StarCraft II World Championship Series

Die StarCraft II World Championship Series (WCS) ist eine internationale Serie von Turnieren im E-Sport-Titel StarCraft II.

Bedeutung

Die WCS wird seit 2012 von Blizzard Entertainment (dem Spieleentwickler von StarCraft II) in Kooperation mit ESL, MLG (bis Juni 2013), OGN und GOMTV organisiert. Saison-Höhepunkt ist die Battle.net World Championship, in der ein Preisgeld in Höhe von mehreren hunderttausend Dollar ausgeschüttet wird. Bereits vor 2012 veranstaltete Blizzard Einladungsturniere (Blizzcon Invitational); allerdings mit deutlich weniger Preisgeld.

Mit einem Gesamt-Preisgeld von 1,6 Millionen Dollar im Jahr 2013 bietet die WCS das mit Abstand höchste Preisgeld für StarCraft 2 und eines der höchsten im E-Sport allgemein. Auch nicht auf E-Sport spezialisierte Medien, beispielsweise Der Standard und T-Online, berichteten bereits über die WCS.[1][2]

2012

[3][4][5]

Bei der Erstauflage der WCS wurden insgesamt ca. 500.000 Dollar Preisgeld ausgeschüttet. Über die nationalen und kontinentalen Qualifikationsturniere erspielten sich 32 Spieler ihren Startplatz auf der Battle.net World Championship, die 2012 in Shanghai stattfand. Mit Won Lee-sak (Spielername: PartinG) setzte sich dort erwartungsgemäß ein südkoreanischer Spieler durch und gewann den 100.000 $ Hauptpreis. Der einzige deutschsprachige Teilnehmer Giacomo Thüs (Spielername: Socke) schied bereits in der Gruppenphase aus.

Nationale Meisterschaften

Die nationalen Meister der acht gelb markierten Länder qualifizierten sich direkt für die Weltmeisterschaft. Die verbleibenden 24 Plätze wurden auf den kontinentalen Meisterschaften vergeben.

Europa Nordamerika Asien
BelgienOrlyRusslandTitaNKanadaScarlettChina VolksrepublikComm
DanemarkBabyKnightSpanienLucifroNMexikoMajOrSingapurRevenant
DeutschlandSockeSchwedenThorZaINVereinigte StaatenViBEKorea SudCreator
FinnlandNaamaUkraineBly Südamerika TaiwanSen
FrankreichStephanoVereinigtes KonigreichZiktominiArgentinienCapochPhilippinen2EnDerr
ItalienJeaLBelarus1LoWeLyBrasilienPotiguar Ozeanien
NiederlandeGrubbyChileKiLLeRAustralienPiG
NorwegenNoticimusKolumbienAdjNeuseelandJazBas
PolenNerchioPeruFenix

1Meister "Restliches Europa und Südafrika"
2Meister Südostasien

Kontinentale Meisterschaften

Die 24 grün markierten Spieler qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft. Die gelb markierten hatten ihren Startplatz bereits durch den nationalen Titel gesichert. In den drei großen Regionen (Europa, Nordamerika, Asien) wurde jeweils ein Gesamtpreisgeld von 60.000 Dollar ausgeschüttet.

