Grammy Award for Best Alternative Music Album
Der Grammy Award for Best Alternative Music Album, auf Deutsch „Grammy-Award für das beste Alternative-Album“, ist ein Musikpreis, der bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird. Ausgezeichnet werden Musiker oder Bands für besonders hochqualitative Alben aus dem Bereich Alternative.
Hintergrund und Geschichte
Seit 1958 werden die Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[1][2]
Der Grammy Award for Best Alternative Music Album wurde erstmals 1991 vergeben, um Musikalben auszuzeichnen, die sich abseits des musikalischen Mainstream bewegen und „sehr häufig auf College-Radio-Staionen gespielt werden“ („heavily played on college radio stations“)[3][4] Bei der Nominierung werden dabei Gesangs- und Instrumentalalben der Alternative Music berücksichtigt, auf denen mindestens 51 % neu aufgenommenes Material enthalten ist; „Alternative“ ist dabei ein „nicht-traditionelles Genre außerhalb des Mainstream-Bewusstseins“ (“non-traditional form that exist (at least initially) outside of the mainstream music consciousness.”) und umfasst Produktionen aus den Bereichen Rock, Pop, R&B, Dance, Folk und Klassik (“Its avant-garde approach may utilize new technology or new production techniques and contain elements of rock, pop, R&B, dance, folk, or even classical musical styles.”).[5]
Im Jahr 1991 sowie von 1994 bis 1999 hieß der Award Best Alternative Music Performance. Seit 2001 beinhalten die Award-Empfänger neben den Künstlern auch die Produzenten und Toningenieure und -mixer.[6]
Bis 2010 teilen sich die Bands Radiohead und The White Stripes mit jeweils drei Auszeichnungen in dieser Kategorie den Rekord für die häufigsten Auszeichnungen. Thom Yorke, der Sänger von Radiohead, wurde zudem 2007 für sein Solo-Album The Eraser nominiert. Beck und Coldplay haben den Preis jeweils zweimal erhalten, die letzteren in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Amerikanische Künstler wurden am häufigsten mit dem Preis ausgezeichnet, britische Künstler erhielten ihn fünfmal, irische zweimal und jeweils einmal ging er an australische und französische Künstler. Die isländische Künstlerin Björk hält den Rekord für die meisten Nominierungen ohne Auszeichnung, sie wurde von 1996 bis 2016 siebenmal nominiert.
Gewinner und nominierte Künstler
Einzelnachweise
- “honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position” (deutsch: „Ehre der künstlerischen Leistung, technischen Kompetenz und die allgemeine Qualität in der Musikindustrie, ohne Rücksicht auf Verkaufszahlen oder Chart-Positionen“) Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences. Abgerufen am 11. September 2014.
- Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Tribune Company. Abgerufen am 19. Juli 2010.
- Grammys return to New York. In: TimesDaily. Tennessee Valley Printing, 25. Mai 1990, abgerufen am 29. April 2010.
- Jon Pareles: Grammy Nominees Announced. In: The New York Times. The New York Times Company, 11. Januar 1991, abgerufen am 29. April 2010.
- 52nd OEP Category Description Guide (PDF; 85 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2009. Abgerufen am 25. Mai 2010.
- Past Winners Search. National Academy of Recording Arts and Sciences. Abgerufen am 11. September 2014. Beachte: Um die Inhalte zu finden, muss die Kategorie „Alternative“ im Suchfenster ausgewählt werden.
Weblinks
- Offizielle Website der Grammy Awards
- Grammy Awards: Best Alternative Music Performance. Rock on the Net. Abgerufen am 10. Januar 2011.