Alt-J

Alt-J (Eigenschreibweise: alt-J, auch ∆) ist eine britische Alternative-Folk-Band aus Leeds. Ihr bisher größter Erfolg ist der Gewinn des englischen Mercury Prize 2012.

Alt-J

alt-J auf dem Melt Festival (2013)
Allgemeine Informationen
Herkunft Leeds, England
Genre(s) Alternative
Gründung 2007
Website altjband.com
Aktuelle Besetzung
Joe Newman
Gus Unger-Hamilton
Thom Green
Ehemalige Mitglieder
Bass, Gitarre
Gwil Sainsbury (bis 2014)
Tourneebesetzung
Bass, Gitarre, Sampler
Cameron Knight

Geschichte

Die Anfänge der Band gehen auf das Jahr 2007 zurück. Damals lernten sich Gwil Sainsbury, Joe Newman, Gus Unger-Hamilton und Thom Green an der Universität Leeds kennen, wo Sainsbury, Newman und Green Kunst und Unger-Hamilton englische Literatur studierten. In ihrem zweiten Studienjahr spielte Newman Sainsbury ein paar seiner Lieder vor, bei denen er von seinem Gitarre spielenden Vater inspiriert wurde. Daraufhin beschlossen die beiden, eine Band zu gründen. Die ersten Aufnahmen entstanden noch in ihren Schlafräumen an der Universität. Nach Green stieß Unger-Hamilton als letzter zur Band, die in den folgenden zwei Jahren zuerst unter dem Namen Daljit Dhaliwal und später als The Films hauptsächlich in Leeds auftrat. Um Verwechslungen mit der amerikanischen Indie-Rock-Band The Films zu vermeiden, nahmen sie dann mit alt-J einen neuen Bandnamen an.[1] Am 1. November 2012 gewann alt-J den renommierten Mercury Prize. Bei den BRIT Awards 2013 war die Band in drei Kategorien nominiert.

Am 11. Februar 2014 verkündeten alt-J auf ihrem offiziellen Twitter-Account, dass Gwil Sainsbury die Band verlassen habe,[2] bekräftigten aber zwei Tage später auf Facebook, dass die Band weiter an ihrem zweiten Album arbeite. Das Album This Is All Yours erschien am 22. September 2014, die Vorab-Single Hunger of the Pine wurde erstmals am 18. Juni im Programm der BBC gespielt.

Im Februar 2022 erschien das vierte Studioalbum The Dream.

Bandname

Der Bandname ist auf die Tastenkombination zurückzuführen, mit der auf englischen Mac-Tastaturen das Zeichen dargestellt wird, das eine tiefere Bedeutung für die Band hat. Das Delta-Zeichen wird in mathematischen Gleichungen als Symbol für die Differenz verwendet. Die Band bezeichnet sich selbst als Alt-J.

Musikstil und Rezeption

Die Band spielt nach eigenen Angaben Alternative-Pop, der auf Folk-Versen, Synthesizerklängen, Hip-Hop-Synkopierungen und engen Gesangsharmonien beruht.[3] Die britische Tageszeitung The Guardian, in der alt-J am 24. Mai 2012 „Band des Tages“ wurde, bezeichnet die Musik als moderne Fairport Convention.[4]

Das 2014 veröffentlichte Album This Is All Yours erlangte bei dem E-Zine Plattentests.de die erste Höchstbewertung von 10/10 seit dem Jahr 2006.

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2012 An Awesome Wave
Infectious
CH39
(11 Wo.)CH
UK13
Platin

(72 Wo.)UK
US80
Gold

(61 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2012
Verkäufe: + 935.000
2014 This Is All Yours
Infectious
DE8
(5 Wo.)DE
AT7
(5 Wo.)AT
CH3
(11 Wo.)CH
UK1
Gold

(37 Wo.)UK
US4
Gold

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. September 2014
Verkäufe: + 700.000
2017 Relaxer
Infectious
DE13
(4 Wo.)DE
AT4
(7 Wo.)AT
CH3
(6 Wo.)CH
UK6
Silber

