I Do Not Want What I Haven’t Got

I Do Not Want What I Haven’t Got ist das zweite Musikalbum der irischen Sängerin Sinéad O’Connor. Es wurde im März 1990 bei dem Musiklabel Chrysalis Records veröffentlicht.

Geschichte

Das von Kritikern gelobte Album enthält ihren größten Hit Nothing Compares 2 U und entwickelte sich zu einem der weltweit meistverkauften Alben des Jahres 1990. Das Album erreichte in zahlreichen Ländern Nummer-eins-Platzierungen, unter anderem in den USA, Kanada, in Großbritannien und Deutschland. Die Single Emperor’s New Clothes, der Nachfolger von Nothing Compares 2 U, wurde nur ein mäßiger Verkaufserfolg, erreichte aber unter anderem die Spitze der amerikanischen "Modern Rock Charts".

Auf dem Album ist zusätzlich noch O’Connors eigene Interpretation von I Am Stretched on Your Grave, einem Gedicht aus dem 17. Jahrhundert enthalten. Das ursprünglich in Gälisch (irisch) geschriebene Gedicht, wurde von Philip King ins Englische übersetzt. Das erste Lied des Albums, Feels So Different, beginnt mit The Serenity Prayer von Reinhold Niebuhr.

O’Connor ließ sich beim Titellied vom Kabbala-Lehrer Warren Kenton inspirieren: „Special thanks to Selina Marshall + Warren Kenton for showing me that all I'd need was inside me.“

Rezeption

Das Album war bei den Grammy Awards 1991 in vier Kategorien nominiert und gewann die Auszeichnung für die "Best Alternative Music Performance". O'Connor nahm ihre Grammy Auszeichnung nicht an.[1]

Im Jahr 2003 platzierte sich das Album auf Platz 406 von Rolling Stones Liste der 500 besten Alben aller Zeiten.[2]

Bis heute hat sich das Album weltweit über sieben Millionen Mal verkauft.

Im Jahr 2009 veröffentlichte Sinead O'Connor eine Deluxe-Edition des Albums mit neuen Titeln und unveröffentlichten Liedern.

Titelliste

Titel auf dem Originalalbum 1990 und auf der ersten CD der Deluxe Edition 2009
# Titel Text Länge
1. "Feel So Different" O'Connor 6:47
2. "I Am Stretched on Your Grave" Anonymous, King 5:33
3. "Three Babies" O'Connor 4:47
4. "The Emperor’s New Clothes" O'Connor 5:16
5. "Black Boys on Mopeds" O'Connor 3:53
6. "Nothing Compares 2 U" Prince 5:10
7. "Jump in the River" O'Connor, Pirroni 4:12
8. "You Cause as Much Sorrow" O'Connor 5:04
9. "The Last Day of Our Acquaintance" O'Connor 4:40
10. "I Do Not Want What I Haven’t Got" O'Connor 5:47
Titel auf der zweiten CD der Deluxe Edition 2009
# Titel Text Länge
1. "Night Nurse" Gregory Isaacs, Sylvester Weise 4:54
2. "My Special Child" O'Connor 4:48
3. "Damn Your Eyes" B. Wyrick, S. Bogard 4:46
4. "Silent Night" (lange Version) Traditional 4:45
5. "You Do Something to Me" Cole Porter 3:53
6. "Mind Games" John Lennon 5:26
7. "What Do You Want" O'Connor 2:58
8. "I Am Stretched on Your Grave" (Apple Brightness Mix) O'Connor 5:38
9. "Troy" (Live-Aufnahme aus London) O'Connor 6:41
10. "I Want Your (Hands on Me)" (Live im Hammersmith Odeon) O'Connor, Clowes, Reynolds, Rob Dean, Spike Hollifield 3:53

Singleauskopplungen

  • Jump in the River (1989) 1
  • Nothing Compares 2 U (1990)
  • The Emperor’s New Clothes (1990)
  • Three Babies (1990)
Notiz

1 Jump in the River wurde ursprünglich als Single aus dem Soundtrack zum Film Married to the Mob veröffentlicht.

Mitwirkende

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[3] 1 (43 Wo.) 43
 Österreich (Ö3)[3] 1 (29 Wo.) 29
 Schweiz (IFPI)[3] 1 (32 Wo.) 32
 Vereinigtes Königreich (OCC)[3] 1 (50 Wo.) 50
 Vereinigte Staaten (Billboard)[3] 1 (52 Wo.) 52

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[4]  Platin 70.000
 Deutschland (BVMI)[5]  Platin 500.000
 Frankreich (SNEP)[6]  Platin 300.000
 Kanada (MC)[7]   Platin 500.000
 Neuseeland (RMNZ)[8]  Platin 15.000
 Niederlande (NVPI)[9]  Platin 100.000
 Österreich (IFPI)[10]  Gold 25.000
 Schweiz (IFPI)[11]  Gold 25.000
 Spanien (Promusicae)[12]  Platin 100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[13]   Platin 2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[14]   Platin 600.000
Insgesamt 2× Gold
15× Platin
4.285.000

Einzelnachweise

  1. CBSnews.com (Memento des Originals vom 28. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.election.cbsnews.com "Sinead Sings And Speaks Her Mind" Accessed: December 3, 2006
  2. "#406 I Do Not Want What I Haven't Got" "The 500 Greatest Albums of All Time" 1. November 2003. Abgerufen am 2. Dezember 2009.
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Auszeichnung in Australien
  5. Auszeichnung in Deutschland
  6. Auszeichnung in Frankreich
  7. Auszeichnung in Kanada
  8. nztop40.co.nz Auszeichnung in Neuseeland
  9. Auszeichnung in den Niederlanden
  10. Auszeichnung in Österreich
  11. Auszeichnung in der Schweiz
  12. Auszeichnung in Spanien
  13. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten
  14. Auszeichnung im Vereinigten Königreich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.