Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Tschechoslowakei

Qualifikation

Rang Land Tore Punkte
1Belgien Belgien15:512
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei13:312
3Portugal Portugal11:810
4Schweiz Schweiz10:145
5Luxemburg Luxemburg3:221
Luxemburg - Tschechoslowakei 0:2
Tschechoslowakei - Belgien 0:0
Belgien - Tschechoslowakei 2:1
Tschechoslowakei - Luxemburg 4:0
Schweiz - Tschechoslowakei 0:1
Tschechoslowakei - Portugal 2:1
Tschechoslowakei - Schweiz 3:0
Portugal - Tschechoslowakei 0:0

Tschechoslowakisches Aufgebot

Nr. Name Verein vor WM-Beginn Geburtstag Spiele Tore
Torhüter
1Jan StejskalTschechoslowakei Sparta Prag15.01.19625000
21Luděk MikloškoEngland West Ham United09.12.19610000
22Petr PaluchTschechoslowakei Plastika Nitra17.02.19580000
Abwehrspieler
2Július BielikTschechoslowakei Sparta Prag08.03.19622000
3Miroslav KadlecTschechoslowakei FC Vítkovice22.06.19645010
5Ján KocianDeutschland Bundesrepublik FC St. Pauli13.03.19584010
6František StrakaDeutschland Bundesrepublik Borussia Mönchengladbach28.05.19583020
8Jozef ChovanecNiederlande PSV Eindhoven07.03.19605010
12Petr FieberTschechoslowakei DAC Dunajská Streda16.05.19640000
15Vladimír KinierTschechoslowakei ŠK Slovan Bratislava06.04.19581000
Mittelfeldspieler
4Ivan Hašek (C)Tschechoslowakei Sparta Prag06.09.19635110
7Michal BílekTschechoslowakei Sparta Prag13.04.19655210
9Luboš KubíkItalien AC Florenz20.01.19644120
11Ľubomír MoravčíkTschechoslowakei Plastika Nitra22.06.19655021
13Jiří NěmecTschechoslowakei Dukla Prag15.05.19660000
14Vladimír WeissTschechoslowakei FK Inter Bratislava22.09.19643000
16Viliam HýravýTschechoslowakei Baník Ostrava26.11.19620000
20Václav NěmečekTschechoslowakei Sparta Prag25.01.19673000
Stürmer
10Tomáš SkuhravýTschechoslowakei Sparta Prag07.09.19655510
17Ivo KnoflíčekDeutschland Bundesrepublik FC St. Pauli23.02.19625010
18Milan LuhovýTschechoslowakei Dukla Prag01.01.19631100
19Stanislav GrigaTschechoslowakei Sparta Prag04.11.19611000
Trainer
Tschechoslowakei Jozef Vengloš18.02.1936

Spiele der tschechoslowakischen Mannschaft

Vorrunde

Rang Land Tore Punkte
1Italien Italien4:06
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei6:34
3Osterreich Österreich2:32
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:80
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten – Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:5 (0:2)

Stadion: Stadio Comunale (Florenz)

Zuschauer: 33.266

Schiedsrichter: Röthlisberger (Schweiz)

Tore: 0:1 Skuhravý (25.), 0:2 Bílek (39.) 11 m, 0:3 Hašek (50.), 1:3 Caligiuri (61.), 1:4 Skuhravý (78.), 1:5 Luhový (90.)

  • Osterreich Österreich – Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0:1 (0:1)

Stadion: Stadio Comunale (Florenz)

Zuschauer: 38.962

Schiedsrichter: Smith (Schottland)

Tore: 0:1 Bílek (30.) 11 m

  • Italien Italien – Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:0 (1:0)

Stadion: Olympiastadion Rom

Zuschauer: 73.303

Schiedsrichter: Quiniou (Frankreich)

Tore: 1:0 Schillaci (9.), 2:0 Baggio (78.)

Gastgeber Italien tat sich in der Gruppe A gegen die Außenseiter Österreich und USA bei den 1:0-Erfolgen noch recht schwer, doch gegen den vermeintlich stärksten Gegner, die ČSFR, glückte ein 2:0-Sieg, bei dem der schon als Matchwinner gegen Österreich hervorgetretene und eigentlich nur als Ergänzungsspieler in den Kader aufgenommene Salvatore ‚Toto’ Schillaci erneut ins Tor traf. Die Tschechoslowaken trumpften beim 5:1 gegen die USA auf, hielten auch Österreich mit 1:0 auf Distanz und wurden Zweiter der Gruppe.

Achtelfinale

47.673 Stadio San Nicola (Bari) Tschechoslowakei Tschechoslowakei Costa Rica Costa Rica Kirschen (DDR) 4:1 (1:0) 1:0 Skuhravý (12.)
1:1 González (54.)
2:1 Skuhravý (63.)
3:1 Kubík (75.)
4:1 Skuhravý (82.)

Tomas Skuhravý, Torjäger der ČSFR, schoss mit seinen drei Treffern Costa Rica fast im Alleingang ab. Eine Stunde lang hatten die Mittelamerikaner die Begegnung noch ausgeglichen gestalten können, dann setzte sich die Spielstärke der Osteuropäer durch. Mit 4:1 fiel der Sieg letztlich eindeutig aus.

Viertelfinale

73.347 Giuseppe-Meazza-Stadion (Mailand) Deutschland Bundesrepublik Deutschland Tschechoslowakei Tschechoslowakei Kohl (Österreich) 1:0 (1:0) 1:0 Matthäus (25.) 11 m

Deutschland musste sich mit der gegen Costa Rica so furios aufspielenden ČSFR messen. Lothar Matthäus brachte den Favoriten per Foulelfmeter in der 24. Minute in Führung und die Deutschen beherrschten den Gegner über weite Strecken der Begegnung, doch im Abschluss konnten Völler und Klinsmann an diesem Tag nicht überzeugen. Im Gegenteil: Die Tschechoslowaken bekamen trotz des Platzverweises von Moravčík (70. wegen ‚ungebührlichen Schuhschleuderns’) in der Schlussphase noch einmal Oberwasser und erspielten sich zu zehnt noch einige Torchancen. Mit Mühe erreichten die Deutschen das Halbfinale.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.