Platz Preisgeld Asien Europa Nordamerika Preisgeld Südamerika Preisgeld Ozeanien
1.24.000 $Korea Sud RainFrankreich StephanoKanada Scarlett12.000 $Chile KiLLeR6.000 $Australien mOOnGLaDe
2.9.000 $Korea Sud PartinGSpanien VortiXVereinigte Staaten ViBE6.000 $Peru Fenix3.750 $Australien MaFia
3.3.600 $Korea Sud HerOSpanien LucifroNVereinigte Staaten IdrA2.700 $Brasilien Levin1.800 $Australien tgun
4.1.800 $Korea Sud herOBelarus LoWeLyMexiko MajOr1.500 $Brasilien Tunico1.000 $Australien Light
5.–6.1.300 $Korea Sud CuriousDanemark BabyKnightVereinigte Staaten Insur
Korea Sud RorONiederlande GrubbyVereinigte Staaten State
7.–8.1.100 $Korea Sud CreatorPolen NerchioVereinigte Staaten Illusion
Korea Sud SeedRussland HappyKanada Ostojiy
9.–12.1.000 $Korea Sud SquirtleSchweden SortOfKanada HuK
Taiwan SenDeutschland SockeVereinigte Staaten Suppy
Taiwan SlamNiederlande RetVereinigte Staaten Fitzyhere
China Volksrepublik TooDmingUkraine BlyKanada DdoRo

Battle.net World Championship 2012

  • Datum: 17.–18. November 2012
  • Austragungsort: China Volksrepublik Shanghai
  • Gesamtpreisgeld: 250.000 $
  • Teilnehmer: 32
Turnierbaum ab K.O.-Phase
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
 Korea Sud PartinG 3  
 Kanada Scarlett 0      Korea Sud PartinG 3  
 Vereinigte Staaten Suppy 3      Vereinigte Staaten Suppy 2  
 Belarus LoWeLy 1        Korea Sud PartinG 3  
 Taiwan Sen 3        Taiwan Sen 0  
 Korea Sud Curious 0      Taiwan Sen 3  
 Danemark BabyKnight 1      Korea Sud HerO 2  
 Korea Sud HerO 3        Korea Sud PartinG 4
 Vereinigte Staaten IdrA 1        Korea Sud Creator 2
 Korea Sud Rain 3      Korea Sud Rain 3  
 Russland TitaN 0      Chile KiLLeR 0  
 Chile KiLLeR 3        Korea Sud Rain 2  
 Spanien LucifroN 2        Korea Sud Creator 3  
 Spanien VortiX 3      Spanien VortiX 2       
 Korea Sud Creator 3      Korea Sud Creator 3       
 Vereinigte Staaten Illusion 0  

2013

[6][7]

2013 gab es im Vergleich zum Vorjahr große Strukturänderungen. Anstelle von einmaligen nationalen und kontinentalen Meisterschaften trat ein umfangreiches System bestehend aus jeweils drei Saisons in den Regionen Europa, Nordamerika und Südkorea. Ein ähnliches System war in Südkorea mit den Ligen GSL und OSL bereits etabliert.

Am Ende jeder Saison spielten die 16 Spieler (die fünf bis sechs Bestplatzierten aus den drei Regionen) ein internationales Finale (Global Finals) aus. Nach einem bestimmten Punkteschlüssel ließen sich so WCS-Punkte sammeln. Auch auf einigen anderen Turnieren ließen sich WCS-Punkte verdienen, beispielsweise auf der DreamHack und dem Intel Extreme Masters. Die 16 Spieler mit den meisten WCS-Punkten qualifizierten sich für die World Championship 2013, die diesmal im Rahmen der Blizzcon in Anaheim stattfand.

Da die Spieler wählen konnten, in welcher Region sie antreten, entschieden sich viele südkoreanische Spieler in den vermeintlich leichteren Regionen Europa und Amerika zu starten. Dies führte letztlich dazu, dass es mit dem Schweden Johan Lucchesi (Spielername: NaNiwa) nur ein nicht aus Südkorea stammender Spieler in die Endrunde der Weltmeisterschaft schaffte. Dort siegte der Protoss-Spieler Kim Yoo-jin (Spielername: sOs) etwas überraschend durch ein 4:1-Finalerfolg über Jaedong.

