Montlouis-sur-Loire
Montlouis-sur-Loire ist eine französische Stadt mit 10.868 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Tours und zum Kanton Montlouis-sur-Loire. Die Bewohner werden Montlouisiens bzw. Montlouisiennes genannt. Die Gemeinde gibt dem Weinbaugebiet Montlouis-sur-Loire seinen Namen.
| Montlouis-sur-Loire | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
| Arrondissement | Tours | |
| Kanton | Montlouis-sur-Loire (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Touraine Est Vallées | |
| Koordinaten | 47° 23′ N, 0° 50′ O | |
| Höhe | 46–97 m | |
| Fläche | 24,52 km² | |
| Einwohner | 10.868 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 443 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 37270 | |
| INSEE-Code | 37156 | |
| Website | www.ville-montlouis-loire.fr | |
![]() Mairie Montlouis-sur-Loire | ||
Das Gemeindegebiet wird im Norden von der Loire und im Süden vom Flüsschen Filet begrenzt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2017 |
| Einwohner | 3569 | 4169 | 5692 | 6932 | 8309 | 9657 | 10.452 | 10.666 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Laurent
- Schloss La Bourdaisière, Monument historique
Kirche Saint-Laurent
Schloss La Bourdaisière
Partnerschaften
Montlouis-sur-Loire ist mit der deutschen Gemeinde Appenweier (Baden-Württemberg) seit 1975 und der italienischen Gemeinde Castelvetro di Modena (Emilia-Romagna) seit 2002 partnerschaftlich verbunden.
Persönlichkeiten
- Gabrielle d’Estrées (1570–1599), Mätresse Heinrichs IV. von Frankreich lebte im Schloss Château de La Bourdaisière in Montlouis.
- Michel Debré (1912–1996), französischer Politiker und mehrfacher Minister, ist in Montlouis-sur-Loire gestorben.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 949–957.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

