Liste von Kraftwerken in Ungarn

Die Kraftwerke in Ungarn werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Im Jahr 2016 lag Ungarn bzgl. der installierten Leistung mit 8,639 GW an Stelle 67 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 30,22 Mrd. kWh an Stelle 64 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2016 bei 100 %. Ungarn war 2016 ein Nettoimporteur von Elektrizität; es exportierte 5,24 Mrd. kWh und importierte 17,95 Mrd. kWh.[1]

Karte

Liste von Kraftwerken in Ungarn (Ungarn)
AES
Csepel
Dunamenti
Kisköre
Oroszlány
Tiszalök

Kalorische Kraftwerke

In der Tabelle sind nur Kraftwerke mit einer installierten Leistung > 200 MW aufgeführt.

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Brennstoff Status
AES Tisza II[2] 900 Erdgas in Betrieb
Csepel[3] 403 GuD in Betrieb
Dunamenti II[4] 1.290 Erdgas in Betrieb
Gönyű[5] 433 GuD in Betrieb
Mátra 936 Braunkohle in Betrieb
Oroszlány[6] 240 Braunkohle in Betrieb

Kernkraftwerke

Die Kernenergie hatte 2011 einen Anteil von 42 Prozent an der Gesamtstromerzeugung;[7] laut IAEA liegt der Anteil derzeit bei 50,64 % (Stand: Dezember 2019).

Liste der Kernkraftwerke in Ungarn (Quelle: IAEA, Stand: Dezember 2019)[8]
Name Block
Reaktortyp Modell Status Netto-
leistung
in MW
Brutto-
leistung
in MW
Baubeginn Erste Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
(geplant)
Abschal-
tung
(geplant)
Einspeisung
in TWh
Paks1PWRWWER V-213In Betrieb47950001.08.197428.12.198210.08.1983119,98
2PWRWWER V-213In Betrieb47750001.08.197406.10.198414.11.1984110,60
3PWRWWER V-213In Betrieb47350001.10.197928.09.198601.12.1986109,19
4PWRWWER V-213In Betrieb47350001.10.197916.08.198701.11.1987109,76

Wasserkraftwerke

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss Status
Kisköre[9] 28 Theiß in Betrieb
Tiszalök[10] 13,5 Theiß in Betrieb

Windparks

Ende 2020 waren in Ungarn Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 329 MW in Betrieb[11] (unverändert gegenüber 2018: 329 MW[12] und 2019: 329 MW[13]). Da Ungarn ein Binnenstaat ist und somit keinen Zugang zum Meer hat, befinden sie sich alle an Land. Sie lieferten 2019 und 2020 etwa 2 % des Strombedarfs.[11][13]

Commons: Kraftwerke in Ungarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The World Factbook. CIA, abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
  2. AES Tisza II Thermal Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  3. Csepel CCGT Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  4. Dunamenti II Thermal Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  5. E.ON Gonyu CCGT Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  6. Oroszlany CHP Coal Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  7. Kernenergie Weltreport 2011. (PDF 0,5 MB) atw - International Journal for Nuclear Power, S. 273, abgerufen am 9. Dezember 2019.
  8. Hungary. IAEA, abgerufen am 9. Dezember 2019 (englisch).
  9. Kiskore Hydroelectric Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  10. Tiszalok Hydroelectric Power Plant Hungary. Global Energy Observatory, abgerufen am 13. September 2017 (englisch).
  11. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile, Lizet Ramirez, Rory O’Sullivan: Wind energy in Europe 2020 - Statistics and the outlook for 2021-2025. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2021, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
  12. Online access > Countries > Hungary. The Wind Power, abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
  13. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile: Wind energy in Europe in 2019 - Trends and statistics. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.