WCS 2013 Saison 1

Platz Preisgeld Korea (GSL) Europa Nordamerika Preisgeld Finals
1.20.000 $Korea Sud SoulkeyKorea Sud MvpKorea Sud HerO40.000 $Korea Sud INnoVation
2.12.000 $Korea Sud INnoVationFrankreich StephanoKorea Sud Revival20.000 $Korea Sud sOs
3.–4.07.000 $Korea Sud Symbol
Korea Sud sOs
Korea Sud ForGG
Ukraine DIMAGA
Korea Sud Ryung
Korea Sud aLive
10.000 $Korea Sud Soulkey
Korea Sud Mvp
5.–8.03.500 $Korea Sud RorO
Korea Sud KangHo
Korea Sud PartinG
Korea Sud Bomber
Deutschland TLO
Spanien LucifroN
Danemark BabyKnight
Russland Happy
Korea Sud Alicia
Norwegen Snute
Australien mOOnGLaDe
Korea Sud CranK
07.500 $Korea Sud RorO
Korea Sud Alicia
Korea Sud ForGG
Korea Sud aLive

WCS 2013 Saison 2

Platz Preisgeld Korea (OSL) Europa Nordamerika Preisgeld Finals
1.20.000 $Korea Sud MaruKorea Sud duckdeokKorea Sud Polt40.000 $Korea Sud Bomber
2.12.000 $Korea Sud RainKorea Sud MCKorea Sud Jaedong20.000 $Korea Sud Jaedong
3.–4.07.000 $Korea Sud INnoVation
Korea Sud Bomber
Korea Sud MMA
Niederlande Grubby
Kanada Scarlett
Korea Sud TaeJa
10.000 $Korea Sud First
Korea Sud TaeJa
5.–8.03.500 $Korea Sud First
Korea Sud SuperNova
Korea Sud Soulkey
Korea Sud Symbol
Finnland Welmu
Schweden NaNiwa
Deutschland HasuObs
Spanien VortiX
China Volksrepublik Jim
Korea Sud aLive
China Volksrepublik MacSed
Korea Sud Oz
07.500 $Korea Sud aLive
Schweden NaNiwa
Korea Sud Rain
Kanada Scarlett

WCS 2013 Saison 3

Platz Preisgeld Korea (GSL) Europa Nordamerika Preisgeld Finals
1.20.000 $Korea Sud DearKorea Sud MMAKorea Sud Polt40.000 $Korea Sud Dear
2.12.000 $Korea Sud soOKorea Sud MCKorea Sud ByuL20.000 $Korea Sud Soulkey
3.–4.07.000 $Korea Sud Maru
Korea Sud Soulkey
Spanien VortiX
Korea Sud Genius
Korea Sud Jaedong
Korea Sud Oz
10.000 $Korea Sud Maru
Korea Sud Trap
5.–8.03.500 $Korea Sud Trap
Korea Sud jjakji
Korea Sud PartinG
Korea Sud Rain
Korea Sud duckdeok
Korea Sud StarDust
Polen Nerchio
Norwegen TargA
Korea Sud Hack
Korea Sud HerO
China Volksrepublik MacSed
Korea Sud Heart
07.500 $Korea Sud MMA
Korea Sud MC
Korea Sud Oz
Korea Sud ByuL

Battle.net World Championship 2013

  • Datum: 8.–9. November 2013
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: 250.000 $
  • Teilnehmer: 16
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
 Korea Sud Soulkey 3  
 Schweden NaNiwa 1      Korea Sud Soulkey 1  
 Korea Sud Bomber 3      Korea Sud Bomber 3  
 Korea Sud MMA 2        Korea Sud Bomber 1  
 Korea Sud HerO 1        Korea Sud sOs 3  
 Korea Sud sOs 3      Korea Sud sOs 3  
 Korea Sud Polt 3      Korea Sud Polt 1  
 Korea Sud aLive 0        Korea Sud sOs 4
 Korea Sud Dear 3        Korea Sud Jaedong 1
 Korea Sud Taeja 1      Korea Sud Dear 2  
 Korea Sud Jaedong 3      Korea Sud Jaedong 3  
 Korea Sud Mvp 0        Korea Sud Jaedong 3  
 Korea Sud Maru 3        Korea Sud Maru 1  
 Korea Sud MC 1      Korea Sud Maru 3       
 Korea Sud INnoVation 2      Korea Sud duckdeok 2       
 Korea Sud duckdeok 3  

