Saint-Sauveur-sur-École
| Saint-Sauveur-sur-École | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Fontainebleau | |
| Kanton | Fontainebleau | |
| Gemeindeverband | Pays de Fontainebleau | |
| Koordinaten | 48° 30′ N, 2° 33′ O | |
| Höhe | 42–83 m | |
| Fläche | 7,33 km² | |
| Einwohner | 1.107 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 151 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77930 | |
| INSEE-Code | 77435 | |
| Website | http://www.saintsauveursurecole.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Sauveur-sur-École | ||
Saint-Sauveur-sur-École ist eine französische Gemeinde mit 1.107 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Fontainebleau (bis 2015: Kanton Perthes). Die Einwohner werden Saint-Salvatoriens genannt.
Geographie
Saint-Sauveur-sur-École liegt etwa 43 Kilometer südsüdöstlich von Paris und etwa 15 Kilometer nordwestlich von Fontainebleau am École. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Gâtinais français. Umgeben wird Saint-Sauveur-sur-École von Saint-Fargeau-Ponthierry und Pringy im Norden, Boissise-le-Roi im Osten, Perthes im Süden, Saint-Germain-sur-École und Soisy-sur-École im Südwesten sowie Nainville-les-Roches im Westen.
Am Westrand der Gemeinde führt die Autoroute A6 entlang.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 331 | 289 | 445 | 775 | 968 | 1.048 | 1.079 | 1.109 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Saint-Sauveur aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 17. Jahrhundert (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Sauveur-sur-École)
- Alte Wassermühle von La Fosse
Persönlichkeiten
- Marcel Arland (1899–1986), Essayist und Literaturkritiker
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1226–1227.
.svg.png.webp)

