Kanton Sainte-Marie-aux-Mines

Der Kanton Sainte-Marie-aux-Mines ist eine Untergliederung im Colmar-Ribeauvillé im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est in Frankreich.

Kanton Sainte-Marie-aux-Mines
Region Grand Est
Département Haut-Rhin
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Hauptort Sainte-Marie-aux-Mines
Einwohner 43.921 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 98 Einw./km²
Fläche 450,23 km²
Gemeinden 28
INSEE-Code 6815

Lage des Kantons Sainte-Marie-aux-Mines im
Département Haut-Rhin

Name

Mines heißt auf Deutsch „Minen“ oder „Gruben“. Das zentrale Gebiet des Kantons ist identisch mit dem Val d’Argent, dem „Silbertal“.

Geschichte

Der Kanton Sainte-Marie-aux-Mines entstand 1793 bei der Neugliederung Frankreichs. Von 1871 bis 1919 lag er im Kreis Rappoltsweiler und trug den Namen Markirch. Bis 2015 gehörten fünf Gemeinden zum Kanton. Am 22. März 2015 wurde der Kanton völlig umstrukturiert. Zu den bisherigen 5 Gemeinden kamen 25 weitere Gemeinden aus anderen Kantonen. Diese 25 Gemeinden gehörten bis 2015 zu den Kantonen Ribeauvillé (alle 10 Gemeinden), Kaysersberg (10 der 12 Gemeinden des Kantons) und Lapoutroie (alle 5 Gemeinden).[1]

Geografie

Der Kanton Sainte-Marie-aux-Mines grenzt im Norden und Nordosten an das Département Bas-Rhin, im Südosten an die Kantone Colmar-2 und Colmar-1, im Süden an den Kanton Wintzenheim sowie im Westen an das Département Vosges.[2]

Sprache

Die Ortschaften des ehemaligen Kantons Lapoutroie und drei der fünf Gemeinden des alten Kantons Sainte-Marie-aux-Mines waren stets eine frankophone Sprachinsel inmitten des Elsass. Beim vom Aussterben bedrohten Welche (dt. Welsch) oder Vosgien handelt es sich um einen galloromanischen Unterdialekt des Lorrain aus der Gruppe der Langues d’oïl, der u. a. eng mit dem Wallonischen verwandt ist. In den anderen Gemeinden spricht man traditionellerweise Elsässisch.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 28 Gemeinden mit insgesamt 43.921 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 450,23 km²:

 Gemeinde   Elsässisch/Patois   Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code
postal
 
Code
Insee
AmmerschwihrAmmerschwihrAmmerschweier1.76119,746877068005
AubureAltwihrAltweier3704,926815068014
BeblenheimBawleBebelnheim9395,576898068023
BennwihrBànnwihrBennweier1.3936,5668126, 6863068026
BergheimBarigeBergheim2.07019,456875068028
FrélandÜrbach FrâlâtUrbach bei Kaysersberg1.31619,176824068097
GuémarGeemàrGemar1.42218,116897068113
HunawihrHunewihrHunaweier6064,816815068147
IllhaeusernÌllhìsreIllhäusern73010,616897068153
KatzenthalKàtzedàlKatzenthal5373,436823068161
Kaysersberg VignobleKaiserschbàrig(-Vignoble)Kaysersberg-Vignoble4.39435,596824068162
LabarocheBarosch LabarotcheZell2.12213,516891068173
LapoutroieSchnierlach Lè PeutrailleSchnierlach1.87121,256865068175
Le BonhommeBonom Lo BonamDiedolshausen74121,976865068044
LièpvreLaweröi Co LieufLeberau1.68412,406866068185
MittelwihrMìttelwihrMittelweier8342,406863068209
OrbeyUrwes OrbeyUrbeis3.46745,766837068249
OstheimOstheimOstheim1.6548,126815068252
RibeauvilléRàppschwihrRappoltsweiler4.66532,166815068269
RiquewihrRichewihrReichenweier1.09016,976834068277
RodernRodreRodern3746,916859068280
Rombach-le-FrancRumbàch RobéRumbach77117,866866068283
RorschwihrRorschwihrRorschweier3712,466859068285
Sainte-Croix-aux-MinesSànkrizSankt Kreuz im Lebertal1.90827,946816068294
Sainte-Marie-aux-MinesMàrkirichMarkirch5.05445,106816068298
Saint-HippolyteSampìltSankt Pilt99317,896859068296
ThannenkirchDànnekìrichThannenkirch4644,636859068335
ZellenbergZallebariZellenberg3204,946834068383
Kanton Sainte-Marie-aux-MinesMàrkirichMarkirch43.921450,23-6815

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Sainte-Marie-aux-Mines die fünf Gemeinden Aubure, Lièpvre, Rombach-le-Franc, Sainte-Croix-aux-Mines und Sainte-Marie-aux-Mines. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 108,40 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 6823.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2016: Fusion Kaysersberg, Kientzheim und SigolsheimKaysersberg Vignoble

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Pierre Bihl/Émilie Helderlé (beide Union de la Droite|UD) gegen Jean-François Abraham/Jacqueline Marie (beide FN) und Nadège Florentz/Henri Stoll (beide DVG) mit einem Stimmenanteil von 44,87 % (Wahlbeteiligung:51,29 %).[3]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1949Georges BallandMRP
1949–1955Auguste SchmittRPF, danach Républicains sociaux
1955–1961Louis MarchalSFIO, danach Union pour la défense de la République (UDR)
1961–1998Guy NaudoRépublicains indépendants, danach UDF-Parti républicain
1998–1999Raymond HestinDVD
1999–2004Jacques LoëssPRG
2004–2015Christian ChatonAlsace d’abord, danach UMP
2015–Pierre Bihl
Émilie Helderlé
Union de la Droite

Einzelnachweise

  1. Dekret Nr. 2014-207 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Haut-Rhin
  2. Lage des Kantons Sainte-Marie-aux-Mines im Département Haut-Rhin
  3. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.