Limalonges
Limalonges ist eine französische Gemeinde mit 819 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Niort und ist Teil des Kantons Melle (bis 2015: Kanton Sauzé-Vaussais).
| Limalonges | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Deux-Sèvres (79) | |
| Arrondissement | Niort | |
| Kanton | Melle | |
| Gemeindeverband | Mellois en Poitou | |
| Koordinaten | 46° 8′ N, 0° 10′ W | |
| Höhe | 112–187 m | |
| Fläche | 24,39 km² | |
| Einwohner | 819 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 79190 | |
| INSEE-Code | 79150 | |
| Website | https://www.limalonges.fr/ | |
Geographie
Limalonges ist die östlichste Gemeinde des Départements Deux-Sèvres. Sie liegt etwa 52 Kilometer ostsüdöstlich von Niort. Umgeben wird Limalonges von den Nachbargemeinden Chaunay und Linazay im Norden, Saint-Saviol im Osten und Nordosten, Saint-Macoud im Südosten, Montalembert im Süden, Sauzé-Vaussais im Westen sowie Pliboux im Nordwesten.
In der Gemeinde kreuzen sich die Route nationale 10 und die frühere Route nationale 148 (heutige D948).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 963 | 914 | 900 | 905 | 830 | 809 | 864 | 867 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 11./12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15. Jahrhundert
- Tumulus von Nouverteils, Monument historique seit 1993

Kirche Saint-Jean-Baptiste
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
