Grammy Legend Award

Der Grammy Legend Award oder Grammy Living Legend Award,[1][2] ist ein Sonderpreis der jährlichen Grammy Awards, der unregelmäßig an ausgewählte Künstler mit fortgesetztem besonderem Einfluss auf die Musik verliehen wird.

Geschichte und Hintergrund

Die seit 1958 verliehenen Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[3][4]

Die ersten Grammy Legend Awards wurden 1990 an Andrew Lloyd Webber, Liza Minnelli, Smokey Robinson und Willie Nelson vergeben. Der Preis wurde eingeführt, um Künstler mit durchgehendem Einfluss auf die Musik zu ehren ("ongoing contributions and influence in the recording field").[5] Im Folgejahr wurden mit Aretha Franklin, Billy Joel, Johnny Cash und Quincy Jones vier weitere Künstler geehrt, danach folgten 1992 Barbra Streisand und 1993 Michael Jackson. Nachdem 1994 Curtis Mayfield und Frank Sinatra geehrt wurden, wurde der Award in den Folgejahren unregelmäßig vergeben. 1998 erhielt der italienische Operntenor Luciano Pavarotti den Award, im Folgejahr ging er an den Briten Elton John. Die Bee Gees, die im Jahr 2003 ausgezeichnet wurden, waren die erste Band, die mit dem Preis geehrt wurde.

Unabhängig vom Grammy Legend Award vergibt die NARAS auch den Grammy Lifetime Achievement Award, dadurch erhielten viele Musiker beide Auszeichnungen.

Preisträger

Jahr Bild Künstler Lebensdaten Nationalität
1990Andrew Lloyd Webbergeboren 1948Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Liza Minnelligeboren 1946Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Smokey Robinsongeboren 1940Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Willie Nelsongeboren 1933Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1991Aretha Franklin1942–2018Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Billy Joelgeboren 1949Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Johnny Cash1932–2003Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Quincy Jonesgeboren 1933Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1992Barbra Streisandgeboren 1942Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1993Michael Jackson1958–2009Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1994Curtis Mayfield1942–1999Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Frank Sinatra1915–1998Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1998Luciano Pavarotti1935–2007Italien Italien
1999Elton Johngeboren 1947Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2003Bee GeesVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Einzelnachweise

  1. Hoda Kotb: Liza: Life in the limelight. msnbc.com. 12. März 2004. Abgerufen am 31. Dezember 2009.
  2. Stephen Thomas Erlewine: Billy Joel biography. MTV. Abgerufen am 31. Dezember 2009.
  3. "honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position"Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences. Abgerufen am 11. September 2014.
  4. Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Tribune Company. Abgerufen am 19. Juli 2010.
  5. Grammy Legend Award. In: Grammy.com. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2009; abgerufen am 11. September 2014 (englisch).

Literatur

  • People: 2001 People Entertainment Almanac, Cader Books, People Books, 2000, ISBN 1-929-04907-2.
  • Pamela M. Kalte: Contemporary Black Biography. Gale Group, 2005, ISBN 0-787-67921-6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.