Tour de France 1951

Die 38. Tour de France fand vom 4. bis 29. Juli 1951 statt und führte auf 24 Etappen über 4692 km. Zum ersten Mal seit 1926 und erst zum zweiten Mal überhaupt war Paris nicht Startort der Tour de France. An der Rundfahrt nahmen 123 Rennfahrer teil, von denen 66 klassifiziert wurden.

38. Tour de France 1951 – Endstand
Streckenlänge24 Etappen, 4692 km
ToursiegerHugo Koblet142:20:14 h
(32,964 km/h)
ZweiterRaphaël Géminiani+ 22:00 min
DritterLucien Lazarides+ 24:16 min
VierterGino Bartali+ 29:09 min
FünfterStan Ockers+ 32:53 min
SechsterPierre Barbotin+ 36:40 min
SiebenterFiorenzo Magni+ 39:14 min
AchterGilbert Bauvin+ 45:53 min
NeunterBernardo Ruiz+ 45:55 min
ZehnterFausto Coppi+ 46:51 min
BergwertungRaphaël Géminiani66 P.
ZweiterGino Bartali59 P.
DritterFausto Coppi
Hugo Koblet
Bernardo Ruiz
41 P.
41 P.
41 P.
TeamwertungFrankreich

Rennverlauf

Fausto Coppi, Sieger der Tour 1949 fuhr nach dem tödlichen Unfall seines Bruders bei einem Radrennen keine gute Rundfahrt und belegte am Ende den zehnten Rang. Nur auf der 20. Etappe ließ er sein Können aufblitzen und wurde Etappensieger nach einer Soloflucht.

In der ersten Hälfte der Tour gab es keine deutliche Führung eines Fahrers, verschiedene Fahrer trugen das Gelbe Trikot. Der Niederländer Wim van Est konnte die Führung nach seinem Etappensieg auf dem zwölften Teilstück übernehmen, am nächsten Tag musste er nach einem Sturz aufgeben. Von ihm übernahm Gilbert Bauvin die Führung, doch nur einen Tag später konnte der Schweizer Hugo Koblet das gelbe Trikot von ihm übernehmen: Bei seinem dritten Etappensieg auf seiner ersten Rundfahrt konnte er auf der Bergetappe nach Luchon alle außer Coppi abhängen. Bereits beim ersten Zeitfahren sowie auf der elften Etappe hatte Koblet gewinnen können, bei der Etappe nach Agen nach einer Soloflucht über 135 km.

Die Führung in der Gesamtwertung gab Koblet bis Paris nicht mehr ab, so dass nach Ferdy Kübler zum zweiten Mal hintereinander ein Schweizer die Tour de France gewinnen kann. Koblet krönte seine Leistung sogar noch mit zwei weiteren Etappensiegen.

Der Franzose Raphaël Géminiani, der eine Etappe gewinnen konnte, lag als Zweiter der Gesamtwertung am Ende deutlich hinter dem Schweizer, konnte aber die Bergwertung gewinnen.

Die Etappen

Etappen Start – Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot
1. EtappeMetzReims185Giovanni RossiGiovanni Rossi
2. EtappeReims – Gent (BEL)228Bim DiederichBim Diederich
3. EtappeGent (BEL) – Le Tréport219Georges MeurnierBim Diederich
4. EtappeLe Tréport – Paris188Roger LevêqueBim Diederich
5. EtappeParis – Caen215Serafino BiagioniSerafino Biagioni
6. EtappeCaen – Rennes182Édouard MullerRoger Levêque
7. EtappeLa GuercheAngers85 (EZF)Hugo KobletRoger Levêque
8. EtappeAngers – Limoges241André RosseelRoger Levêque
9. EtappeLimoges – Clermont-Ferrand236Raphaël GéminianiRoger Levêque
10. EtappeClermont-Ferrand – Brive-la-Gaillarde216Bernardo RuizRoger Levêque
11. EtappeBrive-la-Gaillarde – Agen177Hugo KobletRoger Levêque
12. EtappeAgen – Dax185Wim van EstWim van Est
13. EtappeDax – Tarbes201Serafino BiagioniGilbert Bauvin
14. EtappeTarbes – Luchon142Hugo KobletHugo Koblet
15. EtappeLuchon – Carcassonne213André RosseelHugo Koblet
16. EtappeCarcassonne – Montpellier192Hugo KobletHugo Koblet
17. EtappeMontpellier – Avignon224Louison BobetHugo Koblet
18. EtappeAvignon – Marseille173Fiorenzo MagniHugo Koblet
19. EtappeMarseille – Gap208Armand BaeyensHugo Koblet
20. EtappeGap – Briançon165Fausto CoppiHugo Koblet
21. EtappeBriançon – Aix-les-Bains201Bernardo RuizHugo Koblet
22. EtappeAix-les-Bains – Genf (CH)97 (EZF)Hugo KobletHugo Koblet
23. EtappeGenf (CH) – Dijon197Germain DeryckeHugo Koblet
24. EtappeDijon – Paris322Adolphe DeladdaHugo Koblet
Commons: Tour de France 1951 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.