Saulvaux
| Saulvaux | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Commercy | |
| Kanton | Vaucouleurs | |
| Gemeindeverband | Commercy-Void-Vaucouleurs | |
| Koordinaten | 48° 43′ N, 5° 29′ O | |
| Höhe | 270–402 m | |
| Fläche | 22,32 km² | |
| Einwohner | 116 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55500 | |
| INSEE-Code | 55472 | |
Saulvaux ist eine französische Gemeinde mit 116 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Vaucouleurs (bis 2015: Kanton Void-Vacon).
Geografie
Saulvaux liegt etwa elf Kilometer südwestlich von Commercy. Umgeben wird Saulvaux von den Nachbargemeinden Chonville-Malaumont im Norden, Commercy im Nordosten, Ménil-la-Horgne und Méligny-le-Grand im Osten, Méligny-le-Petit im Südosten, Boviolles im Süden und Südwesten, Chanteraine im Westen und Südwesten sowie Saint-Aubin-sur-Aire im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 4.
Geschichte
1973 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Saulx-en-Barrois, Vaux-la-Grande und Vaulx-la-Petite zur Gemeinde Saulvaux zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 75 | 70 | 121 | 108 | 126 | 115 | 136 | 114 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Christophe in Saulx-en-Barrois aus dem Jahre 1773
- Kirche Saint-Martin in Vaux-la-Grande, 1840 erbaut
- Kirche Saint-Julien in Vaux-la-Petite aus dem 13. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 1236–1237.

