Brixey-aux-Chanoines

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Brixey-aux-Chanoines
Brixey-aux-Chanoines (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Commercy
Kanton Vaucouleurs
Gemeindeverband Commercy-Void-Vaucouleurs
Koordinaten 48° 28′ N,  43′ O
Höhe 263–412 m
Fläche 7,68 km²
Einwohner 80 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 55140
INSEE-Code 55080

Dorfkirche Sainte-Marie-Madeleine

Brixey-aux-Chanoines ist eine französische Gemeinde mit 80 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Gemeindeverband Communauté de communes de Commercy-Void-Vaucouleurs.

Geografie

Brixey-aux-Chanoines liegt rund 27 Kilometer südwestlich der Stadt Toul ganz im Süden des Départements Meuse an der Grenze zum Département Vosges. Verkehrstechnisch befindet sich die Gemeinde fernab von überregionalen Verkehrswegen nahe der D964. Der Ort liegt an der Maas. Das Waldgebiet Bois de Brixey bedeckt weite Teile des östlichen Gemeindegebiets.

Nachbargemeinden sind Sauvigny im Norden und Nordosten, Jubainville (im Département Vosges) im Osten, Maxey-sur-Meuse (im Département Vosges) im Süden, Greux (im Département Vosges) im Südwesten sowie Goussaincourt im Westen.

Geschichte

Wie alle Orte der Gegend litt Brixey-aux-Chanoines im Mittelalter unter Konflikten. Die schlimmsten Verwüstungen richteten der Hundertjährige Krieg und der Dreißigjährige Krieg an. Der Name der heutigen Gemeinde wurde im Jahr 1091 unter dem lateinischen Namen Briseium erstmals in einem Dokument erwähnt[1]. Im Mittelalter gehörte der Ort zum Gebiet des Herzogtums Bar und danach zum Herzogtum Lothringen. Genauer zur Bailliage Toul des Herrschaftsgebiets Trois-Évêchés. Mit dieser Herrschaft fiel Brixey-aux-Chanoines 1766 an Frankreich. Bis zur Französischen Revolution lag der Ort im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois.

Brixey-aux-Chanoines gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Gondrecourt. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Goussaincourt. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Kanton Vaucouleurs und dem Arrondissement Commercy zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Gemeinde teilt das Schicksal vieler Landgemeinden in Frankreich. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung. Danach folgte eine Landflucht, die die Anzahl Bewohner stark minderte (1856–1982: −78,8 Prozent). Seit 1982 ist die Bevölkerungszahl bei leichten Schwankungen stabil.

Jahr17931856190619621968197519821990199920062017
Einwohner320397262144123988491878284
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Sainte-Marie-Madeleine
  • Drei Wegkreuze, zwei im Dorf und ein Wegkreuz an der Rue du Plain südlich des Dorfs
  • Denkmal für die Gefallenen[2]
  • Waschhaus (Lavoir)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 1021–1022.
Commons: Brixey-aux-Chanoines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Namensformen der Gemeinde
  2. Denkmal für die Gefallenen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.