2014

Ende 2013 gab Blizzard erste Informationen zur WCS 2014 bekannt. Unter anderem wurde angekündigt, dass das System mit drei Saisons in den drei großen Regionen beibehalten wird. Die Saison-Finals wurden jedoch abgeschafft. Im Gegenzug wurden die Preisgelder etwas angehoben, insbesondere der Sieger der koreanischen WCS (GSL) erhält ein deutlich höheres Preisgeld als 2013.[8]

WCS 2014 Saison 1

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Europa Nordamerika
1.65.550 $Korea Sud Zest25.000 $Korea Sud MCKorea Sud HyuN
2.14.046 $Korea Sud soO15.000 $Korea Sud MMAKorea Sud Oz
3.–4.07.491 $Korea Sud Rain
Korea Sud Life
07.500 $Korea Sud jjakji
Korea Sud San
Korea Sud Revival
Korea Sud Alicia
5.–8.03.745 $Korea Sud sOs
Korea Sud herO
Korea Sud Maru
Korea Sud PartinG
05.000 $Korea Sud StarDust
Spanien VortiX
Norwegen Snute
Finnland Welmu
Korea Sud Bomber
Korea Sud TaeJa
Korea Sud Polt
Korea Sud Arthur

WCS 2014 Saison 2

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Europa Nordamerika
1.65.550 $Korea Sud Classic25.000 $Korea Sud StarDustKorea Sud Pigbaby
2.14.046 $Korea Sud soO15.000 $Korea Sud SanKorea Sud Bomber
3.–4.07.491 $Korea Sud Maru
Korea Sud TRUE
07.500 $Korea Sud Golden
Korea Sud ForGG
Korea Sud Heart
Korea Sud HyuN
5.–8.03.745 $Korea Sud Paralyze
Korea Sud Solar
Korea Sud Soulkey
Korea Sud Zest
05.000 $Korea Sud MC
Spanien VortiX
Finnland Welmu
Korea Sud First
Korea Sud viOLet
Korea Sud Alicia
Korea Sud Polt
Korea Sud TaeJa

WCS 2014 Saison 3

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Europa Nordamerika
1.66.612 $Korea Sud INnoVation25.000 $Korea Sud MMAKorea Sud Bomber
2.14.274 $Korea Sud soO15.000 $Korea Sud YoDaKorea Sud Heart
3.–4.07.612 $Korea Sud Cure
Korea Sud Zest
07.500 $Korea Sud Golden
Korea Sud San
Korea Sud HyuN
Korea Sud Polt
5.–8.03.806 $Korea Sud Solar
Korea Sud DongRaeGu
Korea Sud Rain
Korea Sud Stats
05.000 $Korea Sud MC
Russland Happy
Danemark Bunny
Korea Sud ForGG
Kanada Scarlett
Kanada HuK
Korea Sud Pigbaby
Korea Sud HerO

Battle.net World Championship 2014

  • Datum: 1.–8. November 2014
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: 250.000 $
  • Teilnehmer: 16
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
 Korea Sud Bomber 3  
 Korea Sud Jaedong 2      Korea Sud Bomber 1  
 Korea Sud StarDust 1      Korea Sud MMA 3  
 Korea Sud MMA 3        Korea Sud MMA 3  
 Korea Sud MC 2        Korea Sud Classic 1  
 Korea Sud herO 3      Korea Sud herO 2  
 Korea Sud Polt 2      Korea Sud Classic 3  
 Korea Sud Classic 3        Korea Sud MMA 1
 Korea Sud San 3        Korea Sud Life 4
 Korea Sud Jjakji 0      Korea Sud San 0  
 Korea Sud Zest 2      Korea Sud Life 3  
 Korea Sud Life 3        Korea Sud Life 3  
 Korea Sud soO 1        Korea Sud TaeJa 2  
 Korea Sud TaeJa 3      Korea Sud TaeJa 3       
 Korea Sud HyuN 1      Korea Sud INnoVation 1       
 Korea Sud INnoVation 3  

