Neuenwalde

Neuenwalde (niederdeutsch Niewohl) i​st eine Ortschaft i​n der Stadt Geestland i​m niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neuenwalde
Niewohl (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Stadt Geestland
Wappen von Neuenwalde
Höhe: 8 m ü. NHN
Fläche: 32,14 km²[1]
Einwohner: 1747 (30. Jun. 2017)
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Eingemeindet nach: Langen
Postleitzahl: 27607
Vorwahl: 04707
Neuenwalde (Niedersachsen)

Lage von Neuenwalde in Niedersachsen

Neuenwalde in der Stadt Geestland
Neuenwalde in der Stadt Geestland
Windpark
Neuenwalde von oben

Geografie

Lage

Das Dorf l​iegt nordöstlich v​on Langen s​owie zwischen Bremerhaven u​nd Cuxhaven. In Neuenwalde kreuzen s​ich die Landesstraßen 118 u​nd 119. Westlich befindet s​ich außerdem d​ie eigene Anschlussstelle a​n der Bundesautobahn 27.

Nachbarorte

Midlum
(Gemeinde Wurster Nordseeküste)
Krempel Wanna
(Samtgemeinde Land Hadeln)
Holßel Flögeln
Sievern Hymendorf

(Quelle:[2])

Geschichte

Ersterwähnung

Die Ortschaft w​urde 1334 erstmals urkundlich erwähnt.[3]

Eingemeindungen

Im Jahr 1971 bildeten d​ie Gemeinden Krempel, Holßel, Hymendorf u​nd Neuenwalde d​ie Samtgemeinde Neuenwalde m​it selbständigen Mitgliedsgemeinden. Die Samtgemeinde w​urde jedoch z​ur Gebietsreform i​n Niedersachsen wieder aufgelöst u​nd ihre Mitgliedsgemeinden a​m 1. März 1974 d​er neugebildeten Einheitsgemeinde Langen zugeordnet.[3] Diese schloss s​ich zum 1. Januar 2015 m​it den Gemeinden d​er Samtgemeinde Bederkesa z​ur neuen Stadt Geestland zusammen.[4]

Einwohnerentwicklung

Jahr19101925193319391950195619732017
Einwohner8168548848921551139014071747 ¹
Quelle[5][6][6][6][7][7][1]

¹ l​aut Infobox

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat v​on Neuenwalde s​etzt sich a​us einer Ratsfrau u​nd sechs Ratsherren folgender Parteien zusammen:[8]

(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)

Ortsbürgermeister/in

Die Ortsbürgermeisterin v​on Neuenwalde i​st Ellen Frank (CDU). Ihr Stellvertreter i​st Peter Bley (CDU).[8]

Wappen

Der Entwurf d​es Kommunalwappens v​on Neuenwalde stammt v​on dem Heraldiker u​nd Wappenmaler Albert d​e Badrihaye, d​er zahlreiche Wappen i​m Landkreis Cuxhaven erschaffen hat.[9]

