Rallye Norwegen 2009

Die Rallye Norwegen war der zweite von 12 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2009. Die Rallye bestand aus 23 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 12. und dem 15. Februar gefahren.

 Rallye Norwegen 2009
Renndaten
2. von 12 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2009
Name: Rallye Norwegen
Datum: 12.–15. Februar 2009
Start: Hamar
Prüfungen: 23 Prüfungen über 361,12 km
Distanz: 1407,68 km
Belag: Schnee und Eis
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën World Rally Team
Zweiter: Finnland Mikko Hirvonen
Vereinigtes Konigreich Ford World Rally Team
Dritter: Finnland Jari-Matti Latvala
Vereinigtes Konigreich Ford World Rally Team

Bericht

Die Rallye wurde auf Eis und Schnee gefahren zwischen den Städten Oslo und Hamar. Sébastien Loeb (Citroën) und Mikko Hirvonen (Ford) hatten sich bei arktischen Temperaturen das ganze Wochenende über ein Duell geliefert im Sekundenbereich und auf verschneiten Straßen. Dabei musste Loeb an allen drei Tagen als Erster auf die Wertungsprüfungen. Hirvonen hatte zwar am Freitag die Führung übernommen, ließ sich aber am gleichen Tag, aus taktischen Gründen, hinter Loeb zurückfallen. Dieser Plan ging nicht auf. Hirvonen konnte den amtierenden Weltmeister zwar an den nächsten beiden Tagen unter Druck setzen, kam aber nicht mehr an ihm vorbei. Die Entscheidung über den Sieg fiel erst in der letzten Prüfung zu Gunsten von Loeb. Jari-Matti Latvala (Ford) konnte das Tempo von Loeb und Hirvonen nicht mithalten und er musste sich, etwas enttäuscht, mit dem dritten Rang zufriedengeben. Auf Rang vier beendete der einheimische Henning Solberg (Ford) die Rallye Norwegen. Er hatte am Freitag verhalten die Rallye begonnen, konnte sich am Samstag auf Platz vier vorarbeiten und diesen bis ins Ziel halten.[1]

Patrik Sandell mit Beifahrer Emil Axelsson (Skoda), gewann in der PWRC-Wertung mit einem Start-Ziel-Sieg. Für Sandell war vor allem der Schlusstag der Rallye schwierig. Mit über zwei Minuten Vorsprung gestartet hatte er in der 18. Wertungsprüfung einen Dreher, bei dem er über eine halbe Minute verlor. Dazu drehte der Motor auf langen Geraden nicht mehr in die höchsten Drehzahlen. Bis ins Ziel blieben 44,1 Sekunden Vorsprung auf Eyvind Brynildsen.[2]

Klassifikationen

Endresultat

Pos Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte
WRC
1 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 3:28:15.9 0:00.0 10
2 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 3:28:25.7 0:09.8 8
3 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Ford Focus RS WRC 3:29:37.7 1:21.8 6
4 Norwegen Henning Solberg Norwegen Cato Menkerud Ford Focus RS WRC 3:31:49.4 3:33.5 5
5 Spanien Dani Sordo Spanien Marc Marti Citroën C4 WRC 3:32:07.9 3:52.0 4
6 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Phil Mills Citroën Xsara WRC 3:34:41.3 6:25.4 3
7 Vereinigtes Konigreich Matthew Wilson Vereinigtes Konigreich Scott Martin Ford Focus RS WRC 3:34:51.5 6:35.6 2
8 Estland Urmo Aava Estland Kuldar Sikk Ford Focus RS WRC 3:35:05.0 6:49.1 1
PWRC
1 (13) Schweden Patrik Sandell Schweden Emil Axelsson Škoda Fabia Super 2000 3:49:43.6 0:00.0 10
2 (14) Norwegen Eyvind Brynildsen Frankreich Denis Giraudet Mitsubishi Lancer Evo IX 3:50:27.7 0:44.1 8
3 (16) Tschechien Martin Prokop Tschechien Jan Tománek Mitsubishi Lancer Evo IX 3:52:40.3 2:56.7 6
4 (17) Portugal Armindo Araujo Portugal Miguel Ramalho Mitsubishi Lancer Evo IX 3:53:40.6 3:57.0 5
5 (18) Lettland Andis Neiksans Lettland Peteris Dzirkals Mitsubishi Lancer Evo IX 4:00:23.5 10:39.9 4
6 (20) Tschechien Jaromir Tarabus Tschechien Daniel Trunkat Fiat Abarth Grande Punto S2000 4:02:33.1 12:49.5 3
7 (26) Schweden Patrik Flodin Schweden Göran Bergsten Subaru Impreza WRX STI 4:10:01.1 20:17.5 2
8 (30) Frankreich Frederic Sauvan Frankreich Thibault Gorczyca Mitsubishi Lancer Evo IX 4:24:48.0 35:04.4 1

