Trophées UNFP du football

Mit den Trophées UNFP du football werden in Frankreich jährlich die herausragendsten Spieler, Torhüter, Trainer und Tore einer Ligue-1- und Ligue-2-Saison geehrt. Die Gewinner der Auszeichnungen werden von den Mitgliedern der französischen Berufsfußballergewerkschaft Union Nationale des Footballeurs Professionnels gewählt. Als Kandidaten kommen alle französischen Spieler sowie bei einem Verein der Ligue 1 und der Ligue 2 unter Vertrag stehende ausländische Spieler in Frage. Die Auszeichnung wird seit 1988, bis 1994 unter der Bezeichnung „Oscar de l’UNFP du football“, vorgenommen. Luis Fernández erhielt 1994 als erster Trainer die Ehrung. Erster ausgezeichneter Spieler der Ligue 2 wurde Jocelyn Gourvennec. 2002 wurde zum ersten Mal ein Torhüter mit einer Extraauszeichnung geehrt. Titelträger war damals Ulrich Ramé. Im gleichen Jahr erhielt Antoine Sibierski eine Auszeichnung für das schönste Tor der Ligue 1. Seit 2003 wird zudem eine Mannschaft des Jahres gewählt. Dabei handelt es sich um eine Auswahl der besten Spieler aller Mannschaften der Ligue 1 bzw. Ligue 2. Seit 2001 wird außerdem auch die beste Spielerin der Division 1 Féminine ausgezeichnet.

Ligue 1

Spieler des Jahres

David Ginola war der erste Ligue-1-Spieler, der die Auszeichnung erhielt.
Pauleta war der erste Spieler, der die Auszeichnung zweimal erhielt.

Diese Auszeichnung wurde erstmals 1994, nach Ablauf der Spielzeit 1993/94 verliehen. Erster Geehrter wurde der Franzose David Ginola. In den ersten drei Jahren erhielten ausschließlich französische Staatsangehörige den Titel. Für die Saison 1996/97 wurde der Brasilianer Sonny Anderson als erster Ausländer mit der Auszeichnung des Ligue-1-Spieler des Jahres geehrt. Der Portugiese Pauleta erhielt 2002 und 2003 als erster Feldspieler die Ehrung zweimal.

Jahr SpielerVerein
1994FrankreichDavid GinolaParis Saint-Germain
1995FrankreichVincent GuérinParis Saint-Germain
1996FrankreichZinédine ZidaneGirondins Bordeaux
1997BrasilienSonny AndersonAS Monaco
1998ItalienMarco SimoneParis Saint-Germain
1999AlgerienAli BenarbiaGirondins Bordeaux
2000ArgentinienMarcelo GallardoAS Monaco
2001FrankreichÉric CarrièreFC Nantes
2002PortugalPauletaGirondins Bordeaux
2003PortugalPauletaGirondins Bordeaux
2004ElfenbeinküsteDidier DrogbaOlympique Marseille
2005GhanaMichael EssienOlympique Lyon
2006BrasilienJuninho PernambucanoOlympique Lyon
2007FrankreichFlorent MaloudaOlympique Lyon
2008FrankreichKarim BenzemaOlympique Lyon
2009FrankreichYoann GourcuffGirondins Bordeaux
2010ArgentinienLisandro LópezOlympique Lyon
2011BelgienEden HazardOSC Lille
2012BelgienEden HazardOSC Lille
2013SchwedenZlatan IbrahimovićParis Saint-Germain
2014SchwedenZlatan IbrahimovićParis Saint-Germain
2015FrankreichAlexandre LacazetteOlympique Lyon
2016SchwedenZlatan IbrahimovićParis Saint-Germain
2017UruguayEdinson CavaniParis Saint-Germain
2018BrasilienNeymarParis Saint-Germain
2019FrankreichKylian MbappéParis Saint-Germain

Nachwuchsspieler des Jahres

Zinédine Zidane war erster Nachwuchsspieler des Jahres.

Seit der Spielzeit 1993/94 erhält der beste Nachwuchsspieler der Ligue 1 eine Auszeichnung. Erster Preisträger war Zinédine Zidane. Bis 2008/09 wurde die Ehrung nur an französische Talente vergeben. Der erste ausgezeichnete Ausländer war dann schließlich der Belgier Eden Hazard. Er ist zudem der erste Spieler, der diesen Titel verteidigen konnte.

