Liste von Kraftwerken in Bangladesch

Die Kraftwerke in Bangladesch werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Im Jahr 2014 lag Bangladesch bzgl. der installierten Leistung mit 8.600 MW an Stelle 67 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 53 Mrd. kWh an Stelle 51 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2013 bei 60 % (90 % in den Städten und 49 % in ländlichen Gebieten).[1]

Liste von Kraftwerken in Bangladesch (Bangladesch)
Ashuganj
Barapukuria
Bibiyana 2
Har
Ghorasal
Khulna
Khulna KPLC
Meghnaghat
Raozan
Siddhirganj
Siddhirganj
Sirajganj

Kalorische Kraftwerke

In der Tabelle sind nur Kraftwerke mit einer installierten Leistung > 200 MW aufgeführt.

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Brennstoff Status
Ashuganj[2][3] 1.755 Erdgas, GuD in Betrieb
Bibiyana 2[4] 341 GuD in Betrieb
Barapukuria[5] 250 Steinkohle in Betrieb
Ghorasal[6] 950 Erdgas in Betrieb
Haripur[7][8] 456 Erdgas, GuD in Betrieb
Khulna[9] 225 GuD in Betrieb
Khulna KPLC[10][11][12] 545 Schweröl, Diesel in Betrieb
Meghnaghat[13][14] 785 GuD in Betrieb
Raozan[15] 420 Erdgas in Betrieb
Siddhirganj[16][17] 450 Erdgas in Betrieb
Sirajganj[18] 225 Erdgas in Betrieb

Kernkraftwerke

Name des Kraftwerks Block Inst. Leistung (MW) Typ Status
Ruppur 1 bis 2 2.400 WWER in Bau

Wasserkraftwerke

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss Status
Karnaphuli 230 Karnaphuli in Betrieb

Windparks

Laut The Wind Power waren in Bangladesch Ende 2016 Windkraftanlagen (WKA) mit einer Gesamtleistung von 2 MW in Betrieb.[19] Mit Stand Oktober 2017 sind in Bangladesch 3 Windparks erfasst (z. T. handelt es sich dabei aber entweder um einzelne WKA oder um geplante Windparks).[20]

Name des Windparks Inst. Leistung (MW) Anzahl Status
Chittagong[20] 400 geplant
Commons: Kraftwerke in Bangladesch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The World Factbook. CIA, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  2. Ashuganj North CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  3. Ashuganj Gas Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  4. Bibiyana-2 Summit CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  5. Barapukuria Coal Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  6. Ghorasal Gas Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  7. Haripur CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  8. Haripur OCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  9. Khulna CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  10. Khulna KPCL Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  11. Khulna Thermal Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  12. KPCL BMPP Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  13. Meghnaghat CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  14. Meghnaghat II CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  15. Raozan Gas Thermal Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  16. Siddhirganj Gas Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  17. Siddhirganj OCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  18. Sirajganj CCGT Power Plant Bangladesh. Global Energy Observatory, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  19. Bangladesh General data. (Nicht mehr online verfügbar.) The Wind Power, archiviert vom Original am 12. Juli 2017; abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thewindpower.net
  20. Bangladesh Wind farms. (Nicht mehr online verfügbar.) The Wind Power, archiviert vom Original am 12. Juli 2017; abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thewindpower.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.