Houdelaincourt

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Houdelaincourt
Houdelaincourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Commercy
Kanton Ligny-en-Barrois
Gemeindeverband Haute Saulx et Perthois-Val d’Ornois
Koordinaten 48° 33′ N,  28′ O
Höhe 277–402 m
Fläche 16,14 km²
Einwohner 285 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 55130
INSEE-Code 55248

Houdelaincourt ist eine französische Gemeinde mit 285 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Ligny-en-Barrois (bis 2015 zum Kanton Gondrecourt-le-Château).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 34 Kilometer südöstlich von Bar-le-Duc im Süden des Départements Meuse. Die Gemeinde besteht aus dem Ort Houdelaincourt und liegt am Ornain und am Rhein-Marne-Kanal. Weite Teile im Westen der Gemeinde sind bewaldet (Grand Bois genannt). Nachbargemeinden sind Baudignécourt im Norden, Delouze-Rosières im Osten, Abainville im Südosten, Bonnet im Süden und Südwesten sowie Saint-Joire im Nordwesten.

Geschichte

Der Name der heutigen Gemeinde wurde 982 als Hodelincurt erstmals in einem Dokument über Gérard de Toul erwähnt[1]. Im Mittelalter gehörte die Gemeinde zum Gebiet des Herzogtums Bar und danach zum Herzogtum Lothringen. Genauer zum Amt (Bailliage) Saint-Thiébaud. Mit dieser Herrschaft fiel Houdelaincourt 1766 an Frankreich. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Gondrecourt zugeteilt und Teil des Kantons Demange aux Eaux, danach von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Gondrecourt-le-Château. Seit 1801 ist Houdelaincourt dem Arrondissement Commercy zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318761936196219681975198219901999200620112018
Einwohner450621385441432395370358346358349291
Quellen: Cassini und INSEE[2][3]

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Pierre-ès-liens aus dem 16. Jahrhundert
  • Kapelle Notre-Dame-de-la-Consolation aus dem Jahr 1921
  • Zwei Wegkreuze; eines in der Rue de la Maix westlich des Dorfs und ein weiteres Wegkreuz in der Rue de l’Église
  • Zwei Lavoirs (Waschhäuser) innerhalb des Dorfs; das Waschhaus auf halbkreisförmigem Grundriss ist seit 1988 ein Monument historique[4]
  • Denkmal für die Gefallenen[5]

Quelle:[6]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 496.
Commons: Houdelaincourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Namensformen der Gemeinde
  2. Infos zur Einwohnerentwicklung und der politischen Zugehörigkeit der Gemeinde
  3. Bevölkerung 2006, 2011 und 2016
  4. Fontaine-lavoir de plan demi-circulaire in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Denkmal für die Gefallenen
  6. bewegliche Sehenswürdigkeiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.