Provinz A Coruña

Die spanische Provinz A Coruña gehört zur Autonomen Region Galicien und liegt im äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel. Hauptstadt ist A Coruña (galicisch; spanisch La Coruña), die namensgebende größte Stadt. Auch Santiago de Compostela, der Zielort des Jakobsweges, gehört als historisch und touristisch besonders bedeutende Stadt zu dieser Provinz.

A Coruña
Galicien, Spanien

Wappen

Flagge
Bezeichnungen
Galicischer Name: A Coruña
Spanischer Name: La Coruña
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Galicien
Hauptstadt: A Coruña
Amtssprachen: Spanisch, Galicisch
Fläche: 7.950 km²
Einwohner: 1.119.596 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 140,83 Einw./km²
ISO 3166-2: ES-C
Website: dicoruna.es
Lage der Provinz A Coruña
Karte

Geografie

Die Provinz A Coruña grenzt im Osten an die Provinz Lugo, im Süden an die Provinz Pontevedra (Grenze der Ullafluss) und im Norden und Westen an den Atlantischen Ozean. Sie nimmt eine Fläche von 7.950,38 km² ein. Die Provinz wird von einem weitverzweigten System nicht sehr hoher Gebirge (bis 800 m) durchzogen. Die zerrissene Küstenlinie reicht von den Rías Altas über die Costa da Morte bis zu den Rías Baixas (span.: Rias Bajas). Sie ist geprägt von Felsküsten und tief ins Land hineinreichenden fjördähnlichen Buchten.

Auf exponierten Höhenzügen und an den Abhängen der Steilküste herrscht karge Heidevegetation vor. In geschützteren Lagen, soweit sie nicht landschaftlich genutzt werden, liegen ausgedehnte feuchte Wälder. Die Fragas do Eume entlang dem Tal des Río Eume sind ein Naturpark, der den atlantischen Feuchtwald in typischer Form erhalten soll.

Die vielen Küstenflüsse haben meist einen kurzen Lauf. Zu den bedeutendsten Flüssen gehören Río Tambre und Río Ulla im Süden der Provinz.

Klima

Das Klima der Provinz wird vom Atlantik geprägt und ist entsprechend mild und feucht. Charakteristisch sind häufige Niederschläge, vor allem im Winter. Sowohl die Sommer als auch Winter sind ausgesprochen mild. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei 20 °C, im Winter bei 10 °C.

Bevölkerung

Die Provinz hatte 1.119.596 Einwohner zum 1. Januar 2019. Von diesen lebten 409.036 in den drei großen Städten der Provinz: A Coruña, Ferrol und Santiago de Compostela.

Bevölkerungsentwicklung der Provinz

Größte Orte

Gemeinde Spanischer Name Einwohner (Stand: 2019)
A Coruña La Coruña 245.711
Santiago de Compostela Santiago de Compostela 97.260
Ferrol Ferrol 66.065
Narón Narón 39.080
Oleiros Oleiros 36.075
Arteixo Arteijo 32.262
Carballo Carballo 31.349
Ames Ames 31.793
Culleredo Culleredo 30.402
Ribeira Ribeira 26.886
Cambre Cambre 24.648
Boiro Boiro 18.838
Teo Teo 18.579
Sada Sada 15.841

Mancomunidades mit ihren Mitgliedsgemeinden

Mancomunidades sind freiwillige Zusammenschlüsse verschiedener Gemeinden. Vergleiche Quelle.[2]

(in Klammern steht der galicische Name, falls er vom spanischen abweicht)

Mancomunidad de Auga de los Concellos de Carnota y Muros
(Mancomunidade de Auga dos Concellos de Carnota e Muros)
  1. Carnota
  2. Muros

Mancomunidad de Bergantiños

  1. Cabana de Bergantiños
  2. Carballo
  3. Coristanco
  4. Laxe
  5. A Laracha
  6. Malpica de Bergantiños
  7. Ponteceso
Mancomunidad de la Comarca de Compostela
(Mancomunidade da Comarca de Compostela)
  1. Ames
  2. Boqueixón
  3. Brión
  4. Santiago de Compostela
  5. Teo
  6. Val do Dubra
  7. Vedra
Mancomunidad "Comarca de Finisterre
(Mancomunidade „Comarca de Fisterra“)
  1. Cee
  2. Corcubión
  3. Dumbría
  4. Finisterre (Fisterra)
  5. Mugía (Muxía)
Mancomunidad de Concellos de la Comarca de Ferrol
(Mancomunidade de Concellos da Comarca de Ferrol)
  1. Ares
  2. Fene
  3. Ferrol
  4. Mugardos
  5. Narón
  6. Neda
  7. Valdoviña
Mancomunidad de Concellos "Sierra del Barbanza
(Mancomunidade de Concellos „Serra do Barbanza“)
  1. Brión
  2. Carnota
  3. Lousame
  4. Muros
  5. Noia
  6. Porto do Son
Mancomunidad de Concellos do Tambre
(Mancomunidade de Concellos do Tambre)
  1. A Baña
  2. Negreira
Mancomunidad de Municipios del Área de A Coruña
(Mancomunidad del Área da Coruña)
  1. Arteixo
  2. Bergondo
  3. Betanzos
  4. Cambre
  5. Carral
  6. A Coruña
  7. Culleredo
  8. Oleiros
  9. Sada
Mancomunidad de Municipios del Área de Santiago de Compostela
  1. Ames
  2. Boqueijón (Boqueixón)
  3. Brión
  4. Dodro
  5. Padrón
  6. O Pino
  7. Rois
  8. Santiago de Compostela
  9. Teo
  10. Touro
  11. Vedra
Mancomunidad de Municipios de la Comarca de Órdenes
(Mancomunidad de Municipios da Comarca de Ordes)
  1. Cerceda
  2. Frades
  3. Mesía
  4. Ordes
  5. Oroso
  6. Tordoia
  7. Trazo
Mancomunidad de Municipios Ría de Arosa-Zona Norte
  1. Boiro
  2. A Pobra do Caramiñal
  3. Rianxo
  4. Ribeira
Mancomunidad „Val del Ulla“
(Mancomunidad „Val do Ulla“)
  1. Boqueijón (Boqueixón)
  2. Vedra
Mancomunidad „Xallas-Tines-Tambre“
  1. A Baña
  2. Carnota
  3. Mazaricos
  4. Muros
  5. Negreira
  6. Outes
  7. Santa Comba

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ministerio de Administraciones Públicas(España) (Memento vom 1. Juli 2010 im Internet Archive)
Commons: Provinz A Coruña – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.