2018 ermittelt.[7] Zehn Mannschaften konnten an der Endrunde teilnehmen. Es qualifizierten sich die beiden erstplatzierten Mannschaften der Finalrunde für die WM. Zudem ist Uruguay als Gastgeber automatisch qualifiziert. Brasilien und Kolumbien sicherten sich die Startplätze.

Die drei Vertreter aus Afrika wurden in einer Vor- und zwei Qualifikationsrunden ermittelt, welche jeweils in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden.[8] In der Vorrunde traten zehn Mannschaften vom 13. bis 15. und 27. bis 29. Oktober 2017 an. Die Sieger trafen in der ersten Runde auf sieben weitere Mannschaften. In der zweiten Runde trafen dann die sechs Sieger der ersten Runde in drei Paarungen aufeinander. Die drei Sieger der zweiten Runde qualifizierten sich für die WM-Endrunde. Im Februar 2018 qualifizierten sich Ghana, Kamerun und Südafrika.[9][10] Ghana hat an allen vorherigen Austragungen teilgenommen, für Kamerun und Südafrika ist es die zweite Teilnahme.

Als Vertreter aus Ozeanien nahm zum sechsten Mal die U-17-Frauen-Nationalmannschaft aus Neuseeland teil, die die vom 4. bis 18. August 2017 ausgetragene U-17-Ozeanienmeisterschaft mit 47:1 Toren in fünf Spielen gewann und sich damit als erste Mannschaft sportlich für die WM qualifizierte.[11]

Qualifizierte Mannschaften

  • Uruguay Uruguay – Gastgeber
  • Brasilien Brasilien – Sieger der U-17-Südamerikameisterschaft 2018
  • Kolumbien Kolumbien – Zweiter der U-17-Südamerikameisterschaft 2018
  • Deutschland Deutschland – Finalist der U-17-Europameisterschaft 2018
  • Spanien Spanien – Finalist der U-17-Europameisterschaft 2018
  • Finnland Finnland – Dritter der U-17-Europameisterschaft 2018
  • Korea Nord Nordkorea – Sieger der U-16-Asienmeisterschaft 2017
  • Korea Sud Südkorea – Zweiter der U-16-Asienmeisterschaft 2017
  • Japan Japan – Dritter der U-16-Asienmeisterschaft 2017
  • Ghana Ghana
  • Kamerun Kamerun
  • Sudafrika Südafrika
  • Neuseeland Neuseeland – Sieger der U-17-Ozeanienmeisterschaft 2017
  • Mexiko Mexiko – Zweiter der U-17-CONCACAF-Meisterschaft
  • Vereinigte Staaten USA – Sieger der U-17-CONCACAF-Meisterschaft
  • Kanada Kanada – Dritter der U-17-CONCACAF-Meisterschaft

Spielorte

Das Turnier fand in den drei Spielorten Montevideo, Maldonado und Colonia statt.

U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018 (Uruguay)
Spielorte in Uruguay

Gruppenauslosung

Die Auslosung der vier Gruppen fand am 30. Mai 2018 in Zürich statt.[12] Dazu wurden vier Lostöpfe gebildet:

  • Topf 1: Uruguay, Japan, Nordkorea DVR und Spanien
  • Topf 2: Deutschland, Ghana, CONCACAF 1, CONCACAF 2
  • Topf 3: Brasilien, Neuseeland, CONCACAF 3, Südkorea
  • Topf 4: Kolumbien, Südafrika, Kamerun, Finnland

Die CONCACAF-Vertreter standen erst am 12. Juni fest. Uruguay wurde automatisch Gruppe A auf Position 1 zugeordnet. Keiner Gruppe durfte mehr als ein Vertreter einer Konföderation zugelost werden.

Vorrunde

Die Anstoßzeiten sind in Ortszeit angegeben. Uruguay liegt in Zeitzone UTC−3.

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ghana Ghana 3 3 0 0 010:100 +9 09
2. Neuseeland Neuseeland 3 2 0 1 003:300 ±0 06
3. Finnland Finnland 3 0 1 2 002:500 −3 01
4. Uruguay Uruguay 3 0 1 2 002:800 −6 01
Di, 13. Nov. 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
NeuseelandFinnland1:0 (1:0)
Di, 13. Nov. 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo(Estadio Charrúa)
UruguayGhana0:5 (0:2)
Fr, 16. Nov. 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
FinnlandGhana1:3 (0:2)
Fr, 16. Nov. 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
UruguayNeuseeland1:2 (1:2)
Di, 20. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
FinnlandUruguay1:1 (0:0)
Di, 20. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
GhanaNeuseeland2:0 (0:0)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 1 2 0 007:100 +6 05
2. Mexiko Mexiko 3 1 2 0 002:100 +1 05
3. Brasilien Brasilien 3 1 1 1 004:200 +2 04
4. Sudafrika Südafrika 3 0 1 2 001:100 −9 01
Di, 13. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
BrasilienJapan0:0
Di, 13. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
MexikoSüdafrika0:0
Fr, 16. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
JapanSüdafrika6:0 (4:0)
Fr, 16. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
MexikoBrasilien1:0 (1:0)
Di, 20. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Maldonado (Estadio Domingo Burgueño Miguel)
JapanMexiko1:1 (1:0)
Di, 20. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
SüdafrikaBrasilien1:4 (0:0)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutschland Deutschland 3 2 0 1 008:200 +6 06
2. Korea Nord Nordkorea 3 2 0 1 006:500 +1 06
3. Kamerun Kamerun 3 1 0 2 002:500 −3 03
4. Vereinigte Staaten USA 3 1 0 2 003:700 −4 03
Mi, 14. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
USAKamerun3:0 (2:0)
Mi, 14. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
NordkoreaDeutschland1:4 (0:2)
Sa, 17. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
USANordkorea0:3 (0:2)
Sa, 17. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
DeutschlandKamerun0:1 (0:0)
Mi, 21. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
DeutschlandUSA4:0 (2:0)
Mi, 21. Nov. 2018 um 17:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
KamerunNordkorea1:2 (1:1)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien Spanien 3 2 1 0 010:100 +9 07
2. Kanada Kanada 3 2 0 1 005:500 ±0 06
3. Kolumbien Kolumbien 3 0 2 1 002:500 −3 02
4. Korea Sud Südkorea 3 0 1 2 001:700 −6 01
Mi, 14. Nov. 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
SüdkoreaSpanien0:4 (0:1)
Mi, 14. Nov. 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
KanadaKolumbien3:0 (0:0)
Sa, 17. Nov. 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
SüdkoreaKanada0:2 (0:0)
Sa, 17. Nov. 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
KolumbienSpanien1:1 (0:0)
Mi, 21. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
SpanienKanada5:0 (3:0)
Mi, 21. Nov. 2018 um 14:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
KolumbienSüdkorea1:1 (0:1)