Wertungsprüfungen

Tag WP[3] Name Länge Start Gewinner Beifahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
(12. Feb.)
WP1 Oslo 1,92 km 20:00 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Phil Mills Citroën Xsara WRC 01:32.8 74,5 Norwegen Petter Solberg
Tag 2
(13. Feb.)
Service Hamar, 07:10 Uhr (15 Min.)
WP2 Opaker 1 14,62 km 09:03 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 08:06.0 108,3 Frankreich Mikko Hirvonen
WP3 Kirkenær 1 8,0 km 09:36 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 06:36.8 72,6 Frankreich Sébastien Loeb
WP4 Finnskogen 1 20,87 km 10:11 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 11:55.4 105,0 Frankreich Mikko Hirvonen
WP5 Kongsvinger 1 13,45 km 11:09 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 08:56.9 90,2
WP6 Opaker 2 14,62 km 12:51 Schweden Per-Gunnar Andersson Schweden Anders Fredriksson Škoda Fabia WRC 08:11.2 107,1
WP7 Finnskogen 2 20,87 km 13:51 Schweden Per-Gunnar Andersson Schweden Anders Fredriksson Škoda Fabia WRC 11:58.9 104,5
WP8 Kongsvinger 2 13,45 km 14:45 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 09:10.3 88,0
WP9 Kirkenær 2 8,0 km 15:46 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 06:55.0 69,46 Frankreich Sébastien Loeb
Service Hamar, 17:33 Uhr (45 Min.)
Tag 3
(14. Feb.)
Service Hamar, 06:30 Uhr (15 Min.)
WP10 Mountain 1 24,36 km 07:53 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 12:43.3 114,9
WP11 Lillehammer 1 6,78 km 08:58 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 05:04.8 80,1
WP12 Ringsaker 1 27,29 km 09:58 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 14:30.8 112,8
WP13 Hamar 1 1,15 km 11:04 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 01:11.8 57,7
Service Hamar, 11:31 Uhr (15 Min.)
WP14 Mountain 2 24,36 km 13:15 Norwegen Henning Solberg Norwegen Cato Menkerud Ford Focus RS WRC 13:13.4 110,5
WP15 Lillehammer 2 6,78 km 14:20 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Ford Focus RS WRC 05:15.3 77,4
WP16 Ringsaker 2 27,29 km 15:20 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Ford Focus RS WRC 15:06.7 108,4
WP17 Hamar 2 1,15 km 16:26 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 01:14.1 55,9
Service Hamar, 16:37 Uhr (45 Min.)
Tag 4
(15. Feb.)
Service Hamar, 06:30 Uhr (15 Min.)
WP18 Våler 1 30,03 km 07:34 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 16:07.5 111,7
WP19 Elverum 1 13,31 km 08:35 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 06:18.9 126,5
WP20 Budor 1 19,74 km 09:23 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 10:12.3 116,1
Service Hamar, 10:35 Uhr (30 Min.)
WP21 Våler 2 30,03 km 11:59 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 16:23.4 109,9
WP22 Elverum 2 13,31 km 13:00 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 06:24.6 124,6
WP23 Budor 2 19,74 km 13:48 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 10:24.7 113,8
Service Hamar, 14:45 Uhr (10 Min.)

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
3, 9–13, 17, 19, 239Frankreich Sébastien LoebCitroën C4 WRC
2, 4, 5, 8, 18, 20–228Finnland Mikko HirvonenFord Focus RS WRC
6, 72Schweden Per-Gunnar AnderssonŠkoda Fabia WRC
15, 162Finnland Jari-Matti LatvalaFord Focus RS WRC
11Norwegen Petter SolbergCitroën Xsara WRC
141Norwegen Henning SolbergFord Focus RS WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich Sébastien Loeb 20
2 Finnland Mikko Hirvonen 14
3 Spanien Dani Sordo 12
4 Norwegen Henning Solberg 10
5 Finnland Jari-Matti Latvala 6

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Frankreich Citroën WRT 32
2 Vereinigtes Konigreich Ford WRT 22
3 Vereinigtes Konigreich Stobart WRT 16
4 Frankreich Citroën Junior Team 7
Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. motorsport-total.com: Loeb ist der neue "Schneekönig", Abgerufen am 26. Dezember 2014
  2. motorsport-total.com: Sandell gewinnt zum Auftakt, Abgerufen am 26. Dezember 2014
  3. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 12. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.