Wappen von Neuenwalde
Blasonierung: „In Rot auf grünem, mit silbernen Wellenstreifen belegten Schildfuß ein silberner Glockenturm mit goldener Glocke in schwarzem Schallloch, goldenem Tor und goldenem Kreuz auf der Spitze.“[9][10]
Wappenbegründung: Der Glockenturm erinnert an das 1334 nach Neuenwalde verlegte Kloster, das für die Entwicklung des Dorfes die größte Bedeutung hatte. Der silberne Wellenstreifen auf grünem Schildfuß weist auf den Mühlenbach in den Wiesen hin.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Damenstift Neuenwalde
  • Kloster Neuenwalde: 1219 wurde in Midlum am Rande des Geestrückens Hohe Lieth durch die Edelherren von Diepholz auf ihrem Erbgut der Vorläufer des Klosters Neuenwalde gegründet. Die dortigen Benediktinerinnen mussten wegen der Feindschaft mit den Bewohnern des Landes Wursten zweimal umziehen, zunächst 1282 nach Altenwalde und schließlich 1334 nach Neuenwalde. Um 1571 wurde die Reformation eingeführt. In den Kriegswirren des Dreißigjährigen Krieges ist das Kloster wegen eines nicht eingehaltenen Vertrages der schwedischen Besatzer abgebrannt worden.[11] Der Wiederaufbau ging in dieser schwierigen Zeit nur unter erheblichen Kostenaufwand und sehr langsam voran. Nach dem Dreißigjährigen Krieg erhielt 1683 die Ritterschaft des Herzogtums Bremen-Verden das Kloster von den damaligen schwedischen Landesherren unter König Karl XI. Die Absicht war, den unverheirateten Töchtern der Adeligen eine unabhängige Versorgungsstätte als Konventualinnen des Klosters zu bieten. Bis 2015 wurde das Kloster von einer Priorin geleitet. Noch heute (2018) wird das Kloster von Konventualinnen bewohnt. Seit 2014 werden Teile des Gebäudekomplexes aufgrund eines Kooperationsvertrages vom Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa genutzt.
  • Heilig-Kreuz-Kirche: Die Kirche des Klosters ist seit ihrer Gründung auch die Pfarrkirche für Neuenwalde und Krempel. Die Kreuzreliquie, der sie geweiht wurde, ist seit 1334 dort erwähnt. Im Jahr 1629 fielen Dach und Inneneinrichtung einem Großbrand zum Opfer. Mit dem Wiederaufbau zwischen 1630 und 1634 erhielt sie ihre heutige Gestalt und einen großen Teil der Inneneinrichtung. Der Glockenturm zeigt sich seit seinem Bau im Jahre 1334 bis heute nahezu unverändert.

Fotogalerie

Persönlichkeiten

Personen, d​ie mit d​em Ort i​n Verbindung stehen

  • Levin von Marschalck (um 1585–1629), erzstiftisch-bremischer Landdrost und Kanzler der Deutschen Kanzlei von König Christian IV. von Dänemark und Norwegen, Propst des Klosters Neuenwalde
  • Carl Johann Heinrich Röver (1851–1929), Orgelbauer in Stade, er schuf 1887 die Orgel der örtlichen Heilig-Kreuz-Kirche
  • Heinrich Rüther (1866–1954), lutherischer Geistlicher und Heimatforscher, von 1892 bis 1912 Pastor in Neuenwalde, Historiker des Klosters Neuenwalde und des Landes Hadeln
  • Reinhard Hübner (1902–1989), Historiker und evangelischer Pfarrer, im Ruhestand wurde er Klosteramtmann in Neuenwalde
  • Lukas Strobel, alias Alligatoah (* 1989), Rapper, Sänger, DJ und Produzent, unter seinem Künstlernamen vermarktet er die beiden fiktiven Figuren Kaliba 69 (Rapper) und DJ Deagle (Produzent), deren Rollen er selbst übernimmt und spielt, wuchs in Neuenwalde auf

