Liste von Kraftwerken in Lettland

Die Kraftwerke in Lettland werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Im Jahre 2016 lag Lettland bzgl. der installierten Leistung mit 2.932 MW an Stelle 98 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 6,241 Mrd. kWh an Stelle 115 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2016 bei 100 %. Lettland war 2016 ein Nettoimporteur von Elektrizität; es exportierte 3,795 Mrd. kWh und importierte 4,828 Mrd. kWh.[1]

Karte

Liste von Kraftwerken in Lettland (Lettland)
Riga
Riga 1
Riga 2

Kalorische Kraftwerke

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Typ / Brennstoff Status
Riga 1[2][Ka 1] 144 GuD / Erdgas in Betrieb
Riga 2[Ka 1] 832 GuD in Betrieb
  1. Es handelt sich um ein Heizkraftwerk.

Wasserkraftwerke

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss Status
Ķegums 264 Düna in Betrieb (seit 1939)
Pļaviņas 894 Düna in Betrieb (seit 1968)
Riga[3] 402 Düna in Betrieb (seit 1974)

Windparks

In Lettland waren Ende 2020 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 66 MW in Betrieb[4], unverändert gegenüber 2019[5]. Windenergie lieferte 2020 ungefähr 2 % des Strombedarfs.[4] 2022 soll die Windleistung durch einen Windpark mit 14 Windkraftanlagen mit je 4,2 MW um 59 MW erhöht werden.[6]

Commons: Kraftwerke in Lettland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Generation. Latvenergo, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).

Einzelnachweise

  1. The World Factbook. CIA, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  2. Riga TEC-1 CCGT Power Plant Latvia. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  3. Riga Hydroelectric Power Plant Latvia. Global Energy Observatory, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  4. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile, Lizet Ramirez, Rory O’Sullivan: Wind energy in Europe 2020 - Statistics and the outlook for 2021-2025. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2021, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
  5. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile: Wind energy in Europe in 2019 - Trends and statistics. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  6. Sarah Smith: Vestas enters Latvian wind market. In: www.energyglobal.com. Palladian Publications, Farnham, Surrey, England, 4. Mai 2021, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.