Kläranlage Rellinghausen

Die Kläranlage Rellinghausen ist eine ehemalige Kläranlage in Rellinghausen, Essen.[1][2][3] Sie befindet sich in der Straße Sankt Annental in der Nähe der St.-Annen-Kapelle und neben dem Haus mit der Historischen Sammlung der Ruhrwasserwirtschaft.

Die Anlage wurde 1912 von der Stadt Essen gebaut. 1914 übernahm sie der Ruhrverband. Ab 1925 wurde die Abwasserreinigung mit Belebtschlamm nach englischem und amerikanischem Vorbild durchgeführt. Die Faulgase wurden wirtschaftlich nutzbar gemacht. Entwickler dieser Technik war Karl Imhoff (1876–1965), Geschäftsführer des Ruhrverbands. 2005 wurde die Anlage stillgelegt. Sie ist in Teilen zurückgebaut.

Einzelnachweise

  1. Kuladig: Kläranlage Rellinghausen.
  2. Route der Industriekultur: TR28.
  3. Medienwerkstatt Online: Kläranlage Rellinghausen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.