(7 Wo.)UK
US14
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2017
2022 The Dream
Infectious
DE5
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022DE
AT9
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022AT
CH7
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022CH
UK3
(2 Wo.)UK
US110
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022US
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2022

Livealben

  • 2016: Live at Red Rocks

Remixalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2018 Reduxer
Infectious
US38
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. September 2018

EPs

  • 2011:
  • 2013: iTunes Session
  • 2013: Summer
  • 2017: Deadcrushed
  • 2017: 2017 Live EP

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2012 Matilda
An Awesome Wave
UK83
Silber

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2012
Verkäufe: + 200.000
Breezeblocks
An Awesome Wave
UK75
Platin

(1 Wo.)UK
US
Platin
US
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2012
Verkäufe: + 1.825.000
Fitzpleasure
An Awesome Wave
AT47
(3 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2012
Something Good
An Awesome Wave
UK76
Silber

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. September 2012
Verkäufe: + 60.000
2014 Hunger of the Pine
This Is All Yours
UK59
Silber

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Juni 2014
Verkäufe: + 235.000
Left Hand Free
This Is All Yours
UK85
Gold

(3 Wo.)UK
US99
Gold

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2014
Verkäufe: + 970.000
Every Other Freckle
This Is All Yours
UK58
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. August 2014
Verkäufe: + 35.000
2015 Warm Foothills
This Is All Yours
AT73
(1 Wo.)AT
CH51
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. März 2015
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2014 The Gospel of John Hurt
This Is All Yours
AT75
(1 Wo.)AT
CH53
(1 Wo.)CH
Charteinstieg: 21. September 2014
Pusher
This Is All Yours
CH54
(1 Wo.)CH
Charteinstieg: 21. September 2014

Weitere Singles

  • 2011: Bloodflood/Tessellate
  • 2012: Tessellate (UK: Silber)
  • 2012: Something Good
  • 2013: Dissolve Me
  • 2017: 3WW
  • 2017: In Cold Blood
  • 2017: Adeline
  • 2017: Deadcrush
  • 2017: Pleader
  • 2021: U&Me
  • 2021: Get Better
  • 2022: Hard Drive Gold
  • 2022: The Actor

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für das Album This Is All Yours
    • 2021: für die Single Every Other Freckle
    • 2021: für die Single Hunger of the Pine
    • 2021: für die Single In Cold Blood
    • 2021: für die Single Tessellate
  • Europa Europa (Impala)
    • 2012: für das Album An Awesome Wave[5]
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single Breezeblocks
  • Kanada Kanada
    • 2013: für das Album An Awesome Wave
    • 2015: für das Album This Is All Yours
  • Niederlande Niederlande
    • 2015: für das Album An Awesome Wave
    • 2018: für das Album This Is All Yours

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für das Album An Awesome Wave
    • 2021: für die Single Left Hand Free

3× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2021: für die Single Breezeblocks

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S   Gold5   Platin5 525.000 aria.com.au
 Europa (Impala) 0! S  Gold1 0! P (75.000) Einzelnachweise
 Italien (FIMI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S   Gold2 0! P 80.000 musiccanada.com
 Niederlande (NVPI) 0! S   Gold2 0! P 50.000 nvpi.nl
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold3  Platin1 2.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber5   Gold2   Platin2 2.120.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber5  16× Gold16   Platin8
Commons: alt-J – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. … met at Leeds University in 2007. In: soundcloud.com/alt-j. Abgerufen am 8. Juli 2012.
  2. Andy Welch: Alt-J member takes ‘personal decision’ to leave the band. In: nme.com. 11. Januar 2014, abgerufen am 19. Juni 2014.
  3. alt-J (∆)’s name takes a little explaining. In: soundcloud.com/alt-j. Abgerufen am 6. Januar 2014.
  4. Paul Lester: Alt-J (No 1,275). In: guardian.co.uk. 24. Mai 2012, abgerufen am 8. Juli 2012.
  5. Gold für An Awesome Wave in Europa
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.