Târnava Mare
Die Târnava Mare (deutsch die Große Kokel, früher auch der Große Kokel[2], ungarisch Nagy-Küküllő) ist ein (mit der Târnava) 246 Kilometer langer Nebenfluss des Mureș in Siebenbürgen (Rumänien). Sie entspringt im Gurghiu-Gebirge (Ostkarpaten) in einer Höhe von 1455 m über dem Meeresspiegel und vereinigt sich bei Blaj (Blasendorf) mit der Târnava Mică (Kleine Kokel) zur Târnava (Kokel).
| Târnava Mare Große Kokel Nagy-Küküllő | ||
![]() Die Große Kokel bei Cristuru Secuiesc Die Große Kokel bei Cristuru Secuiesc | ||
| Daten | ||
| Lage | Siebenbürgen (Rumänien) | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Târnava → Mureș → Theiß → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | bei Vărșag (Gurghiu-Gebirge) | |
| Quellhöhe | 1455 m | |
| Vereinigung | bei Blaj mit der Târnava Mică zur Târnava | |
| Mündungshöhe | 250 m | |
| Höhenunterschied | 1205 m | |
| Sohlgefälle | 5,4 ‰ | |
| Länge | 223 km(246 km mit Târnava)[1] | |
| Einzugsgebiet | 3666 km²[1] | |
| Abfluss | MQ |
14,5 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Vișa | |
| Mittelstädte | Odorheiu Secuiesc, Sighișoara, Mediaș | |
| Kleinstädte | Cristuru Secuiesc, Blaj, Dumbrăveni, Copșa Mică | |
| Gemeinden | Vărșag, Zetea, Feliceni, Mugeni, Șaroș pe Târnave, Brateiu, Micăsasa | |
![]() Die Târnava Mare in Rumänien Die Târnava Mare in Rumänien | ||
Weblinks
Commons: Târnava Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Administrația Bazinală de Apă Mureș. (PDF; 1,6 MB) Abgerufen am 20. August 2020 (rumänisch).
- http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=109515#Kokel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

