Liste von Kraftwerken in Irland

Die Kraftwerke in Irland werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Im Jahre 2015 lag Irland bzgl. der installierten Leistung mit 9.557 MW an Stelle 63 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 25,2 Mrd. kWh an Stelle 70 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2016 bei 100 %.[1]

Liste von Kraftwerken in Irland (Irland)
Dublin Bay
Great Island
Huntstown
North Wall
Ratrussan
Tarbert
Turlough
Tynagh
Whitegate

Kalorische Kraftwerke

In der Tabelle sind nur Kraftwerke mit einer installierten Leistung größer 200 MW aufgeführt.

Name des Kraftwerks Block Inst. Leistung (MW) Brennstoff Status
Aghada 1 bis 3 963 Erdgas in Betrieb
Dublin Bay[2] 408 Erdgas in Betrieb
Great Island[3] 1 bis 3 240 Schweröl stillgelegt
4 460 Erdgas in Betrieb
Huntstown[4] 747 Erdgas in Betrieb
Moneypoint 1 bis 3 915 Kohle in Betrieb
North Wall[5] 262 Erdgas in Betrieb
Poolbeg 1 bis 3 510 Schweröl stillgelegt (31. März 2010)
4 bis 6 480 Erdgas in Betrieb
Tarbert[6] 1 bis 4 620 Schweröl in Betrieb
Tynagh[7] 404 Erdgas in Betrieb
Whitegate[8] 430 Erdgas in Betrieb

Wasserkraftwerke

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss/See Status
Ardnacrusha 86 Shannon in Betrieb
Turlough Hill[9][A 1] 292 in Betrieb

Windparks

Ende 2020 waren in Irland Windkraftanlagen (WKA) mit einer installierten Leistung von ungefähr 4.351 MW in Betrieb[10] (2013: 2.037 MW[11], 2019: 4.155 MW[12][13]). 2019 und 2020 war eine Leistung von 25 MW offshore installiert.[12][10][13] 2020 wurden 38 % des irländischen Strombedarfs durch Windenergie erzeugt, das war der zweithöchste Wert in Europa[10] (2019: 33 %, ebenfalls zweithöchster Wert in Europa[13]).

Mit Stand Juni 2020 waren in Irland 302 Windparks erfasst (z. T. handelt es sich dabei aber entweder um einzelne WKA oder um geplante Windparks).[14]

Name des Windparks Inst. Leistung (MW) Anzahl Status
Arklow Bank 25 7 in Betrieb
Ballywater 42 21 in Betrieb
Meentycat 72 38 in Betrieb
Mount Lucas 84 28 in Betrieb
Ratrussan-Bindoo[15] 48 32 in Betrieb
Commons: Kraftwerke in Irland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Es handelt sich um ein Pumpspeicherkraftwerk.

Einzelnachweise

  1. The World Factbook. CIA, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  2. Dublin Bay (Ringsend) CCGT Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  3. Great Island Power Station. SSE Thermal, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
  4. Huntstown CCGT Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  5. North Wall CCGT Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  6. Tarbert Thermal Power Station Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  7. Tynagh CCGT Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  8. Whitegate CCGT Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  9. Turlough Hill (Tomaneena) Pumped Storage Hydroelectric Power Plant Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  10. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile, Lizet Ramirez, Rory O’Sullivan: Wind energy in Europe 2020 - Statistics and the outlook for 2021-2025. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2021, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
  11. Wind in power 2013 European statistics. (PDF; 1,1 MB S. 4) The European Wind Energy Association (EWEA), Februar 2014, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  12. Ireland General data. The Wind Power, abgerufen am 15. Juni 2020 (englisch).
  13. Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile: Wind energy in Europe in 2019 - Trends and statistics. In: windeurope.org. WindEurope, Brüssel, Februar 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  14. Ireland Wind farms. The Wind Power, abgerufen am 15. Juni 2020 (englisch).
  15. Ratrussan-Bindoo Wind Farm Ireland. Global Energy Observatory, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.