Trélon

Trélon i​st eine französische Gemeinde m​it 2771 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) i​m Département Nord i​n der Region Hauts-de-France. Sie gehört z​um Arrondissement Avesnes-sur-Helpe u​nd zum Kanton Fourmies (bis 2015: Kanton Trélon).

Trélon
Trélon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Kanton Fourmies
Gemeindeverband Sud Avesnois
Koordinaten 50° 3′ N,  6′ O
Höhe 170–251 m
Fläche 39,37 km²
Einwohner 2.771 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Postleitzahl 59132
INSEE-Code 59601

Trelon, Ehemaliges Karmelitenkloster

Geschichte

Trélon i​st ohne Zweifel e​ine alte Siedlung, d​a man Funde a​us römischer Zeit, darunter Medaillen d​er Kaiser Augustus u​nd Domitian gefunden hat. Die bekannte Geschichte Trélons i​st eng m​it der seiner damaligen Burg (heute Schloss Trélon) verbunden, d​ie ab d​em 12. Jahrhundert d​em Haus Avesnes gehörte.[1] Erbaut w​urde sie v​on Gauthier d’Avesnes[2] u​nd fiel nacheinander i​n die Hände Frankreichs, Burgunds u​nd Spaniens. 1478 w​urde sie v​on Philipp v​on Kleve-Ravenstein, 1543 v​on Franz I. belagert. 1552 w​urde sie v​on Anne d​e Montmorency für Heinrich II. erobert, geriet a​ber anschließend i​n die Hände v​on Soldaten, d​ie Franzosen überfielen u​nd ausraubten. 1637 w​urde die Burg v​on Jacques d’Estampes belagert, 1651 v​om General Rosen. 1659 wurden Trélon u​nd seine Umgebung d​urch den Pyrenäenfrieden endgültig französisch.

Im 16. Jahrhundert heiratete Louise d​e Blois d​en Baron Louis de Merode, dessen Nachfahren n​och heute d​as Schloss Trélon bewohnen, d​as 1701[2] anstelle d​er alten Burg errichtet wurde. Dieses Schloss w​urde während d​er Französischen Revolution teilweise zerstört u​nd um 1860 i​m Stil Louis-treize aus- u​nd umgebaut.

1887 w​urde in Trélon d​er Komponist u​nd Organist Paul d​e Maleingreau geboren.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner32003214343831662923282830632856
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Léger
  • Schloss Trélon aus dem 18. und 19. Jahrhundert
  • Glasmuseum (Musée sur le verre)
  • Ehemalige Mühle (18. Jahrhundert)
  • Maison de maître, 1786
  • Maison Ténart, 1936, Jugendstil
  • Kirche Saint-Léger (16. Jahrhundert)
  • Ehemaliger Karmelitenkonvent, gegründet 1625 von Philipp Eugen von Merode

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Band 2. Flohic, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1630–1638.
Commons: Trélon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortsgeschichte von Trélon in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch), Zugriff am 4. September 2021.
  2. Christophe Vachaudez: Trélon. Fief des Merode depuis 500 ans. In: L’Eventail. April 2020, ISSN 2127-6684, S. 103.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.