Grammy Award for Best Latin Jazz Album

Der Grammy Award for Best Latin Jazz Album (deutsch Grammy Award für das beste Latin-Jazz-Album) ist ein Musikpreis, der seit 1995 jährlich bei den Grammy Awards verliehen wird. Mit ihm werden wichtige Werke des Latin Jazz ausgezeichnet. Er wird nur an Künstler vergeben, welche in ihrem Album über 51 % neu für dieses Album aufgenommen haben.[1] Von 1995 bis 2001 hieß der Preis Grammy Award for Best Latin Jazz Performance, bevor der Name dann in Grammy Award for Best Latin Jazz Album geändert wurde.

Geschichte und Hintergründe

Die Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards), welche das erste Mal 1959 vergeben wurden, werden jährlich in der National Academy of Recording Arts and Sciences in den Vereinigten Staaten für außerordentliche Leistungen, technische Kompetenz und herausragender Gesamtleistung vergeben. Chartplatzierungen oder Gesamtverkäufe der jeweiligen Alben werden dabei ignoriert.[2][3]

Der erste Preisträger war Arturo Sandoval, welcher den Preis 1995 für sein Album Danzón (Dance On) verliehen bekam.

Bei den Grammy Awards 2012 wurde der Preis nicht vergeben, da er gemeinsam mit dem Grammy Award for Best Instrumental Jazz Album, Individual or Group und dem Grammy Award for Best Contemporary Jazz Album dem Grammy Award for Best Jazz Instrumental Album zugeschlagen wurde. Für die 55. Grammy Awards ist er allerdings wieder vorgesehen.[4][5]

Statistik

Die Auszeichnung wurde bisher zehnmal an kubanische und achtmal an US-amerikanische Künstler verliehen, außerdem einmal an einen brasilianischen Künstler und einmal an Künstler aus der Dominikanischen Republik. Der Künstler mit den meisten dieser Preise ist Chucho Valdés, welcher ihn dreimal verliehen bekam. Charlie Haden, Paquito D’Rivera und Arturo Sandoval konnten die Auszeichnung jeweils zweimal gewinnen.

Preisträger

Jahr Künstler/Band Nationalität Werk Weitere Nominierte Bild des Prämierten
1995
1. März 1995
Arturo Sandoval Kuba Kuba Danzón (Dance On)
1996
28. Februar 1996
Antônio Carlos Jobim Brasilien Brasilien Antonio Brasileiro
1997
26. Februar 1997
Paquito D’Rivera Kuba Kuba Portraits of Cuba
1998
25. Februar 1998
Roy Hargrove’s Crisol Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Habana
1999
24. Februar 1999
Arturo Sandoval Kuba Kuba Hot House
2000
23. Februar 2000
Poncho Sanchez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Latin Soul
2001
21. Februar 2001
Chucho Valdés Kuba Kuba Live at the Village Vanguard
2002
27. Februar 2002
Charlie Haden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Nocturne
2003
27. Februar 2003
Dave Samuels und das Caribbean Jazz Project Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten The Gathering
2004
4. Februar 2004
Michel Camilo, Charles Flores und Horacio „El Negro“ Hernández Kuba Kuba/
Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Live at the Blue Note
2005
13. Februar 2005
Charlie Haden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Land of the Sun
  • Raphael CruzBebop Timba
  • Jerry Gonzalez y los Piratas del Flamenco – Jerry Gonzalez y los Piratas del Flamenco
  • Conrad Herwig Nonet – Another Kind of Blue: The Latin Side of Miles Davis
  • Diego UrcolaSoundances
2006
8. Februar 2006
Eddie Palmieri Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Listen Here!
2007
11. Februar 2007
Brian Lynch Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Simpático
2008
10. Februar 2008
Paquito D’Rivera Quintet Kuba Kuba Funk Tango
2009
8. Februar 2009
Arturo O’Farrill and the Afro-Latin Jazz Orchestra Kuba Kuba Song for Chico
2010
31. Januar 2010
Bebo Valdés und Chucho Valdés Kuba Kuba Juntos Para Siempre
2011
13. Februar 2011
Chucho Valdés and the Afro-Cuban Messengers Kuba Kuba {Chucho’s Steps
2012
15. November 2012
Arturo Sandoval Kuba Kuba Dear Diz (Every Day I Think of You)
2013
10. Februar 2013[6][7]
The Clare Fischer Latin Jazz Big Band Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ¡Ritmo!
2014
26. Januar 2014
Paquito D’Rivera und das Trio Corrente Kuba Kuba
Brasilien Brasilien
Song for Maura
2015
8. Februar 2015
Arturo O’Farrill and the Afro-Latin Jazz Orchestra Kuba Kuba The Offense of the Drum
2016
15. Februar 2016
Eliane Elias Brasilien Brasilien Made in Brazil
  • Rodriguez BrothersImpromptu
  • Gonzalo RubalcabaSuite Caminos
  • Wayne Wallace Latin Jazz QuintetIntercambio
  • Miguel ZenónIdentities Are Changeable
2017
13. Februar 2017
Chucho Valdés Kuba Kuba Tribute to Irakere: Live in Marciac
  • Andy González Entre colegas
  • Brian Lynch und verschiedene Interpreten Madera Latino: A Latin Jazz Perspective on the Music of Woody Shaw
  • Michael Spiro, Wayne Wallace und La Orquesta Sinfonietta Canto América
  • Trio da Paz 30
2018

28. Januar 2018

Pablo Ziegler Trio Argentinien Argentinien Jazz Tango
  • Antonio AdolfoHybrido – From Rio to Wayne Shorter
  • Jane Bunnett und Maqueque – Oddara
  • Anat Cohen und Marcello Goncalves – Outra Coisa – The Music of Moacir Santos
  • Miguel ZenónTípico
2019

10. Februar 2019

Dafnis Prieto Big Band Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Back to the Sunset
2020

26. Januar 2020

Chick Corea and the Spanish Heart Band Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Antidote
2021

14. März 2021

Arturo O’Farrill & the Afro Latin Jazz Orchestra Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Four Questions
  • Afro-Peruvian Jazz Orchestra – Tradiciones
  • Chico PinheiroCity of Dreams
  • Gonzalo Rubalcaba & Aymée NuviolaViento Y Tiempo - Live at Blue Note Tokyo
  • Poncho SanchezTrane’s Delight
2022

2022

Belege

  1. 52nd OEP Category Description Guide. (PDF; 85 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. Oktober 2009; abgerufen am 21. Juni 2012 (englisch).
  2. Grammy Awards at a Glance. Los Angeles Times, abgerufen am 21. Juni 2012 (englisch).
  3. Overview. Grammy.org, abgerufen am 21. Juni 2012 (englisch).
  4. WMC NEWS DEPT.: Grammy Awards Reinstate Best Latin Jazz Album Category. worldmusiccentral.org, 8. Juni 2012, abgerufen am 21. Juni 2012 (englisch).
  5. Mesfin Fekadu: Grammys add changes to jazz, Latin, R&B fields. salon.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 21. Juni 2012 (englisch).
  6. Dan Auerbach, Fun., Jay-Z, Mumford & Sons, Frank Ocean, Kanye West Lead 55th GRAMMY Nominations, Pressemitteilung der Recording Academy, 5. Dezember 2012.
  7. 55th Annual GRAMMY Awards Nominees. Auf: grammy.com, abgerufen am 6. Dezember 2012 (englisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.