Liste von Kraftwerken in Oman

Die Kraftwerke in Oman werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Im Jahre 2014 lag Oman bzgl. der installierten Leistung mit 8.200 MW an Stelle 69 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 28 Mrd. kWh an Stelle 65 in der Welt.[1] Oman verfügt derzeit (Stand August 2017) über kein landesweites Verbundnetz. Der nördliche Teil des Sultanats wird vom Main Interconnected System (MIS) abgedeckt. Im Gouvernement Dhofar betreibt die Dhofar Power Company ein eigenes Stromnetz. Die übrigen Landesteile werden von der Rural Areas Electricity Company versorgt.[2] Der Übertragungsnetzbetreiber Oman Electricity Transmission Company (OETC) betreibt im MIS Leitungen mit 220 und 132 kV als den höchsten Spannungsebenen.[3]

Liste von Kraftwerken in Oman (Oman)
Al Jizzi
Al Kamil
Barka AES
Barka SMN
G4
Manah
Phoenix
Ru
Salalah
Sohar 2

Wärmekraftwerke

In der Tabelle sind nur Kraftwerke mit einer installierten Leistung > 100 MW aufgeführt.

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Brennstoff Status
Al Jizzi[4] 284 Erdgas in Betrieb
Al Kamil[5] 276 Erdgas in Betrieb
Barka AES[6] 427 GuD in Betrieb
Barka SMN[7] 728 GuD in Betrieb
Ghubrah 4[8] 190 Erdgas in Betrieb
Manah[9] 267 Erdgas in Betrieb
Phoenix[10] 2.000 GuD in Betrieb
Rusail[11] 653 Erdgas in Betrieb
Salalah[12] 255 Erdgas in Betrieb
Sohal 1.000 GuD in Betrieb
Sohar 2[13] 585 GuD in Betrieb

Einzelnachweise

  1. The World Factbook. CIA, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  2. Introduction to OPWP. Oman Power and Water Procurement Company (OPWP), abgerufen am 12. August 2017 (englisch).
  3. Our Sector - TRANSMISSION. OPWP, abgerufen am 12. August 2017 (englisch).
  4. Wadi Al Jizzi OCGT Power Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  5. Al Kamil OCGT Power Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  6. AES Barka I CCGT Power and Desalination Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  7. Barka II CCGT Power and Desalination Plant. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  8. Ghubrah IV OCGT Power and Desalination Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  9. Manah OCGT Power Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  10. Welcome to Phoenix Power, owner of Oman's largest power plant. Phoenix Power Company, abgerufen am 12. August 2017 (englisch).
  11. Rusail OCGT Power Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  12. Salalah (Dhofar) OCGT Power Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
  13. Sohar (Sohal) CCGT Power and Desalination Plant Oman. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.