Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Österreich

Qualifikation

Österreich spielte in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1990 in der Europagruppe 3. Gegner waren die Sowjetunion, die Türkei, die DDR und Island. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die WM.

Österreichs Basis für die erfolgreiche WM-Qualifikation war die Heimstärke (3 Siege, 1 Unentschieden; 8:3 Tore), mit der die Auswärtsschwäche (2 Unentschieden, 2 Niederlage; 1:6 Tore) ausgeglichen werden konnte. Vor dem letzten Spieltag stand man lediglich auf Platz 4. Doch durch einen 3:0-Erfolg gegen die DDR in ihrem letzten WM-Qualifikationsspiel und einer gleichzeitigen Niederlage der Türkei in der UdSSR wurde man abschließend Zweiter.

Rang Land Tore Punkte
1Sowjetunion Sowjetunion11:411:5
2Osterreich Österreich9:99:7
3Turkei Türkei12:107:9
4Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR9:137:9
5Island Island6:116:10
Sowjetunion - Österreich 2:0
Österreich - Türkei 3:2
DDR - Österreich 1:1
Island - Österreich 0:0
Österreich - Island 2:1
Österreich - Sowjetunion 0:0
Türkei - Österreich 3:0
Österreich - DDR 3:0

Österreichisches Aufgebot

Nr. Name Verein vor WM-Beginn Geburtstag Spiele Tore
Torhüter
1Klaus LindenbergerOsterreich FC Swarovski Tirol28.05.19573010
21Michael KonselOsterreich SK Rapid Wien06.03.19620000
22Otto KonradOsterreich SK Sturm Graz01.11.19640000
Abwehrspieler
2Ernst AignerOsterreich FK Austria Wien31.10.19663010
3Robert PeclOsterreich SK Rapid Wien15.11.19653020
4Anton PfefferOsterreich FK Austria Wien17.08.19652010
5Peter SchöttelOsterreich SK Rapid Wien26.03.19672000
7Kurt RussOsterreich First Vienna FC 189423.11.19642000
12Michael BaurOsterreich FC Swarovski Tirol16.04.19690000
18Michael StreiterOsterreich FC Swarovski Tirol19.01.19663020
Mittelfeldspieler
6Manfred ZsakOsterreich FK Austria Wien22.12.19643020
8Peter ArtnerOsterreich FC Admira/Wacker20.05.19662001
10Manfred LinzmaierOsterreich FC Swarovski Tirol27.08.19621000
11Alfred HörtnaglOsterreich FC Swarovski Tirol24.09.19662000
15Christian KeglevitsOsterreich SK Rapid Wien29.01.19610000
16Andreas ReisingerOsterreich SK Rapid Wien14.10.19631010
19Gerald GlatzmayerOsterreich First Vienna FC 189413.12.19681000
20Andreas HerzogOsterreich SK Rapid Wien10.09.19683010
Stürmer
9Toni Polster (C)Spanien FC Sevilla10.03.19643000
13Andreas OgrisOsterreich FK Austria Wien07.10.19643100
14Gerhard RodaxOsterreich FC Admira/Wacker29.08.19652100
17Heimo PfeifenbergerOsterreich SK Rapid Wien29.12.19660000
Trainer
Osterreich Josef Hickersberger27.04.1948

Spiele der Österreichischen Nationalmannschaft

Vorrunde Gruppe A

Italien – Österreich 1:0 (0:0)
Rom, 9. Juni 1990

Italien Italien: Zenga; Baresi; Bergomi, Ferri, Maldini, Donadoni, De Napoli, Giannini, Ancelotti, Vialli, Carnevale

Osterreich Österreich: Lindenberger; Aigner, Russ, Pecl, Streiter; Linzmaier, Artner, Schöttel, Herzog; A. Ogris, Polster

  • Tor: 1:0 Schillaci (78.)
  • Einwechselungen: De Agostini für Ancelotti, Schillaci für Carnevale; (61.) Zsak für Artner, (77.) Hörtnagl für Linzmaier
  • Gelbe Karte: Herzog (6.)
  • Schiedsrichter: Wright (Brasilien)
  • Zuschauer: 72.303

CSFR – Österreich 1:0 (1:0)
Florenz, 15. Juni 1990

Tschechoslowakei ČSFR: Stejskal; Kadlec, Kocian, Nemecek, Hasek, Moravcik, Chovanec, Kubik, Bilek, Skuhravy, Knoflicek,

Osterreich Österreich: Lindenberger; Russ, Aigner, Pecl, Pfeffer, Zsak, Schöttel, Herzog, Hörtnagl; Rodax, Polster

  • Tor: 1:0 Bilek (29. Minute; Elfmeter)
  • Einwechselungen: Bielek für Chovanec, Weiss für Knoflicek; (46.) Streiter für Russ und Ogris für Schöttel
  • Gelbe Karte: Moravcik, Kubik; Pecl, Zsak, Pfeffer, Streiter, Aigner
  • Schiedsrichter: Smith (Schottland)
  • Zuschauer: 39.000

Österreich – USA 2:1 (0:0) Florenz, 19. Juni 1990

Osterreich Österreich: Lindenberger, Pecl, Aigner, Pfeffer; Artner, Zsak, Herzog, Streiter; Ogris, Polster, Rodax

Vereinigte Staaten USA: Meola; Windischmann, Doyle, Armstrong, Banks; Caligiuri, Ramos, Balboa, Harkes; Murray, Vermes

  • Tore: 1:0 Ogris (50.), 2:0 Rodax (63.), 2:1 Murray (83.)
  • Einwechselungen: (46.) Reisinger für Polster, (85.) Glatzmayer für Rodax
  • Gelbe Karte: Zsak (23.), Pecl (32.), Reisinger (39.), Lindenberger (83.), Streiter (90.); Caligiuri (27.), Banks (29.), Murray (42.), Windischmann (59.)
  • Rote Karte: (34.) Artner
  • Schiedsrichter: Al-Sharif Jamal (Syrien)
  • Zuschauer: 34.857
Rang Land Tore Punkte
1Italien Italien4:06:0
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei6:34:2
3Osterreich Österreich2:32:4
4Vereinigte Staaten USA2:80:6

Das Spiel wurde von beiden Seiten sehr ruppig geführt. Bereits von Beginn an wurde der Spielfluss durch viele Fouls beider Mannschaften häufig unterbrochen. In der 34. Minute wurde Peter Artner für ein harmloses Foul vom syrischen Schiedsrichter, der seiner Aufgabe während des gesamten Spiels nicht gewachsen schien, ausgeschlossen. Kurz darauf brachte Andi Herzog ein herrliches Solo bis vor das gegnerische Tor; Meola wehrte den Schuss Herzogs jedoch vor der Torlinie ab. Nach einer schönen Kopfballvorlage von Rodax an Ogris sprintete dieser an zwei Gegenspielern vorbei und schoss den Ball in der 50. Minute mit dem rechten Fuß über Meola hinweg ins lange Eck zum 1:0 Führungstor. Nach einem Querpass von Streiter gelang Rodax in der 63. Spielminute das erlösende Tor der bis dahin überlegenen Österreicher. In der letzten Viertelstunde zogen sich die Österreicher jedoch zu weit zurück und ließen den Amerikanern Raum zum Spielen. In der 83. Minute erzielte Murray mit einem Schuss durch die Beine Lindenbergers den Endstand von 2:1.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.