Provinz Huelva
Die Provinz Huelva (spanisch Provincia de Huelva) ist eine der acht Provinzen der autonomen Region Andalusien in Südspanien. Die Hauptstadt ist Huelva.
Huelva Andalusien, Spanien | |
---|---|
Wappen |
Flagge |
Basisdaten | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien |
Hauptstadt: | Huelva |
Amtssprache: | Spanisch |
Fläche: | 10.128 km² |
Einwohner: | 521.870 (1. Jan. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 51,53 Einw./km² |
ISO 3166-2: | ES-H |
Website: | diphuelva.es |
Lage der Provinz Huelva | |
Sie liegt ganz im Westen Andalusiens und grenzt an die Provinzen Cádiz und Sevilla, sowie an Badajoz (autonome Region Extremadura), an Portugal und den Atlantischen Ozean.
Die Fläche der Provinz erstreckt sich über 10.128,01 km², die Einwohnerzahl beläuft sich auf 521.870 Personen (1. Januar 2019), von denen etwa 30 % in der Hauptstadt leben. Im Norden erhebt sich die Sierra de Huelva, mit dem Naturpark Sierra de Aracena.
Huelva teilt sich mit der Provinz Sevilla den Nationalpark Coto de Doñana, eines der größten Naturreservate Europas.
Politik
Partei | 2015 | 2011 | 2007 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen % | Sitze | Stimmen % | Sitze | Stimmen % | Sitze | |
PP | 0 | 0 | 36,61 % | 259 | 32,35 % | 188 |
PSOE | 0 | 0 | 36,84 % | 404 | 45,31 % | 472 |
IULV-CA | 0 | 0 | 9,88 % | 95 | 9,62 % | 87 |
PA (Lokal) | 0 | 0 | 6,95 % | 49 | 7,27 % | 73 |
PIF Freie Wähler | 0 | 0 | 0,90 % | 5 | - | - |
ICAR Freie Wähler | 0 | 0 | 0,85 % | 5 | - | - |
Andere | 0 | 0 | 6,11 % | 44 | - | - |
Bevölkerungsentwicklung der Provinz
Größte Orte
Die folgenden 14 Städte hatten 2013 mehr als 10.000 Einwohner.
Gemeinde | Einwohner Stand: 1. Januar 2019[3] |
---|---|
Huelva | 143.663 |
Lepe | 27.431 |
Almonte | 24.191 |
Isla Cristina | 21.264 |
Moguer | 22.088 |
Ayamonte | 20.946 |
Aljaraque | 21.260 |
Cartaya | 19.974 |
Punta Umbría | 15.242 |
Bollullos Par del Condado | 14.272 |
Valverde del Camino | 12.820 |
Gibraleón | 12.607 |
La Palma del Condado | 10.761 |
Palos de la Frontera | 11.289 |
Weitere 6 Gemeinden hatten 5.001 bis 10.000 Einwohner, 34 hatten 1.001 bis 5.000 und 25 hatten bis 1.000 Einwohner. Kleinste Gemeinde ist Cumbres de Enmedio (Comarca Sierra de Huelva) mit 56 Einwohnern.
Gliederung
Die Provinz gliedert sich seit dem 28. März 2003 in sechs Comarcas[4], wobei in einigen Aufzählungen die „Sierra de Huelva“ und „el Andévalo“ noch in West- (Occiental) und Ost- (Oriental) Gebiete unterteilt wird.
Die amtlichen Comarcas sind:
Comarca | Einwohner (Stand: 1. Jan. 2013) |
Gemeinden |
---|---|---|
El Andévalo | 38.385 | El Almendro, Alosno, Cabezas Rubias, Calañas, El Cerro de Andévalo, El Granado, Paymogo, Puebla de Guzmán, San Bartolomé de la Torre, Sanlúcar de Guadiana, Santa Bárbara de Casa, Valverde del Camino, Villanueva de las Cruces, Villanueva de los Castillejos |
El Condado | 99.779 | Almonte, Beas, Bollullos Par del Condado, Bonares, Chucena, Escacena del Campo, Hinojos, Lucena del Puerto, Manzanilla, Niebla, La Palma del Condado, Paterna del Campo, Rociana del Condado, Trigueros, Villalba del Alcor, Villarrasa |
Costa Occidental | 92.289 | Ayamonte, Cartaya, Isla Cristina, Lepe, San Silvestre de Guzmán, Villablanca |
Cuenca Minera | 16.467 | Berrocal, El Campillo, Campofrío, La Granada de Río-Tinto, Minas de Riotinto, Nerva, Zalamea la Real |
Comarca Metropolitana de Huelva | 234.985 | Aljaraque, Gibraleón, Huelva, Moguer, Palos de la Frontera, Punta Umbría, San Juan del Puerto |
Sierra de Huelva | 38.763 | Alájar, Almonaster la Real, Aracena, Aroche, Arroyomolinos de León, Cala, Cañaveral de León, Castaño del Robledo, Corteconcepción, Cortegana, Cortelazor, Cumbres de Enmedio, Cumbres de San Bartolomé, Cumbres Mayores, Encinasola, Fuenteheridos, Galaroza, Higuera de la Sierra, Hinojales, Jabugo, Linares de la Sierra, Los Marines, La Nava, Puerto Moral, Rosal de la Frontera, Santa Ana la Real, Santa Olalla del Cala, Valdelarco, Zufre |
Eine andere Gliederung ist die in sechs Amtsbezirke (partidos judiciales)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- Resultados provisionales (spanisch) http://elecciones.mir.es.+23. Mai 2011. Abgerufen am 22. September 2019.
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- Orden de 14 de marzo de 2003, por la que se aprueba el mapa de comarcas de Andalucía a efectos de la planificación de la oferta turística y deportiva, Boletín Oficial de la Junta de Andalucía (Amtsblatt der Regierung von Andalusien), Nr. 59 vom 27. März 2003, S. 6248