Grammy Award for Best Remixed Recording, Non-Classical
Der Grammy Award for Best Remixed Recording, Non-Classical (dt. Grammy-Auszeichnung für die beste Remix-Aufnahme, ohne klassische Musik) ist ein Musikpreis, bei dem Interpreten seit 1998 für qualitativ hochwertige Remixe im Bereich der zeitgenössischen Musik ausgezeichnet werden.
Hintergrund und Geschichte
Die Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden seit 1959 jährlich für künstlerische Leistung, technische Kompetenz und musikalische Gesamtleistung in verschiedenen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) verliehen, unabhängig von der Verkaufszahl des Werkes.[1]
Die Kategorie Grammy Award for Best Remixed Recording, Non-Classical wurde das erste Mal bei der Verleihung im Jahr 1998 unter dem Namen Grammy Award for Remixer Of The Year, Non-Classical (dt. Grammy-Auszeichnung für den Remixer des Jahres, ohne klassische Musik) verliehen. Gewinner damals war Frankie Knuckles. Bis einschließlich 2001 wurden die Remixer ohne ein bestimmtes Werk nominiert, ab 2002 wurden Kriterien geändert. Seit diesem Zeitpunkt trägt die Kategorie den Namen Grammy Award for Best Remixed Recording, Non-Classical und die Nominierten werden für ein bearbeitetes Werk vorgeschlagen. Seit der Verleihung 2021 heißt die Grammy-Kategorie Grammy Award for Best Remixed Recording. Die Auszeichnung geht ausschließlich an den Remixer, nicht an die Originalinterpreten des bearbeiteten Liedes.[2]
Statistik
Drei Interpreten, nämlich David Guetta, Skrillex und Jacques Lu Cont, konnten den Preis bislang jeweils zwei Mal gewinnen und teilen sich somit den Rekord für die meisten Auszeichnungen. Der US-Amerikaner Steve Hurley wurde vier Mal nominiert und ist der Interpret mit den meisten Nominierungen. Gewinnen konnte er keinen der Preise.
Mit neun Preisträgern stellen die Vereinigten Staaten die meisten Gewinner, drei Mal ging die Auszeichnung an einen Interpreten aus Frankreich. Zwei Preisträger kamen aus Großbritannien, jeweils eine Auszeichnung ging an Interpreten aus Österreich und Italien.
Gewinner und Nominierte
Jahr | Künstler / Band | Nationalität | Werk | Weitere nominierte Künstler | Bild des Künstlers |
---|---|---|---|---|---|
1998 25. Februar 1998 |
Frankie Knuckles[3] | ![]() |
|||
1999 24. Februar 1999 |
David Morales[4] | ![]() |
|||
2000 23. Februar 2000 |
Club 69 (Peter Rauhofer)[5] | ![]() |
|
![]() | |
2001 21. Februar 2001 |
Hex Hector[6] | ![]() |
|
||
2002 27. Februar 2002 |
Deep Dish[7] | ![]() |
Thank You (Deep Dish Vocal Remix) (Originalinterpret: Dido) |
|
|
2003 23. Februar 2003 |
Roger Sanchez[8] | ![]() |
Hella Good (Roger Sanchez Remix Main) (Originalinterpret: No Doubt) |
|
![]() |
2004 8. Februar 2004 |
Maurice Joshua[9] | ![]() |
Crazy in Love (Maurice's Soul Mix) (Originalinterpret: Beyoncé, Jay-Z) |
|
|
2005 13. Februar 2005 |
Jacques Lu Cont[10] | ![]() |
It's My Life (Jacques Lu Cont's Thin White Duke Mix) (Originalinterpret: No Doubt) |
|
![]() |
2006 8. Februar 2006 |
Louie Vega[11] | ![]() |
Superfly (Louie Vega EOL Mix) (Originalinterpret: Curtis Mayfield) |
|
![]() |
2007 11. Februar 2007 |
Jacques Lu Cont[12] | ![]() |
Talk (Thin White Duke Mix) (Originalinterpret: Coldplay) |
|
|
2008 10. Februar 2008 |
Benny Benassi[13] | ![]() |
Bring The Noise (Benny Benassi Sfaction Remix) (Originalinterpret: Public Enemy) |
|
![]() |
2009 8. Februar 2009 |
Justice[14] | ![]() |
Electric Feel (Originalinterpret: MGMT) |
![]() | |
2010 31. Januar 2010 |
David Guetta[15] | ![]() |
When Love Takes Over (Electro Extended Remix) |
|
![]() |
2011 13. Februar 2011 |
David Guetta[16] | ![]() |
Revolver (David Guetta's One Love Club Remix) (Originalinterpret: Madonna) |
|
![]() |
2012 12. Februar 2012 |
Skrillex[17] | ![]() |
Cinema (Skrillex Remix) (Originalinterpret: Benny Benassi) |
|
![]() |
2013 26. Januar 2014 |
Skrillex | ![]() |
Promises (Skrillex & Nero Remix) (Originalinterpret: Nero) |
|
![]() |
2014 26. Januar 2014 |
Cedric Gervais | ![]() |
Summertime Sadness (Cedric Gervais Remix) (Originalinterpret: Lana Del Rey) |
|
|
2015[18] 8. Februar 2015 |
Tijs Michiel Verwest | ![]() |
All of Me (Tiësto’s Birthday Treatment Remix) (Originalinterpret: John Legend) |
|
![]() |
2016 15. Februar 2016 |
Dave Audé | ![]() |
Uptown Funk (Dave Audé Remix) (Originalinterpret: Mark Ronson featuring Bruno Mars) |
|
|
2017 12. Februar 2017 |
André Allen Anjos | ![]() |
Tearing Me Up (RAC Remix)
(Originalinterpret: Bob Moses)
|
|
|
2018
28. Januar 2018 |
Dennis White | ![]() |
You Move (Latroit Remix)
(Originalinterpret: Depeche Mode) |
|
![]() |
2019
10. Februar 2019 |
Alex Crossan | ![]() |
Walking Away (Mura Masa Remix)
(Originalinterpret: Haim) |
|
![]() |
2020
26. Januar 2020 | Tracy Young | ![]() |
I Rise (Tracy Young’s Pride Intro Radio Remix) |
|
![]() |
2021
14. März 2021 |
Imanbek Zeikenov | ![]() |
Roses von Saint Jhn (Imanbek Remix) |
|
Belege
- Übersicht der Recording Academy. Auf: grammy.org (englisch), Abgerufen am 17. Juni 2012
- 52nd OEP Category Description Guide (englisch, PDF; 85 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2009. Abgerufen am 28. April 2011.
- Grammy-Verleihung 1998. Auf: rockonthenet.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 1999. Auf: rockonthenet.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2000. Auf: rockonthenet.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2001. (Memento vom 4. November 2012 im Internet Archive) Auf: latimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2002. Auf: seattletimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2003. Auf: digitalhit.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2004. Auf: seattletimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2005. Auf: digitalhit.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2006. Auf: digitalhit.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2007. Auf: awardsandshows.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2008. Auf: nytimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2009. Auf: latimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2010. Auf: buzzsugar.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2011. Auf: latimes.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2012
- Grammy-Verleihung 2012. Auf: latimes.com (englisch). Abgerufen am 24. Juni 2012
- NARAL Final Nomination List 57th Grammy Awards, abgerufen am 31. Dezember 2015.
Weblinks
- Gewinner und Nominierte seit 2012. Auf: grammy.com (englisch)
- Übersicht aller Gewinner. Auf: grammy.com (englisch)