Skeleton-Weltcup 2021/22

Der Skeleton-Weltcup 2021/22 (Sponsorenname: BMW IBSF Weltcup 2021/2022) ist eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Skeleton, in der Wettbewerbe für Männer und Frauen ausgetragen werden. Der Weltcup begann am 19. November 2021 in Innsbruck-Igls und soll am 14. Januar 2022 in St. Moritz enden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden wie in der Vorsaison keine Weltcuprennen in Nordamerika statt. Höhepunkt der Saison sind die Olympischen Winterspiele vom 4. bis 20. Februar 2022 in Peking bzw. Yanqing, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählen.

Skeleton-Weltcup 2021/22

Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Lettland Martins Dukurs Niederlande Kimberley Bos
Wettbewerbe
Austragungsorte 5 5
Einzelwettbewerbe 8 8
2022/23

Titelverteidiger in der Gesamtweltcupwertung sind Janine Flock und Martins Dukurs.

Durchgehend am gleichen Ort finden die Rennen zum Bob-Weltcup statt.

Wettkampfkalender

Im April 2021 veröffentlichte die IBSF den Weltcupkalender für die Saison 2020/21, der Rennen auf sechs Bahnen vorsah. Wie im Vorjahr verzichtete der Verband aufgrund der COVID-19-Pandemie auf die sonst üblichen Weltcups in Nordamerika.[1] Nachdem die Kunsteisbahn Königssee im Juli 2021 durch schweres Hochwasser zerstört wurde, verlegte die IBSF den für Anfang Dezember dort geplanten Weltcup nach Altenberg.[2]

Als Zeitraum ist stets die gesamte Wettkampfwoche angegeben, die eigentlichen Weltcupwettbewerbe sind jeweils für Freitag angesetzt.

# Datum Land Ort Wettkampfstätte
1 15.–21. November 2021 Osterreich Österreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls
2 22.–28. November 2021
3 29. November – 5. Dezember 2021 Deutschland Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
4 6.–12. Dezember 2020 Deutschland Deutschland Winterberg Veltins-Eisarena
5 13.–19. Dezember 2021 Deutschland Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
6 28. Dezember 2021 – 2. Januar 2022 Lettland Lettland Sigulda Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda
7 3.–9. Januar 2022 Deutschland Deutschland Winterberg Veltins-Eisarena
8 10.–16. Januar 2022 Schweiz Schweiz St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Übersicht

1. Weltcup in Osterreich Innsbruck-Igls, 19. November 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Russland Jelena Nikitina Niederlande Kimberley Bos Belgien Kim Meylemans
Männer Russland Alexander Tretjakow Lettland Martins Dukurs Deutschland Christopher Grotheer
2. Weltcup in Osterreich Innsbruck-Igls, 26. November 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Russland Jelena Nikitina Niederlande Kimberley Bos Italien Valentina Margaglio
Männer China Volksrepublik Geng Wenqiang
Deutschland Christopher Grotheer
Vereinigtes Konigreich Matt Weston
3. Weltcup in Deutschland Altenberg, 3. Dezember 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Deutschland Tina Hermann Russland Alina Tararytschenkowa Osterreich Janine Flock
Männer Deutschland Axel Jungk Deutschland Christopher Grotheer Lettland Martins Dukurs
4. Weltcup in Deutschland Winterberg, 10. Dezember 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Niederlande Kimberley Bos Deutschland Tina Hermann Kanada Mirela Rahneva
Männer Russland Alexander Tretjakow Deutschland Axel Jungk Deutschland Christopher Grotheer
5. Weltcup in Deutschland Altenberg, 17. Dezember 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Deutschland Tina Hermann Italien Valentina Margaglio Russland Julija Kanakina
Männer Lettland Martins Dukurs Deutschland Axel Jungk Deutschland Christopher Grotheer
6. Weltcup in Lettland Sigulda, 31. Dezember 2021
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Osterreich Janine Flock Russland Julija Kanakina Niederlande Kimberley Bos
Männer Lettland Tomass Dukurs Lettland Martins Dukurs Korea Sud Seunggi Jung
7. Weltcup in Deutschland Winterberg, 7. Januar 2022
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Niederlande Kimberley Bos Deutschland Jacqueline Lölling Russland Jelena Nikitina
Männer Lettland Martins Dukurs Deutschland Axel Jungk Russland Alexander Tretjakow
8. Weltcup und Europameisterschaft in Schweiz St. Moritz, 14. Januar 2022
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen Australien Jaclyn Narracott Niederlande Kimberley Bos Kanada Mirela Rahneva
Männer Lettland Martins Dukurs Deutschland Alexander Gassner Deutschland Christopher Grotheer

Wertungen

Frauen

Top 10 Gesamtweltcup
Stand nach 7 von 8 Rennen
Rang Name Punkte
01. Niederlande Kimberley Bos 1390
02. Russland Jelena Nikitina 1322
03. Deutschland Tina Hermann 1292
04. Osterreich Janine Flock 1289
05. Russland Julija Kanakina 1194
06. Italien Valentina Margaglio 1090
07. Russland Alina Tararytschenkowa 1082
08. Belgien Kim Meylemans 1056
09. Kanada Mirela Rahneva 968
10. Deutschland Jacqueline Lölling 960

Männer

Top 10 Gesamtweltcup
Stand nach 7 von 8 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01. Lettland Martins Dukurs 1398
02. Deutschland Axel Jungk 1359
03. Deutschland Christopher Grotheer 1347
04. Russland Nikita Tregubow 1192
05. Russland Alexander Tretjakow 1146
06. Russland Wladislaw Semenow 1144
07. Deutschland Alexander Gassner 1102
08. Lettland Tomass Dukurs 1081
09. China Volksrepublik Geng Wenqiang 991
10. Korea Sud Jung Seung-gi 984

Einzelnachweise

  1. Vorläufiger IBSF-Sportkalender für die Olympia-Saison 2021/2022 veröffentlicht auf ibsf.org. 12. April 2021, Zugriff am 29. November 2021.
  2. Altenberg, Innsbruck und Winterberg springen für Königssee ein auf ibsf.org. 5. August 2021, Zugriff am 29. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.