Liste von Kraftwerken in Bosnien-Herzegowina
Die Kraftwerke in Bosnien-Herzegowina werden sowohl auf der Karte als auch in den Tabellen dargestellt.
Karte
Kalorische Kraftwerke
| Name des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Brennstoff | Status |
|---|---|---|---|
| Tuzla | 715 | Braunkohle | in Betrieb |
| Kakanj | 450 | Braunkohle | in Betrieb |
| Ugljevik | 300 | Braunkohle | in Betrieb |
| Stanari | 300 | Braunkohle | in Betrieb |
| Gacko | 300 | Braunkohle | in Betrieb |
Wasserkraftwerke
| Name des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Fluss | Status |
|---|---|---|---|
| Bočac | 110 | Vrbas | in Betrieb |
| Čapljina | 430 | in Betrieb | |
| Grabovica | 117 | in Betrieb | |
| Jablanica | 151 | Neretva | in Betrieb |
| Rama | 161 | Rama | in Betrieb |
| Salakovac | 210 | in Betrieb | |
| Trebinje I | 176 | Trebišnjica | in Betrieb |
| Trebinje II | 16 | Trebišnjica | in Betrieb |
| Višegrad | 315 | Drina | in Betrieb |
Windkraftwerke
In Bosnien-Herzegowina waren Ende 2020 Windkraftwerke mit einer installierten Leistung von insgesamt 135 MW in Betrieb.[1] 2019 waren es 87 MW[2] gewesen.
Einzelnachweise
- Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile, Lizet Ramirez, Rory O’Sullivan: Wind energy in Europe 2020 - Statistics and the outlook for 2021-2025. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2021, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
- Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile: Wind energy in Europe in 2019 - Trends and statistics. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
