Rallye Bulgarien 2010

Die 41. Rallye Bulgarien (bulgarisch Рали България 2010, offiziell 41st Rally Bulgaria) war der 7. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2010.

 Rallye Bulgarien 2010
Renndaten
7. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2010
Name: Rallye Bulgarien
Datum: 9.–11. Juli 2010
Start: Borowez
Prüfungen: 14 Prüfungen über 354,10 km
Distanz: 1223,07 km
Belag: Asphalt
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën Total WRT
Zweiter: Spanien Daniel Sordo
Frankreich Citroën Total WRT
Dritter: Norwegen Petter Solberg
Norwegen Petter Solberg WRT
Der im Citroën Junior Team startende Kimi Räikkönen beendete die Rallye auf dem elften Gesamtrang.

Hintergrund

Die im September 2009 in den Rallye-WM-Kalender 2010 aufgenommene Veranstaltung wurde zuvor mehrere Male als Lauf zur FIA-Rallye-Europameisterschaft ausgetragen. Sie fand in diesem Jahr das erste Mal als Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft statt. Die Rallye wurde vom 9. bis 11. Juli 2010 im südöstlichen Bulgarien durchgeführt. Zu dieser Veranstaltung gehörte auch der dritte von sechs Läufen der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft (JWRC) 2010. Das Fahrerlager war in Borowez eingerichtet, wo auch der Start stattfand. Die Wertungsprüfungen bestanden großteils aus engen, kurvenreichen, asphaltierten Bergstraßen. Dreizehn der vierzehn geplanten Wertungsprüfungen wurden im und um das Wintersportgebiet im Rila-Gebirge gefahren. Die 24,86 km lange siebte Wertungsprüfung musste wegen zu großem Publikumsandrang aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Die Gesamtlänge einschließlich Verbindungsstrecken betrug 1223,07 Kilometer und die Rallye endete am Startort in Borowez.[1]

Bericht

Henning Solberg im Ford Fiesta S2000 wurde 10. in der Gesamtwertung.

Mit einem Vierfachsieg triumphierte Citroën in Bulgarien. Der amtierende Weltmeister Sébastien Loeb im Citroën C4 WRC erzielte seinen vierten Saisonerfolg und den 58. Sieg in seiner Karriere. An zweiter Stelle folgte sein Teamkollege Dani Sordo vor Petter Solberg. Der Fahrer des Citroën Junior Teams Sébastien Ogier wurde Vierter in der Gesamtwertung. Das war der erste Markenvierfachsieg seit der Safari Rallye in der Rallye-Weltmeisterschaft 1993. Von 40 gestarteten Fahrzeugen erreichten 27 das Ziel. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen belegte den elften Rang in der Gesamtwertung.[2]

Klassifikationen

Endresultat

Pos Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte
WRC
1 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 3:02:39.2 00:00.0 25
2 Spanien Dani Sordo Spanien Marc Martí Citroën C4 WRC 3:03:08.7 00:29.5 18
3 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 3:03:15.5 00:36.3 15
4 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Citroën C4 WRC 3:04:34.2 01:55.0 12
5 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 3:05:57.0 03:17.8 10
6 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Ford Focus RS WRC 3:07:07.7 04:28.5 8
7 Schweden Per-Gunnar Andersson Schweden Jonas Andersson Ford Focus RS WRC 3:08:04.4 05:25.2 6
8 Ungarn Frigyes Turán Ungarn Gábor Zsiros Peugeot 307 WRC 3:09:43.2 07:04.0 4
9 Vereinigtes Konigreich Matthew Wilson Vereinigtes Konigreich Scott Martin Ford Focus RS WRC 3:12:07.8 09:28.6 2
10 Norwegen Henning Solberg Osterreich Ilka Minor Ford Fiesta S2000 3:15:45.2 13:06.0 1
JWRC
1 (12) Belgien Thierry Neuville Frankreich Nicolas Klinger Citroën C2 S 1600 3:18:21.8 00:00.0 25
2 (14) Niederlande Hans Weijs Belgien Bjorn Degandt Citroën C2 S 1600 3:19:14.3 00:52.5 18
3 (16) Bulgarien Todor Slavov Bulgarien Dobromir Filipov Renault Clio R3 3:24:38.4 06:16.6 15
4 (17) San Marino Alessandro Broccoli Italien Angela Forina Renault Clio R3 3:25:13.6 06:51.8 12
5 (18) Estland Karl Kruuda Estland Martin Jarveoja Suzuki Swift S 1600 3:25:14.6 06:52.8 10
6 (19) Spanien Egoi Eder Valdés López Spanien Albert Garduno Renault Clio R3 3:30:24.1 12:02.3 8
7 (21) Niederlande Kevin Abbring Belgien Erwin Mombaerts Renault Clio R3 3:31:55.8 13:34.0 6
8 (22) Frankreich Mathieu Arzeno Frankreich Romain Roche Citroën C2 S 1600 3:38:45.6 20:23.8 4