2015

Für 2015 wurde eine umfangreiche Änderung des Turnierkalenders angekündigt. Mit der SPOTV StarLeague (SSL) gibt es künftig eine zweite große Liga neben der GSL in Südkorea. Statt getrennter WCS-Ligen in Europa und Amerika gibt es ab 2015 eine vereinigte Division, an der allerdings nur noch Spieler mit ständigem Wohnsitz außerhalb Südkoreas teilnahmeberechtigt sind.

WCS 2015 Saison 1

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Korea (SSL) Preisgeld WCS Premier
1.36.099 $Korea Sud Life36.099 $Korea Sud Maru30.000 $Korea Sud Polt
2.9.025 $Korea Sud PartinG09.025 $Korea Sud Dream15.000 $Korea Sud Hydra
3.–4.3.610 $Korea Sud MMA
Korea Sud herO
04.061 $Korea Sud Stats
Korea Sud Life
10.000 $Deutschland ShoWTimE
Danemark Bunny
5.–8.2.256 $Korea Sud TY
Korea Sud Solar
Korea Sud INnoVation
Korea Sud Rogue
01.805 $Korea Sud Leenock
Korea Sud Rogue
Korea Sud Dear
Korea Sud Super
08.000 $Deutschland TLO
Kanada Kane
Norwegen Snute
Korea Sud ForGG

WCS 2015 Saison 2

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Korea (SSL) Preisgeld WCS Premier
1.36.099 $Korea Sud Rain36.099 $Korea Sud Classic30.000 $Korea Sud Hydra
2.9.025 $Korea Sud ByuL09.025 $Korea Sud Dream15.000 $Frankreich Lilbow
3.–4.3.610 $Korea Sud Curious
Korea Sud sOs
04.061 $Korea Sud herO
Korea Sud Stats
10.000 $Danemark Bunny
Korea Sud Polt
5.–8.2.256 $Korea Sud Maru
Korea Sud Rogue
Korea Sud MyuNgSiK
Korea Sud PartinG
01.805 $Korea Sud Maru
Korea Sud Life
Korea Sud ByuL
Korea Sud Zest
08.000 $Korea Sud StarDust
Frankreich MarineLord
Korea Sud Jaedong
Deutschland TLO

WCS 2015 Saison 3

Platz Preisgeld Korea (GSL) Preisgeld Korea (SSL) Preisgeld WCS Premier
1.36.099 $Korea Sud INnoVation36.099 $Korea Sud herO30.000 $Frankreich Lilbow
2.9.025 $Korea Sud ByuL09.025 $Korea Sud ByuL15.000 $Polen MaNa
3.–4.3.610 $Korea Sud Dear
Korea Sud Maru
04.061 $Korea Sud TY
Korea Sud Rain
10.000 $Schweden Zanster
Korea Sud ForGG
5.–8.2.256 $Korea Sud Classic
Korea Sud GuMiho
Korea Sud Rogue
Korea Sud Zest
01.805 $Korea Sud Zest
Korea Sud INnoVation
Korea Sud Rogue
Korea Sud MyuNgSiK
08.000 $Deutschland GunGFuBanDa
Korea Sud Hydra
Korea Sud Polt
Neuseeland Petraeus

Battle.net World Championship 2015

[9]

