Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/100 m Hürden der Frauen
Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 3. und 4. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.
| 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 100-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 26 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 3. September (Vorläufe) 4. September (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||

In diesem Wettbewerb errangen die Hürdensprinterinnen der DDR mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeisterin wurde die bulgarische WM-Dritte von 1983 Ginka Sagortschewa. Silber ging an Gloria Uibel, spätere Gloria Siebert. Die Vizeeuropameisterin von 1986 Cornelia Oschkenat errang die Bronzemedaille.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 12,26 s | Ljubljana, Jugoslawien (heute Slowenien) | 7. September 1986[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 12,75 s | WM 1983 in Helsinki, Finnland, Viertelfinale | 12. August 1983 | |
| WM 1983 in Helsinki, Finnland, Halbfinale | 13. August 1983 |
Rekordverbesserung
Weltmeisterin Ginka Sagortschewa aus Bulgarien verbesserte den von ihr selber mitgehaltenen WM-Rekord zweimal:
- 12,51 s (Wind: −1,0 m/s) – 1. Vorlauf am 3. September
- 12,34 s (Wind: −0,5 m/s) – Finale am 4. September
Vorrunde
3. September 1987
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ginka Sagortschewa | 12,51 CR | |
| 2 | Anne Piquereau | 13,24 | |
| 3 | Aliuska López | 13,24 | |
| 4 | Rita Heggli | 13,32 | |
| 5 | Wendy Jeal | 13,41 | |
| 6 | Dinah Yankey | 13,90 | |
| 7 | Helga Halldorsdóttir | 13,97 |
Vorlauf 2
Wind: +0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jordanka Donkowa | 12,97 | |
| 2 | Florence Colle | 13,20 | |
| 3 | Stephanie Hightower | 13,22 | |
| 4 | Nancy Vallecilla | 13,30 | |
| 5 | Lesley-Ann Skeete | 13,40 | |
| 6 | Tiina Lindgren | 13,76 | |
| 7 | Chen Wen-Ing | 14,12 |
Vorlauf 3
Wind: −0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Cornelia Oschkenat | 12,83 | |
| 2 | Sally Gunnell | 13,02 | |
| 3 | LaVonna Martin | 13,19 | |
| 4 | Patrizia Lombardo | 13,25 | |
| 5 | Karin Malmbratt | 13,43 | |
| 6 | Karen Nelson | 13,60 |
Vorlauf 4
Wind: −1,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Gloria Uibel | 12,81 | |
| 2 | Laurence Elloy | 13,08 | |
| 3 | Claudia Zaczkiewicz | 13,15 | |
| 4 | Sophia Hunter | 13,19 | |
| 5 | Feng Yinghua | 13,85 | |
| 6 | Sandra Tavares | 13,86 |
Halbfinale
4. September 1987
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
.jpg.webp)
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Cornelia Oschkenat | 12,65 | |
| 2 | Ginka Sagortschewa | 12,75 | |
| 3 | LaVonna Martin | 12,94 | |
| 4 | Anne Piquereau | 12,95 | |
| 5 | Florence Colle | 13,04 | |
| 6 | Sally Gunnell | 13,06 | |
| 7 | Rita Heggli | 13,20 | |
| 8 | Nancy Vallecilla | 13,28 |
Halbfinallauf 2

Wind: −0,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Gloria Uibel | 12,68 | |
| 2 | Jordanka Donkowa | 12,76 | |
| 3 | Laurence Elloy | 12,88 | |
| 4 | Claudia Zaczkiewicz | 13,01 | |
| 5 | Stephanie Hightower | 13,12 | |
| 6 | Sophia Hunter | 13,26 | |
| 7 | Aliuska López | 13,31 | |
| 8 | Patrizia Lombardo | 13,38 |
Finale
Vizeweltmeisterin Gloria Uibel, später auch aktiv unter ihrem Namen Gloria Siebert
Nach Silber bei den Europameisterschaften im Vorjahr gab es für Cornelia Oschkenat hier Bronze
4. September 1987
Wind: −0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ginka Sagortschewa | 12,34 CR | |
| 2 | Gloria Uibel | 12,44 | |
| 3 | Cornelia Oschkenat | 12,46 | |
| 4 | Jordanka Donkowa | 12,49 | |
| 5 | Anne Piquereau | 12,82 | |
| 6 | Laurence Elloy | 12,83 | |
| 7 | Claudia Zaczkiewicz | 12,98 | |
| 8 | LaVonna Martin | 13,06 |
Weblinks
- IAAF World Championships in Athletics, 2nd IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 4. April 2020
- Women 100m Hurdles Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 4. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 100m Hurdles, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 299f), englisch, abgerufen am 4. April 2020
Video
- Ginka Zagorcheva - 100m Hurdles - Rome World Champs 1987 auf youtube.com, abgerufen am 4. April 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022