Wertungsprüfungen

Tag WP[3] Name Länge Start MESZ Gewinner Beifahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
(9. Juli)
WP1 Batak Lake 1 31,77 km 09:05 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 17:33.8 108,53 Frankreich Sébastien Loeb
WP2 Belmeken Lake 1 27,57 km 10:38 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 15:08.5 109,25
Service Dolna Banya, 12:02 Uhr, 30 Min.
WP3 Batak Lake 2 31,77 km 13:37 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 17:35.2 108,39
WP4 Belmeken Lake 2 27,57 km 15:10 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 15:09.2 109,16
Service Dolna Banya, 16:14 Uhr, 45 Min.
Tag 2
(10. Juli)
Service Dolna Banya, 06:00 Uhr, 15 Min.
WP5 Sestrimo 1 27,46 km 06:43 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 16:27.4 100,12
WP6 Peshtera 1 18,13 km 08:36 Spanien Dani Sordo Spanien Marc Martí Citroën C4 WRC 10:23.6 104,66
WP7 Lyubnitsa 1 24,86 km 09:54 abgesagt
Service Dolna Banya, 11:24 Uhr, 30 Min.
WP8 Sestrimo 2 27,46 km 12:22 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 16:19.5 100,92
WP9 Peshtera 2 18,13 km 14:15 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 10:24.2 104,56
WP10 Lyubnitsa 2 24,86 km 15:33 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 13:32.8 110,11
Service Dolna Banya, 16:33 Uhr, 45 Min.
Tag 3
(11. Juli)
Service Dolna Banya, 07:00 Uhr, 15 Min.
WP11 Muhovo 1 29,53 km 07:46 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 15:29.7 114,35
WP12 Slavovitsa 1 17,73 km 08:28 Spanien Dani Sordo Spanien Marc Martí Citroën C4 WRC 09:23.2 113,33
Service Dolna Banya, 09:51 Uhr, 30 Min.
WP13 Muhovo 2 29,53 km 10:52 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Citroën C4 WRC 15:22.7 115,21
WP14 Slavovitsa 2 17,73 km 11:34 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Citroën C4 WRC 09:17.4 114,51
Service Dolna Banya, 12:15 Uhr, 10 Min.

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
1–55Frankreich Sébastien LoebCitroën C4 WRC
8–11, 135Norwegen Petter SolbergCitroën C4 WRC
6, 122Spanien Dani SordoCitroën C4 WRC
141Frankreich Sébastien OgierCitroën C4 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich Sébastien Loeb 151
2 Frankreich Sébastien Ogier 100
3 Finnland Mikko Hirvonen 86
4 Finnland Jari-Matti Latvala 80
5 Norwegen Petter Solberg 78

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Frankreich Citroën WRT 232
2 Vereinigtes Konigreich Ford WRT 185
3 Frankreich Citroën Junior Team 125
4 Vereinigtes Konigreich Stobart WRT 89
Commons: Rallye Bulgarien 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ewrc-results.com: Rallye Bulgarien: Zeitplan, abgerufen am 30. Dezember 2021
  2. ewrc-results.com: Rallye Bulgarien: Endergebnis, abgerufen am 30. Dezember 2021
  3. ewrc-results.com: Rallye Bulgarien: Wertungsprüfungen, abgerufen am 30. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.