  • Datum: 1.–8. November 2015
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: 250.000 $
  • Teilnehmer: 16
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
 Korea Sud herO 3  
 Korea Sud FanTaSy 1      Korea Sud herO 1  
 Korea Sud Byul 0      Korea Sud Classic 3  
 Korea Sud Classic 3        Korea Sud Classic 2  
 Korea Sud INnoVation 3        Korea Sud Life 3  
 Korea Sud Zest 0      Korea Sud INnoVation 1  
 Korea Sud Life 3      Korea Sud Life 3  
 Frankreich Lilbow 0        Korea Sud Life 3
 Korea Sud Polt 2        Korea Sud sOs 4
 Korea Sud Rain 3      Korea Sud Rain 0  
 Korea Sud PartinG 2      Korea Sud sOs 3  
 Korea Sud sOs 3        Korea Sud sOs 3  
 Korea Sud Dream 2        Korea Sud Rogue 0  
 Korea Sud Hydra 3      Korea Sud Hydra 1    
 Korea Sud Maru 0      Korea Sud Rogue 3    
 Korea Sud Rogue 3  

2016

2016 wurden erneut einige Änderungen an dem WCS System vorgenommen[10]. Es gibt jetzt die WCS Circuit Championship im Winter, Frühling und Sommer. Diese Turniere haben ein Preisgeld von 150.000 $. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die außerhalb von Südkorea leben. Von der GSL und der SSL gab es nur noch 2 Auflagen, wobei das Preisgeld der GSL ₩ 230,000,000 (≃ 194,480 $) und das der SSL ₩ 134,000,000 (≃ 113,364 $) betrug. Der Gewinner jeder GSL, SSL und WCS Circuit Championship bekam einen direkten Platz zu der BlizzCon. Das Preisgeld der BlizzCon wurde ebenfalls erhöht.

WCS Circuit

Platz Preisgeld WCS Circuit Winter WCS Circuit Spring WCS Circuit Summer
1.35.000 $Korea Sud PoltDeutschland ShoWTimEKorea Sud TRUE
2.15.000 $Norwegen SnutePolen NerchioKorea Sud Polt
3.–4.10.000 $Polen Nerchio
Korea Sud Hydra
Korea Sud Polt
Kanada MaSa
Deutschland HeRoMaRinE
Vereinigte Staaten Neeb
5.–8.8.000 $Frankreich FireCake
Kanada HuK
Korea Sud viOLet
Polen Elazer
Polen Elazer
Vereinigte Staaten Neeb
Korea Sud viOLet
Mexiko Cham
Mexiko Major
Finnland Welmu
Kanada Scarlett
Frankreich PtitDrogo

WCS Korea

Platz Preisgeld GSL Season 1 SSL Season 1 GSL Season 2 SSL Season 2
1.33.840 $Korea Sud ZestKorea Sud DarkKorea Sud ByuNKorea Sud Solar
2.16.920 $Korea Sud TYKorea Sud StatsKorea Sud sOsKorea Sud Dark
3.–4.7.614 $Korea Sud Cure
Korea Sud Dear
Korea Sud Solar
Korea Sud Patience
Korea Sud MyuNgSiK
Korea Sud Dear
Korea Sud Classic
Korea Sud Patience
5.–8.5.076 $Korea Sud herO
Korea Sud Dream
Korea Sud TaeJa
Korea Sud Losira
Korea Sud ByuN
Korea Sud RagnaroK
Korea Sud aLive
Korea Sud Classic
Korea Sud herO
Korea Sud GuMiho
Korea Sud Ryung
Korea Sud TY
Korea Sud TY
Korea Sud Stats
Korea Sud Dear
Korea Sud Zest

Battle.net World Championship 2016

  • Datum: 27. Oktober–5. November 2016
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: 500.000 $
  • Teilnehmer: 16 (Gruppenphase, dann ab Viertelfinale K.O.-System)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Deutschland ShoWTimE 1        
Polen Elazer 3  
Polen Elazer 0
  Korea Sud Dark 3  
Korea Sud Dark 3
Vereinigte Staaten Neeb 0  
Korea Sud Dark 2
  Korea Sud ByuN 4
Korea Sud TY 1    
Korea Sud ByuN 3  
Korea Sud ByuN 3
  Korea Sud Stats 1  
Korea Sud Zest 2
  Korea Sud Stats 3  
ausgeschieden in der Gruppenphase

