Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/10.000 m der Männer
Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 29. August 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.
| 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 10.000-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 28 Athleten aus 21 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 29. August | ||||||||
| |||||||||

Weltmeister wurde der Kenianer Paul Kipkoech. Den zweiten Rang belegte der italienische Vizeeuropameister von 1986 über 3000 Meter Hindernis Francesco Panetta, der hier eine Woche später auch den WM-Titel über 3000 Meter Hindernis errang. Bronze ging wie schon bei den Weltmeisterschaften vier Jahre zuvor an Hansjörg Kunze aus der DDR.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 27:13,81 min | Stockholm, Schweden | 2. Juli 1984[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 27:45,54 min | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 7. August 1983 |
Rekordverbesserung
Weltmeister Paul Kipkoech aus Kenia verbesserte den bestehenden WM-Rekord am 29. August um 6,91 Sekunden auf 27:38.63 min.
Durchführung
Bei 28 Teilnehmern wurde hier auf eine Vorrunde verzichtet, alle Läufer starteten in einem gemeinsamen Finale.
Finale


29. August 1987
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Paul Kipkoech | 27:38,63 CR | |
| 2 | Francesco Panetta | 27:48,98 | |
| 3 | Hansjörg Kunze | 27:50,37 | |
| 4 | Arturo Barrios | 27:59,66 | |
| 5 | Steve Binns | 28:03,08 | |
| 6 | Martin Vrábel | 28:05,59 | |
| 7 | Spyros Andriopoulos | 28:07,17 NR | |
| 8 | Steve Plasencia | 28:11,38 | |
| 9 | Jean-Louis Prianon | 28:19,47 | |
| 10 | Rolando Vera | 28:20,24 | |
| 11 | Ezequiel Canario | 28:28,24 | |
| 12 | Mats Erixon | 28:29,08 | |
| 13 | Paul Arpin | 28:29,21 | |
| 14 | Zhang Guowei | 28:30,00 | |
| 15 | Jon Solly | 28:31,97 | |
| 16 | Salvatore Antibo | 28:33,77 | |
| 17 | Markus Ryffel | 28:34,58 | |
| 18 | Brian Sheriff | 28:34,96 | |
| 19 | Paul McCloy | 28:41,89 | |
| 20 | Kozo Akutsu | 28:45,89 | |
| 21 | Ed Eyestone | 29:00,33 | |
| 22 | Some Muge | 29:06,40 | |
| 23 | Haji Bulbula | 29:10,45 | |
| 24 | Wodajo Bulti | 29:17,09 | |
| 25 | Habib Romdani | 29:21,35 | |
| 26 | John Treacy | 29:22,14 | |
| DNF | Martti Vainio | ||
| Paul Williams | |||
| DNS | Gerard Donakowski | ||
| Gerhard Hartmann |
Weblinks
- IAAF World Championships in Athletics, 2nd IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 22. März 2020
- Men 10000m Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 22. März 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 10000 m, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 130), englisch, abgerufen am 22. März 2020
Video
- 10,000m Final Men - World Athletics Championships, Rome 1987 auf youtube.com, abgerufen am 22. März 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022