Finalrunde

Viertelfinale

Samstag, 24. November 2018 um 14:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
Spanien SpanienKorea Nord Nordkorea1:1 (0:0), 3:1 i. E.
Samstag, 24. November 2018 um 17:00 Uhr in Colonia (Estadio Profesor Alberto Suppici)
Japan JapanNeuseeland Neuseeland1:1 (1:1), 3:4 i. E.
Sonntag, 25. November 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Ghana GhanaMexiko Mexiko2:2 (0:0), 2:4 i. E.
Sonntag, 25. November 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Deutschland DeutschlandKanada Kanada0:1 (0:0)

Halbfinale

Mittwoch, 28. November 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Neuseeland NeuseelandSpanien  Spanien0:2 (0:1)
Mittwoch, 28. November 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Mexiko  MexikoKanada Kanada1:0 (1:0)

Spiel um Platz 3

Samstag, 1. Dezember 2018 um 16:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Neuseeland NeuseelandKanada Kanada2:1 (2:0)

Finale

Samstag, 1. Dezember 2018 um 19:00 Uhr in Montevideo (Estadio Charrúa)
Spanien SpanienMexiko Mexiko2:1 (2:1)

Beste Torschützinnen[13]

RangSpielerinToreVorlagenSpielminuten
1 Ghanaerin Mukarama Abdulai71360
2 Spanierin Clàudia Pina51450
3 Spanierin Irene Lopez32433
4 Kanadierin Jordyn Huitema30337
5 Mexikanerin Nicole Perez30450
6 Ghanaerin Millot Pokuaa22320
7 Spanierin Eva Navarro22340
8 Deutsche Gia Corley21243
9 Deutsche Shekiera Martinez21287
10 Nordkoreanerin Kim Kyong-yong21321
11 US-Amerikanerin Sunshine Fontes20180
12 Japanerin Haruka Osawa20199
13 Kolumbianerin Gisela Robledo20212
14 Japanerin Sara Ito20223
15 US-Kamerunerin Alice Kameni20270
16 Neuseeländerin Kelli Brown20340

Einzelnachweise

  1. FIFA Council agrees on four-phase bidding process for 2026 FIFA World Cup. In: fifa.com. FIFA, 10. Mai 2016, abgerufen am 24. September 2017 (englisch).
  2. FIFA women's tournaments in 2018 and 2019. (PDF) In: fifa.com. FIFA, 16. November 2016, abgerufen am 24. September 2017 (englisch).
  3. Asien-Trio qualifiziert sich für Uruguay. In: fifa.com. FIFA, 23. September 2017, abgerufen am 24. September 2017.
  4. Qualifikation für die U17-EURO der Frauen: Der Weg nach Litauen. In: fifa.com. UEFA, 7. September 2017, abgerufen am 24. September 2017.
  5. fifa.com: Deutschland und Spanien fahren nach Uruguay
  6. fifa.com: Deutschland, Spanien und Finnland fahren nach Uruguay
  7. Paraguay, Chile, Ecuador y Argentina realizarán torneos sudamericanos femeninos. In: uefa.com. UEFA, 25. April 2017, abgerufen am 24. September 2017.
  8. FIXTURES PRELIMINARIES OF THE U-17 FIFA WOMEN'S WORLD CUP CALENDRIER DES PRELIMINAIRES AFRICAINS DE LA COUPE DU MONDE FEMININE U-17 DE LA FIFA-URUGUAY 2018. In: cafonline.com. CAF, 6. Oktober 2016, abgerufen am 24. September 2017.
  9. fifa.com: Südafrika sichert sich Startplatz für Uruguay 2018
  10. fifa.com: Kamerun und Ghana lösen Ticket für Uruguay 2018
  11. Neuseeland löst Ticket für Uruguay 2018. In: fifa.com. FIFA, 18. August 2017, abgerufen am 24. September 2017.
  12. fifa.com: Fakten zur offiziellen Auslosung
  13. Beste Torschützinnen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.