9.–12. Platz: Frankreich PtitDrogo, Korea Sud Patience, Korea Sud Dear, Polen Nerchio
13.–16. Platz: Norwegen Snute, Korea Sud TRUE, Korea Sud viOLet, Korea Sud Solar

2017

WCS Circuit

Platz Preisgeld WCS Circuit Austin WCS Circuit Jönköping WCS Circuit Valencia WCS Circuit Montreal
1.25.000 $Vereinigte Staaten NeebVereinigte Staaten NeebPolen ElazerVereinigte Staaten Neeb
2.10.000 $Polen NerchioFinnland SerralNorwegen SnuteNorwegen Snute
3.–4.6.500 $Mexiko MajOr
Korea Sud TRUE
Polen Elazer
Brasilien Kelazhur
Korea Sud TRUE
Mexiko Major
Korea Sud TRUE
Polen Elazer
5.–8.4.000 $Finnland Serral
Deutschland ShoWTimE
Mexiko Cham
Brasilien Kelazhur
Frankreich PtitDrogo
Mexiko Cham
Niederlande uThermal
Mexiko MajOr
Finnland Serral
Polen Nerchio
Brasilien Kelazhur
Vereinigte Staaten Neeb
Kanada Scarlett
Polen Nerchio
Finnland Serral
Brasilien Kelazhur

GSL

Platz Preisgeld GSL Season 1 GSL Season 2 GSL Season 3
1.35.820 $Korea Sud StatsKorea Sud GuMihoKorea Sud INnoVation
2.13.430 $Korea Sud soOKorea Sud soOKorea Sud sOs
3.–4.6.720 $Korea Sud sOs
Korea Sud Ryung
Korea Sud Maru
Korea Sud Classic
Korea Sud Stats
Korea Sud Dark
5.–8.4.480 $Korea Sud TY
Korea Sud herO
Korea Sud INnoVation
Korea Sud Maru
Korea Sud TY
Korea Sud ByuN
Korea Sud Stats
Korea Sud Rogue
Korea Sud Solar
Korea Sud Rogue
Korea Sud ByuN
Korea Sud TY

Battle.net World Championship 2017

  • Datum: 27. Oktober–4. November 2017
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: 700.000 $
  • Teilnehmer: 16 (Gruppenphase, dann ab Viertelfinale K.O.-System)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Mexiko SpeCial 3        
Polen Elazer 1  
Mexiko SpeCial 0
  Korea Sud soO 3  
Korea Sud soO 3
Korea Sud GuMiho 2  
Korea Sud soO 2
  Korea Sud Rogue 4
Korea Sud herO 1    
Korea Sud Rogue 3  
Korea Sud Rogue 3
  Korea Sud TY 2  
Korea Sud INnoVation 2
  Korea Sud TY 3  
ausgeschieden in der Gruppenphase

9.–12. Platz: Korea Sud Stats, Vereinigte Staaten Neeb, Korea Sud Dark, Finnland Serral
13.–16. Platz: Norwegen Snute, Polen Nerchio, Brasilien Kelazhur, Korea Sud TRUE

2018

WCS Circuit

Platz Preisgeld WCS Circuit Leipzig WCS Circuit Austin WCS Circuit Valencia WCS Circuit Montreal
1.20.000 $Finnland SerralFinnland SerralFinnland SerralFinnland Serral
2.10.000 $Deutschland ShoWTimEPolen MaNaTaiwan HasItalien Reynor
3.–4.6.500 $Vereinigte Staaten NeebDeutschland LamboDeutschland ShoWTimEDeutschland Lambo
Mexiko SpeCialMexiko SpeCialDeutschland HeRoMaRinEChina Volksrepublik Time
5.–8.4.000 $Polen ElazerDeutschland HeRoMaRinEItalien ReynorKanada Scarlett
Korea Sud TRUEPolen NerchioNiederlande uThermalDeutschland HeRoMaRinE
Polen NerchioNorwegen SnuteVereinigte Staaten NeebDeutschland ShoWTimE
Norwegen SnutePolen ElazerPolen NerchioNiederlande uThermal