Jahr SpielerVerein
1994FrankreichZinédine ZidaneGirondins Bordeaux
1995FrankreichFlorian MauriceOlympique Lyon
1996FrankreichRobert PiresFC Metz
1997FrankreichThierry HenryAS Monaco
1998FrankreichDavid TrezeguetAS Monaco
1999FrankreichOlivier MonterrubioFC Nantes
2000FrankreichPhilippe ChristanvalAS Monaco
2001FrankreichSidney GovouOlympique Lyon
2002FrankreichDjibril CisséAJ Auxerre
2003FrankreichLionel MathisAJ Auxerre
2004FrankreichPatrice EvraAS Monaco
2005FrankreichJérémy ToulalanFC Nantes
2006FrankreichFranck RibéryOlympique Marseille
2007FrankreichSamir NasriOlympique Marseille
2008FrankreichHatem Ben ArfaOlympique Lyon
2009BelgienEden HazardOSC Lille
2010BelgienEden HazardOSC Lille
2011FrankreichMamadou SakhoParis Saint-Germain
2012FrankreichYounès BelhandaHSC Montpellier
2013FrankreichFlorian ThauvinSC Bastia
2014ItalienMarco VerrattiParis Saint-Germain
2015FrankreichNabil FekirOlympique Lyon
2016FrankreichOusmane DembéléStade Rennes
2017FrankreichKylian MbappéAS Monaco
2018FrankreichKylian MbappéParis Saint-Germain
2019FrankreichKylian MbappéParis Saint-Germain

Torhüter des Jahres

Ulrich Ramé war der erste Torhüter, der 2002 eine Ehrung zum Ligue-1-Torhüter des Jahres erhielt.

Ab 2002 beschloss die UNFP auch den besten Torhüter einer Saison auszuzeichnen. Erster Titelträger wurde Ulrich Ramé, der damals für Girondins Bordeaux spielte. Abgelöst wurde er in der Folgespielzeit von Grégory Coupet, der den Titel schließlich dreimal in Folge verteidigen konnte und mit insgesamt vier Auszeichnungen erfolgreichster Torhüter ist. Erster ausländischer Titelträger war der Italiener Salvatore Sirigu im Jahr 2013.

Jahr SpielerVerein
2002FrankreichUlrich RaméGirondins Bordeaux
2003FrankreichGrégory CoupetOlympique Lyon
2004FrankreichGrégory CoupetOlympique Lyon
2005FrankreichGrégory CoupetOlympique Lyon
2006FrankreichGrégory CoupetOlympique Lyon
2007FrankreichTeddy RichertFC Sochaux
2008FrankreichSteve MandandaOlympique Marseille
2009FrankreichHugo LlorisOlympique Lyon
2010FrankreichHugo LlorisOlympique Lyon
2011FrankreichSteve MandandaOlympique Marseille
2012FrankreichHugo LlorisOlympique Lyon
2013ItalienSalvatore SiriguParis Saint-Germain
2014ItalienSalvatore SiriguParis Saint-Germain
2015FrankreichSteve MandandaOlympique Marseille
2016FrankreichSteve MandandaOlympique Marseille
2017KroatienDanijel SubašićAS Monaco
2018FrankreichSteve MandandaOlympique Marseille
2019FrankreichMike MaignanOSC Lille

Trainer des Jahres

Claude Puel und René Girard erhielten die Auszeichnung zweimal, Laurent Blanc dreimal.

Jahr TrainerVerein
1994FrankreichLuis FernándezAS Cannes
1995FrankreichFrancis SmereckiEA Guingamp
1996FrankreichGuy RouxAJ Auxerre
1997FrankreichJean TiganaAS Monaco
1998FrankreichDaniel LeclercqRC Lens
1999FrankreichÉlie BaupGirondins Bordeaux
2000FrankreichClaude PuelAS Monaco
2001FrankreichRaynald DenoueixFC Nantes
2002FrankreichJoël MullerRC Lens
2003FrankreichGuy LacombeFC Sochaux
2004FrankreichDidier DeschampsAS Monaco
2005FrankreichPaul Le GuenOlympique Lyon
2006FrankreichClaude PuelOSC Lille
2007FrankreichGérard HoullierOlympique Lyon
2008FrankreichLaurent BlancGirondins Bordeaux
2009BelgienEric GeretsOlympique Marseille
2010FrankreichJean FernandezAJ Auxerre
2011FrankreichRudi GarciaOSC Lille
2012FrankreichRené GirardHSC Montpellier
2013Italien
Frankreich
Carlo Ancelotti
Christophe Galtier
Paris Saint-Germain
AS Saint-Étienne
2014FrankreichRené GirardOSC Lille
2015FrankreichLaurent BlancParis Saint-Germain
2016FrankreichLaurent BlancParis Saint-Germain
2017PortugalLeonardo JardimAS Monaco
2018SpanienUnai EmeryParis Saint-Germain
2019FrankreichChristophe GaltierOSC Lille

Ligue 2

Spieler des Jahres

Der später auch in Wolfsburg aktive Karim Ziani gewann 2006 die Auszeichnung zum Spieler des Jahres in der Ligue.

