Skeleton-Weltcup 2005/06
Der Skeleton-Weltcup 2005/06 begann am 10. November 2005 in Calgary/Kanada und endete am 27. Januar 2006 in Altenberg/Deutschland. Der sechste Weltcup in St. Moritz wurde dabei als Skeleton-Europameisterschaft 2006 gewertet. Den Unterbau zum Weltcup bildeten der Europacup und der America’s Cup. Saisonhöhepunkt waren die folgenden Olympischen Winterspiele in Turin.
| Skeleton-Weltcup 2005/06
| ||
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
|---|---|---|
| Gesamtweltcup | ||
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 7 | 7 |
← 2004/05 2006/07 → | ||
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2005/06
| 1. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 2. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 3. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 4. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 5. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 6. Weltcup und Europameisterschaften in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| 7. Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
Frauen
Einzelwertung
Nationencup
| Rang | Land | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | 386 | |
| 2 | 349 | |
| 3 | 341 | |
| 4 | 316 | |
| 5 | 275 | |
| 6 | 209 | |
| 7 | 168 | |
| 8 | 111 | |
| 9 | 91 | |
| 10 | 78 | |
| 11 | 62 |
Männer
Einzelwertung
Nationencup
| Rang | Land | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | 503 | |
| 2 | 488 | |
| 3 | 438 | |
| 4 | 418 | |
| 5 | 412 | |
| 6 | 366 | |
| 7 | 321 | |
| 8 | 308 | |
| 9 | 296 | |
| 10 | 283 | |
| 11 | 207 | |
| 12 | 202 | |
| 13 | 98 | |
| 14 | 67 | |
| 15 | 36 | |
| 16 | 20 |
Weblinks
- Termine, Ergebnisse und Gesamtwertungen. Abgerufen am 10. Januar 2016.
- Gesamt- und Nationenwertungen. Abgerufen am 10. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.