O Pino
O Pino (gelegentlich fälschlich: El Pino) ist ein Municipio, eine Parroquia und ein Ort in der Provinz A Coruña der Autonomen Gemeinschaft Galicien im Norden von Spanien. Die 4641 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) leben auf eine Fläche von 131,90 km2, der Ort liegt 76,70 Kilometer von der Regierungshauptstadt A Coruña entfernt.
Gemeinde O Pino | |||
---|---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | ||
Basisdaten | |||
Autonome Gemeinschaft: | Galicien | ||
Provinz: | A Coruña | ||
Comarca: | Arzúa | ||
Koordinaten | 42° 56′ N, 8° 20′ W | ||
Höhe: | 488 msnm | ||
Fläche: | 131,90 km² | ||
Einwohner: | 4.641 (1. Jan. 2019)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 35,19 Einw./km² | ||
Postleitzahl: | E-15818 | ||
Gemeindenummer (INE): | 15066 | ||
Nächster Flughafen: | Flughafen Santiago de Compostela 13,30 km | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Manuel Taboada Vigo (PPdeG) | ||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Rúa do Concello, s/n - Pedrouzo, Arca (O Pino) | ||
Website: | www.concellodeopino.com | ||
Lage der Gemeinde | |||
Geschichte
Sehr wahrscheinlich haben bereits in der Bronzezeit Menschen hier gelebt. Ausgrabungen, die dies belegen sollen, werden aktuell (2012) nahe der Ortschaft San Lourenzo de Pastor durchgeführt.
Die Besiedelung der Region ist bis zur Zeit der Römer nachgewiesen. Die Römische Brücke bei A Ponte Puñide ist noch heute beinahe im Originalzustand erhalten und war ein wichtiger Punkt an der Römischen Heerstraße von Braga nach Astorga. Nahe der Brücke soll auch eine römische Siedlung gewesen sein, nach der jedoch noch immer gesucht wird.
Wirtschaft
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 686 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 343 | 50,00 | |||
Industrie | 78 | 11,37 | |||
Bauwirtschaft | 154 | 22,45 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 111 | 16,18 | |||
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE |
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Sobrado (Santa María de Sobrado) aus dem 10. Jahrhundert
- Pfarrkirchen der Parroquias bieten einen Einblick in die religiöse Architektur der Region
- Römische Brücke bei „A Ponte Puñide“ (datiert auf 360/70)
- Zahlreiche Bauwerke von Hórreos der Bauernhöfe über Landhäuser und Burgen sind in der Gemeinde verstreut
Am Jakobsweg
Der Camino Francés führt seit alters her durch die Gemeinde, was deutliche Spuren hinterlassen hat. Zahlreiche Pilgerherbergen befinden entlang des Weges.
Politik
Partei | 2015[2] | 2011[3] | ||
---|---|---|---|---|
Stimmen % | Sitze | Stimmen % | Sitze | |
PSOE | 24,42 % | 3 | 19,89 % | 2 |
PP | 58,13 % | 7 | 65,85 % | 8 |
BNG | 15,41 % | 1 | 12,29 % | 1 |
Parroquias
Name spanisch | Patrozinium (Beiname) | Einwohner 1. Januar 2019 | Lage |
---|---|---|---|
Arca | Santaia | 805 | |
Budiño | Santa María | 436 | |
Castrofeito | Santa María | 480 | |
Cebreiro | San Xiao | 272 | |
Cerceda | San Miguel | 367 | |
Ferreiros | San Breixo | 401 | |
Gonzar | Santa Maria | 492 | |
Lardeiros | San Xiao | 388 | |
Medín | Santo Estevo | 309 | |
Pastor | San Lourenzo | 211 | |
Pereira | San Miguel | 268 | |
O Pino | San Vicenzo | 235 | |
San Mamede de Ferreiros | Santa Mamede | 270 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- 2015 Spanisches Innenministerium (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- 2011 Spanisches Innenministerium