Wie in der Ligue 1, wird seit 1994 auch in der Ligue 2 der Spieler des Jahres ausgezeichnet. Erster Titelträger wurde der frühere französische Mittelfeldspieler Jocelyn Gourvennec, der damals für Stade Rennes spielte. Es dauerte bis zum Ablauf der Spielzeit 1998/99 ehe der Algerierer Abdelkader Ferhaoui als erster Ausländer die Ehrung erhielt. Seit der Einführung der Auszeichnung 1994 konnte noch kein Spieler den Titel verteidigen.

Jahr SpielerVerein
1994FrankreichJocelyn GourvennecStade Rennes
1995FrankreichTony VairellesAS Nancy
1996FrankreichMarcel DibOlympique Marseille
1997FrankreichThierry MoreauFC Toulouse
1998FrankreichStéphane PédronFC Lorient
1999AlgerienAbdelkader FerhaouiAS Saint-Étienne
2000FrankreichMickaël PagisOlympique Nîmes
2001BrasilienFrancileudo Silva dos SantosFC Sochaux
2002FrankreichAlain CavegliaLe Havre AC
2003FrankreichCédric FauréFC Toulouse
2004FrankreichXavier GravelaineFC Istres
2005ElfenbeinküsteBakari KonéFC Lorient
2006AlgerienKarim ZianiFC Lorient
2007FrankreichYoan GouffranSM Caen
2008FrankreichGuillaume HoarauLe Havre AC
2009KamerunPaul Alo'o EfoulouSCO Angers
2010FrankreichOlivier GiroudFC Tours
2011UruguaySebastián RibasFCO Dijon
2012FrankreichJérôme RothenSC Bastia
2013FrankreichGiannelli ImbulaEA Guingamp
2014FrankreichDiafra SakhoFC Metz
2015FrankreichJonathan KodjiaSCO Angers
2016SenegalFamara DiedhiouClermont Foot
2017EnglandJohn BostockRC Lens
2018BrasilienDiego RigonatoStade Reims

Torhüter des Jahres

Vedran Runje wurde erster Ausländer, der die Auszeichnung zum Torhüter der Ligue 2 erhielt.

Zwischen der erstmaligen Vergabe, 2002, und 2008 erhielten nur französische Torhüter die Ehrung zum Torhüter der Ligue 2. Erst 2009 wurde diese Serie von dem Kroaten Vedran Runje gebrochen.

Jahr SpielerVerein
2002FrankreichStéphane TrévisanAC Ajaccio
2003FrankreichChristophe RevaultFC Toulouse
2004FrankreichJérémie JanotAS Saint-Étienne
2005FrankreichGennaro BraciglianoAS Nancy
2006FrankreichFabien AudardFC Lorient
2007FrankreichStéphane CassardRC Strasbourg
2008FrankreichChristophe RevaultLe Havre AC
2009KroatienVedran RunjeRC Lens
2010FrankreichSteeve ElanaStade Brest
2011FrankreichBenoît CostilCS Sedan
2012BrasilienMacedo Magno NovaesSC Bastia
2013FrankreichZacharie BoucherLe Havre AC
2014FrankreichAlphonse AréolaRC Lens
2015SerbienDenis PetrićTroyes AC
2016FrankreichBaptiste ReynetDijon FCO
2017FrankreichNicolas DouchezRC Lens
2018FrankreichPaul BernardoniClermont Foot

Division 1 Féminine (Frauen)

Spielerin des Jahres

Jahr SpielerinVerein
2001FrankreichAnne ZenoniToulouse OAC
2002FrankreichMarinette PichonOlympique Saint-Memmie
2003FrankreichSandrine SoubeyrandJuvisy FCF
2004FrankreichSonia BompastorHSC Montpellier
2005FrankreichMarinette PichonJuvisy FCF
2006FrankreichCamille AbilyHSC Montpellier
2007FrankreichCamille AbilyOlympique Lyon
2008FrankreichSonia BompastorOlympique Lyon
2009FrankreichLouisa NécibOlympique Lyon
2010FrankreichEugénie Le SommerStade Saint-Brieuc
2011FrankreichÉlise BussagliaParis Saint-Germain FC
2012FrankreichGaëtane ThineyJuvisy FCF
2013SchwedenLotta SchelinOlympique Lyon
2014FrankreichGaëtane ThineyJuvisy FCF
2015FrankreichEugénie Le SommerOlympique Lyon
2016FrankreichAmel MajriOlympique Lyon
2017DeutschlandDzsenifer MarozsánOlympique Lyon
2018DeutschlandDzsenifer MarozsánOlympique Lyon
2019DeutschlandDzsenifer MarozsánOlympique Lyon
2020nicht vergeben
2021FrankreichKadidiatou DianiParis Saint-Germain FC
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.