GSL

Platz Preisgeld GSL Season 1 GSL Season 2 GSL Season 3
1.37.518 $Korea Sud MaruKorea Sud MaruKorea Sud Maru
2.14.069 $Korea Sud StatsKorea Sud ZestKorea Sud TY
3.–4.7.034 $Korea Sud Maru
Korea Sud soO
Korea Sud Classic
Korea Sud Zest
Vereinigte Staaten Neeb
Korea Sud Zest
5.–8.4.689 $Korea Sud Classic
Kanada Scarlett
Korea Sud sOs
Korea Sud Zest
Korea Sud Byun
Korea Sud Dear
Korea Sud Gumiho
Korea Sud Rogue
Korea Sud Gumiho
Korea Sud Stats
Korea Sud Rogue
Korea Sud Leenock

2018 WCS Global Finals

  • Datum: TBA
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: TBA
  • Teilnehmer: 16
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Korea Sud Maru 0        
Korea Sud sOs 3  
Korea Sud sOs 0
  Korea Sud Stats 3  
Mexiko SpeCial 1
Korea Sud Stats 3  
Korea Sud Stats 2
  Finnland Serral 4
Korea Sud Rogue 3    
Korea Sud TY 2  
Korea Sud Rogue 1
  Finnland Serral 3  
Korea Sud Dark 0
  Finnland Serral 3  
ausgeschieden in der Gruppenphase

9.–12. Platz: Vereinigte Staaten Neeb, Korea Sud Zest, Deutschland ShoWTimE, Korea Sud Classic
13.–16. Platz: Deutschland Lambo, Deutschland HeRoMaRinE, Taiwan Has, Polen Nerchio

2019

2019 WCS Global Finals

  • Datum: TBA
  • Austragungsort: Vereinigte Staaten Blizzcon, Anaheim
  • Gesamtpreisgeld: TBA
  • Teilnehmer: 16
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Finnland Serral 3        
Korea Sud SoO 0  
Finnland Serral 2
  Italien Reynor 3  
Italien Reynor 3
Korea Sud Trap 2  
Italien Reynor 1
  Korea Sud Dark 4
Korea Sud Rogue 2    
Korea Sud Classic 3  
Korea Sud Classic 0
  Korea Sud Dark 3  
Korea Sud Dark 3
  Korea Sud Maru 0  
ausgeschieden in der Gruppenphase

9.–12. Platz: Deutschland ShoWTimE, China Volksrepublik TIME, Deutschland HeRoMaRinE, Polen Elazer
13.–16. Platz: Mexiko SpeCial, Korea Sud Stats, Korea Sud herO, Vereinigte Staaten Neeb

Einzelnachweise

  1. "StarCraft 2"-Meisterschaft lockt mit 1,6 Millionen Dollar Preisgeld derstandard.at
  2. Starcraft 2: Blizzard stockt World Championship-Preisgeld auf 1,6 Millionen Dollar auf t-online.de
  3. 2012 WCS battle.net
  4. Blizzard Entertainment Expands StarCraft II World Championship Series With Electronic Sports League forbes.com
  5. 2012 Battle.net World Championship wiki.teamliquid.net
  6. 2013 WCS battle.net
  7. 2013 Battle.net World Championship wiki.teamliquid.net
  8. About StarCraft II World Championship Series 2014 battle.net
  9. Bracket wcs.battle.net
  10. 2016 StarCraft® II World Championship Series eu.battle.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.