Literatur

  • Heinrich Rüther: Urkundenbuch des Klosters Neuenwalde. Reprint. Hrsg.: Ev.-luth. Kirchengemeinde. Books on Demand Verlag, Neuenwalde 2002, ISBN 3-8311-3167-8 (Erstausgabe: Hahn’sche Buchhandlung, Hannover/Leipzig 1905, Hrsg.: Stader Verein für Geschichte und Altertümer mit Unterstützung der Bremischen Ritterschaft).
  • Robert Wöbber, Friedel Dohrmann (Red.): Festschrift Neuenwalde 1334–1984. Eigenverlag, Bremerhaven 1984.
  • Heinz-Joachim Schulze, Ulrich Faust (Bearb.): Neuenwalde. In: Bayerische Benediktiner-Akademie München, Abt-Herwegen-Institut Maria Laach (Hrsg.): Die Frauenklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen (= Germania Benedictina. Band 11). EOS Verlag, St. Ottilien 1984, ISBN 3-88096-611-7, S. 429–446.
  • Wolf Haio Zimmermann: Die früh- bis hochmittelalterliche Wüstung Dalem, Gem. Langen-Neuenwalde, Kr. Cuxhaven. Archäologische Untersuchungen in einem Dorf des 7.–14. Jahrhunderts. In: Horst Wolfgang Böhme (Hrsg.): Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. In den nördlichen Landschaften des Reiches (= Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Monographien (Mainz)). Teilband 1. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-4135-7, S. 27, 37–46.
  • Fritz Hörmann, Ude Meyer, Christian Morisse, Eberhard Nehring, Irmgard Seghorn, Egon Stuve, Else Syassen: Flurnamensammlung Wesermünde – Die Flurnamen des Grundsteuerkatasters von 1876. Hrsg.: Kulturstiftung der Kreissparkasse Wesermünde (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen der Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V. Band 27). Männer vom Morgenstern Verlag, Bremerhaven 1995, ISBN 3-931771-27-X, S. 16 ([Digitalisat (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive) ] [PDF; 431 kB; abgerufen am 23. Oktober 2019]).
  • Dirk Behrens: Kloster Neuenwalde: zur Geschichte des ehemaligen Nonnenklosters und heutigen Damenstiftes Neuenwalde sowie der Heilig-Kreuz-Kirche in Neuenwalde. Hrsg.: Bremische Ritterschaft in Stade. Eigenverlag, Stade 2008, OCLC 245796653 (OCLC-Ausgabe von 1993).
  • Thomas Sterba: Herders neues Klösterlexikon. Herder Verlag, Freiburg 2010, ISBN 3-451-30500-3, S. 541.
Commons: Neuenwalde – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen. Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete. Eigenverlag, Hannover 1. Januar 1973, S. 48, Landkreis Wesermünde (Digitalisat (Memento vom 7. August 2019 im Internet Archive) [PDF; 21,3 MB; abgerufen am 3. Juni 2020]).
  2. Übersichtskarte Landkreis Cuxhaven. In: cuxland-gis.landkreis-cuxhaven.de. November 2016, abgerufen am 27. März 2020.
  3. Ortschaft Neuenwalde. In: Webseite Stadt Geestland. Abgerufen am 11. Mai 2019.
  4. Gesetz über die Neubildung der Stadt Geestland, Landkreis Cuxhaven. In: Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 26/2012. Hannover 8. November 2012, S. 430, S. 4 (Digitalisat [PDF; 454 kB; abgerufen am 11. Mai 2019]).
  5. Ulrich Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landkreis Lehe. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: gemeindeverzeichnis.de. 5. Januar 2020, abgerufen am 27. März 2020.
  6. Michael Rademacher: Landkreis Wesermünde (Siehe unter: Nr. 66). Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  7. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1957 (Bevölkerungs- und Gebietsstand 25. September 1956, für das Saarland 31. Dezember 1956). W. Kohlhammer, Stuttgart 1958, S. 192 (Digitalisat).
  8. Der Ortsrat von Neuenwalde. In: Bürgerinformationssystem der Stadt Geestland. Abgerufen am 11. Mai 2019.
  9. Landkreis Wesermünde (Hrsg.): Wappen des Landkreises Wesermünde. Grassé Offset Verlag, Bremerhaven/Wesermünde 1973, OCLC 469321470 (201 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 23. Oktober 2021]).
  10. Neuenwalde. In: Website GenWiki (Genealogienetz). Abgerufen am 11. Mai 2019.
  11. K. Gebhardt: Neuenwalder Dienstrolle „des Klosters“ entziffert. In: Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V. (Hrsg.): Niederdeutsches Heimatblatt. Nr. 230. Nordsee-Zeitung GmbH, Bremerhaven Februar 1969, S. 3–4 (Digitalisat [PDF; 3,7 MB; abgerufen am 14. März 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.