Komitat Udvarhely
Das Komitat Udvarhely [ˈudvɒrhɛj] (deutsch selten auch Komitat Oderhellen; ungarisch Udvarhely vármegye, rumänisch Comitatul Odorhei) war eine Verwaltungseinheit (Gespanschaft, Komitat) des Königreichs Ungarn im Szeklerland in Siebenbürgen. Sein Gebiet liegt heute im größtenteils Kreis Harghita in Zentralrumänien.
Komitat Udvarhely Oderhellen (1876–1920, 1940–1945) | |
---|---|
![]() | |
Verwaltungssitz: | Székelyudvarhely |
Fläche: | 2.938 km² |
Bevölkerung: | 124.173[1] |
Volksgruppen: | 95 % Ungarn 3 % Rumänen 2 % Deutsche[2] |
![]() |
Geographie

Das Komitat Udvarhely grenzte an die Komitate Maros-Torda, Csík, Háromszék, Groß-Kokelburg (Nagy-Küküllő) und Klein-Kokelburg (Kis-Küküllő). Durch das Komitat fließt der Große Kokel (heute rumänisch Târnava Mare), ansonsten ist die Gespanschaft durch die Ausläufer des Harghita-Gebirge stark gebirgig.
Geschichte
Das Komitat Udvarhely wurde im Jahre 1876, als die Verwaltungsstruktur Siebenbürgens geändert wurde, aus dem bis dahin bestehenden Szeklerstuhl Udvarhelyszék des Szeklerlandes gebildet. 1920 wurde es dann unter dem Namen Odorhei Teil Rumäniens, kam 1940 bis 1945 für kurze Zeit aufgrund des Zweiten Wiener Schiedsspruchs wieder unter ungarische Verwaltung und ist seit 1960 auf die drei rumänischen Kreise Harghita, Mureș (ein kleiner Teil im Westen) und Covasna (ein kleiner Teil im Südosten) aufgeteilt.
Bezirksunterteilung
Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):
Stuhlbezirke (járások) | |
---|---|
Stuhlbezirk | Verwaltungssitz |
Homoród, heute Homorod | Oklánd, heute Ocland |
Parajd | Parajd, heute Praid |
Székelykeresztúr | Székelykeresztúr, heute Cristuru Secuiesc |
Udvarhely | Székelyudvarhely, heute Odorheiu Secuiesc |
Stadtbezirke (rendezett tanácsú város) | |
Székelyudvarhely, heute Odorheiu Secuiesc |
Alle genannten Orte liegen im heutigen Rumänien.
Siehe auch
Literatur
- Udvarhely. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 15, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 969.
Weblinks
- Eintrag im Pallas-Lexikon (ungarisch)
Einzelnachweise
- A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 12 ff.
- A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)